72 Prättigauer Höhenweg Etappe 1: Klosters - St. Antönien
Prättigau Marketing Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Die erste Etappe der beliebten Weitwanderung in Graubünden startet ab Klosters Dorf mit der Bergfahrt der Madrisabahn. Mit dem Blick zurück in die majestätische Silvrettagruppe führt die Wanderung in Richtung Rätikon ins Walserdorf St. Antönien.
In Klosters Dorf beginnt die Tour mit der Bergfahrt der Madrisabahn auf die Saaser Alp. Über Matten wandern Sie weiter vorbei an malerischen Ställen zum Jägglischhorn. Hier schweift der Blick übers ganze Rätikon und den Prättigauer Höhenweg. So folgt ein längerer Abstieg über Bergwege und Alpstrassen nach St. Antönien, ein ursprünglich erhaltenes Walserdorf und erstes Bergsteigerdorf der Schweiz.
Den Prättigauer Höhenweg inkl. Übernachtung in wenigen Klicks online buchen
Tip van de auteur
Einen kurzen Abstecher vom Fürggli auf das Jägglisch Horn lohnt sich. Grandioses Bergpanorama!

Wegtypes
Rustplaatsen
Haus TürliRestaurant & Hotel Madrisajoch
Veiligheidsaanwijzingen
Der Weg ist gemäss Wanderskala SAC als T2 (Bergwandern) eingestuft. Definition Weg/Gelände: Weg mit durchgehendem Trasse und ausgeglichenen Steigungen. Falls markiert: weiss-rot-weiss. Gelände teilweise steil, Absturzgefahr nicht ausgeschlossen. Definition Anforderung: etwas Trittsicherheit. Trekkingschuhe sind empfehlenswert. Elementares Orientierungsvermögen.
Tips en hints
Pany-St. Antönien Tourismus
Panyerstrasse 39
CH-7243 Pany
Tel. +41 81 300 32 22
info@pany-stantoenien.ch
www.pany-stantoenien.ch
Prättigau Tourismus
Valzeinastrasse 6
CH-7214 Grüsch
Tel. +41 81 325 11 11
Start
Bestemming
Noteer
Openbaar vervoer
Bereikbaar met openbaar vervoer
Bis Landquart mit der Schweizerischen Bundesbahn (SBB), dann umsteigen auf die Rhätische Bahn (RhB) in Richtung Davos. Aussteigen in Klosters-Platz. Falls Sie die Madrisabahn nutzen möchten, empfiehlt es sich bereits in Klosters-Dorf auszusteigen. Achtung: Die Züge von Landquart in Richtung Scuol-Tarasp halten nicht in Klosters-Dorf.
Over de weg
Von Zürich / St. Margrethen herkommend verlassen Sie die Autobahn A13/E43 in Landquart in Richtung Landquart, Davos, Vereina. Fahren Sie auf der Nationalstrasse A28 bis nach Klosters.
Parkeren
Es wird empfohlen die Parkplätzte beim Bahnhof Landquart zu benutzten und danach mit der Rhätischen Bahn nach Klosters zu fahren.
Coördinaten
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
Uitrusting
Gutes Schuhwerk, der Jahreszeit angepasste Bergwanderkleidung (Ersatzwäsche zum Wechseln nicht vergessen!) sowie Landkarte im Rucksack sind ebenso empfehlenswert, wie Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -crème, Trinkflasche und Tourenproviant. Tourenstöcke erhöhen die Trittsicherheit und entlasten die Gelenke.
Statistiek
- 11 Locaties
- 11 Locaties
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen