Plan je tocht hier naartoe Kopieer route
Trailrunning Aanbevolen route Etappe 3

Drei Tage Trail: Panorama Trailrun von Davos, Klosters ins Prättigau (Etappe 3: St. Antönien - Fanas)

Trailrunning · Prättigau
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Prättigau Marketing Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Drei Tage Trail: Unterwegs im Rätikon zwischen Cavelljoch und Golrosa hoch über Schiers
    Drei Tage Trail: Unterwegs im Rätikon zwischen Cavelljoch und Golrosa hoch über Schiers
    Foto: Prättigau Marketing

Die 3. Etappe der Trailrunning Mehrtagestour Davos-Klosters-Fanas führt entlang der eindrücklichen Kalkwände des Rätikons. Wohl einer der schönsten und abwechslungsreichsten Trails in Graubünden! Die aussichtsreiche Tour von St. Antönien ins vordere Prättigau mit spektakulärem Grenzübertritt nach Österreich.

zwaar
Afstand 29,3 km
6:26 u
1.733 m
1.447 m
2.332 m
1.419 m

In St. Antönien starten die ersten 600 Höhenmeter erst auf einem Strässchen, dann auf einem zunehmend schmaler werdenden Alpweg. Während der sommerlichen Hochsaison können diese ersten Höhenmeter bis zum Bärgli jedoch bequem mit dem Bus alpin gemeistert werden. Danach wird es etwas flacher und es öffnet sich ein herrliches Panorama auf die Schijenflue. Es lohnt sich einen kurzen Abstecher zum Carschinasee zu machen, bevor man auf einem Panoramatrail zur Carschinahütte SAC läuft. Man folgt dem Prättigauer Höhenweg, der sich im steten Auf- und Ab unter der Drusenfluh entlangschlängelt. Das Highlight der Tour ist der Übergang nach Österreich durchs Schweizer Tor. Ein spektakulärer Weg führt durch eine kleine Lücke zwischen den Felswänden. Danach wird das Gelände wieder sanfter und der Trail übers Verajoch bietet jedem Trailrunner Genuss pur. Vor dem Lünersee biegt man links ab und passiert beim Cavelljoch die Landesgrenze. Zurück auf Schweizer Boden stösst man wieder auf den Prättigauer Höhenweg, dem man bis zur Golrosa folgt. Nach einem kurzen Abschnitt auf einer Schotterstrasse biegt man beim Vordersäss links ab auf einen zum Teil technischen, einsamen Pfad. Dieser führt meist bergauf zum Luderer Egg und quert dann die Südwestflanke des Sassauna. Der letzte Abstieg zum Eggli ist ein würdiger Abschluss der Tour.

 

Zum Autor: Der 32-jährige Stephan Hugenschmidt ist Sieger und Streckenrekordhalter vom Eiger Ultra und Zugspitz Ultratrail. Stephan wohnt in Schiers und kennt die Trails im Prättigau wie seine Hosentasche. Dabei liebt er im Prättigau besonders, dass die Trails nicht überlaufen sind und man stundenlang in einer intakten Natur unterwegs sein kann.

Tip van de auteur

Nutzen Sie ab St. Antönien den Bus alpin (Reservationspflicht) auf das «Bärgli» und sparen Sie sich 700 Höhenmeter!

Profielfoto van: Marc Bless
Auteur
Marc Bless
Laatste wijziging op: 29.03.2023
Niveau
zwaar
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
Verajoch, 2.332 m
Laagste punt
St. Antönien, 1.419 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.

Wegtypes

Weg 15,95%Pad 79,15%Straat 4,88%
Weg
4,7 km
Pad
23,2 km
Straat
1,4 km
Hoogteprofiel tonen

Rustplaatsen

Berggasthaus Gemsli
Restaurant & Hotel Rhätia
Restaurant & Hotel Madrisajoch
Berggasthaus Sassauna
Carschinahütte SAC

Veiligheidsaanwijzingen

Trittsicherheit und Kondition sind erforderlich.

Tips en hints

Entdecken Sie weitere Trails im Prättigau oder in Davos Klosters.

Start

St. Antönien (1.418 m)
Coördinaten:
DD
46.969584, 9.814189
DMS
46°58'10.5"N 9°48'51.1"E
UTM
32T 561934 5202105
w3w 
///regende.lijnrecht.duwende
Toon op de kaart

Bestemming

Bergstation Luftseilbahn Fanas

Tochtbeschrijving

St. Antönien - Carschinasee - Carschinahütte - Schweizer Tor - Verajoch - Cavelljoch - Golrosa - Vordersäss (Pt. 1699) - Luderer Egg (Pt. 2015) - Eggli

Noteer

Wildreservaat Schlüecht: 20.12 - 30.04
Alle notites over beschermde gebieden

Openbaar vervoer

Bereikbaar met openbaar vervoer

Bis Landquart mit der Schweizerischen Bundesbahn (SBB), dann umsteigen auf die Rhätische Bahn (RhB) in Richtung Davos. Aussteigen in Küblis. Danach mit dem Postauto nach St. Antönien.

Fahrplan

Over de weg

Über die A13 nach Landquart, weiter über die Nationalstrasse A28 bis nach Küblis. Kurz nach Ortseinfahrt zweigen Sie nach links ab und folgen der Luzeinerstrasse bergauf nach Luzein, Pany, St. Antönien.

Parkeren

In St. Antönien sind sämtliche Parkplätze kostenpflichtig. Auf den Parkplätzen kann mit Bargeld, Parkingpay-App, Easy-Park oder Twint bezahlt werden. Der letzte Parkplatz P6 mit Tagesticket befindet sich unterhalb von Partnunstafel, rund 3.5 km ausserhalb von St. Antönien. Der Parkplatz unterhalb der Berghäuser ist für Hausgäste reserviert.

Coördinaten

DD
46.969584, 9.814189
DMS
46°58'10.5"N 9°48'51.1"E
UTM
32T 561934 5202105
w3w 
///regende.lijnrecht.duwende
Toon op de kaart
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Aanbevelingen voor de kaart van de auteur

Wanderkarte 1:25'000, 1156 Schesaplana

Wanderkarte 1:25'000, 1157 Sulzfluh

Wanderkarte 1:50'000, 238 Montafon

Uitrusting

Geeignete Trailrunning-Schuhe, Rucksack mit Getränk (Wasser oder Energy Drink), Essen (Riegel, Gels oder doch ein Sandwich mit Prättigauer Bergkäse und Bündnerfleisch?), Windjacke, Handy und Notfall-Set.


Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

Schrijf je eerste review

Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.


Foto's van anderen


Niveau
zwaar
Afstand
29,3 km
Duur
6:26 u
Stijgen
1.733 m
Afdalen
1.447 m
Hoogste punt
2.332 m
Laagste punt
1.419 m
Bereikbaar met openbaar vervoer Etappe tocht Mooi uitzicht Horeca onderweg Opstap/uitstap liftstation Tip van locals Linear route

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
2D 3D
Kaarten en paden
  • 8 Locaties
  • 8 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.