Drei Tage Trail: Panorama Trailrun von Davos, Klosters ins Prättigau (Gesamtroute)
Prättigau Tourismus GmbH Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Drei Tage - Drei Regionen - Drei Berge
Der Drei Tage Trail ist eine mehrtägige Trailrunning-Tour in Graubünden, welche von Davos nach Klosters und weiter ins Prättigau führt. Die Top-Trailrun-Destinationen verbinden mit den drei Tagesetappen die äusserst spannenden Berge Parsenn/Gotschna, Madrisa und Rätikon zu einem Panorama-Traillauf.
Der 69 km lange Drei Tage Trail bietet für alle, die nicht genug vom Trailrunning bekommen, ein einmaliges Erlebnis. Geeignet ist die Route für Trailrunner, die bereits etwas Erfahrung mitbringen.
Eine Route mit viel Panorama
Die Mehrtagestour startet in Davos mit der ersten Übernachtung. Am ersten Tag führt die Strecke über die Parsennbahn hinauf aufs Weissfluhjoch. Von dort startet das Abendteuer über den Panorama Trail Richtung Gotschna und dann weiter nach Klosters.
Länge: 17.2 Kilometer, Dauer: 3.5 Stunden
Zum detailierte Routenbeschriebe der Etappe 1: Davos - Klosters
Nach einer Übernachtung in Klosters geht es am zweiten Tag in den Rätikon. Mit der Madrisabahn geht es zum Ausgangspunkt. Gleich zu Beginn verspricht der Trail Spannung. Nach dem Aufstieg zum Peak dieser Tour, dem Rätschenhorn, geht es bis an die Landesgrenze zu Österreich. Der Kammlauf entlang der Grenze ist gewiss ein Highlight und bietet schönste Ausblicke. Es wartet ein Tag voller Abwechslung auf die Trailrunner und einer erholsamen Übernachtung im Walserdorf St. Antönien.
Länge: 20.4 Kilometer, Dauer: 4.5 Stunden
Zum detailierten Routenbeschrieb der Etappe 2: Klosters - St. Antönien
Am letzten Tag führt die Route über packende Höhentrails entlang der eindrücklichen Kalkwände des Rätikon und einem kurzen Abstecher auf Österreich bis zur Bergstation der Seilbahn Fanas. Nach einem gemütlichen Abschluss auf der Terrasse des Berghaus Sassauna bringt die Seilbahn die Gäste zurück ins Tal.
Länge: 29.3 Kilometer, Dauer: 6.5 Stunden
Zum detailierten Routenbeschrieb der Etappe 3: St. Antönien - Fanas
Tip van de auteur
Nutzen Sie ab St. Antönien den Bus alpin (Reservationspflicht) auf das «Bärgli» und ersparen Sie sich 700 Höhenmeter!

Wegtypes
Rustplaatsen
Bergrestaurant Weissfluhjoch ParsennHotel Strela
Alpina Klosters
Carschinahütte SAC
Berggasthaus Sassauna
Veiligheidsaanwijzingen
Geeignet ist die Route für Trailrunner, die bereits Erfahrung mitbringen. Sie erhalten ein mehrtägiges Erlebnis mit viel Abwechslung und verbunden mit einer spektakulären Bergwelt. Trittsicherheit und Kondition sind erforderlich.
Tips en hints
Entdecken Sie weitere Trails im Prättigau oder in Davos Klosters.
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
1. Etappe: Davos Dorf - Parsennbahn - Weissfluhjoch - Parsennfurgga - Grüenhorn - Gotschnagrat - Schwendi - Klosters Platz
2. Etappe: Klosters Platz - Klosters Dorf - Madrisabahn - Bergstation Madrisa - Saaser Calanda - Rätschenhorn - Rätschenjoch - Gafier Joch - Gafiersee - St. Antönier Joch - St. Antönien
3. Etappe: St. Antönien - Carschinasee - Carschinahütte - Schweizer Tor - Verajoch - Cavelljoch - Golrosa - Vordersäss (Pt. 1699) - Luderer Egg (Pt. 2015) - Eggli - Seilbahn Fanas - Fanas
Noteer
Openbaar vervoer
Bereikbaar met openbaar vervoer
Bis Landquart mit der Schweizerischen Bundesbahn (SBB), dann umsteigen auf die Rhätische Bahn (RhB) in Richtung Davos.
Routebeschrijving
Von Zürich / St. Margrethen herkommend verlassen Sie die Autobahn A13/E43 in Landquart in Richtung Landquart, Davos, Vereina. Fahren Sie auf der Nationalstrasse A28 bis nach Davos.
Parkeren
Es wird empfohlen die Parkplätzte beim Bahnhof Landquart oder Schiers zu benutzten und danach mit der Rhätischen Bahn nach Davos-Dorf zu fahren.
Coördinaten
Uitrusting
Geeignete Trailrunning-Schuhe, Rucksack mit Getränk (Wasser oder Energy Drink), Essen (Riegel, Gels oder doch ein Sandwich mit lokalem Bergkäse und Bündnerfleisch?), Windjacke, Handy und Notfall-Set.
Statistiek
- 3 Etappes
Diese Mehrtagestour kann als Package gebucht werden und verspricht während drei Tagen abwechslungsreiches Terrain, verspielte Trails und ...
Die 2. Etappe der Mehrtagestour Davos-Klosters-Prättigau folgt zu einem grossen Teil der spektakulären Strecke des Madrisa Trail. Entlang der ...
Die 3. Etappe der Trailrunning Mehrtagestour Davos-Klosters-Fanas führt entlang der eindrücklichen Kalkwände des Rätikons. Wohl einer der ...
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen