Pfad der Pioniere
Die Pionierleistungen der Natur begeistern auf dieser Wanderung zum geografischen Mittelpunkt Graubündens, der Felsnadel des Crap Furò. Die Wanderung kann von Surava nach Alvaneu Bad oder via Plang digls Bovs zurück nach Surava begangen werden. Ein Höhepunkt ist das Naturwaldreservat beim Crap Furò, wo seit 2008 einzig die Natur das Sagen hat. Das Fällen von Bäumen ist verboten und so kann sich der Wald ungestört entwickeln. Davon profitieren Pflanzen und Tiere. Auf dem Pfad der Pioniere erleben Sie Waldverhältnisse, wie man sie sonst in der Schweiz kaum auf derart kleinem Raum antrifft. Dazu haben Geologie, Erosion, Gletscher- und Waldgeschichte, Massenerhebung und Klima wesentlich beigetragen.
Tip van de auteur
Veiligheidsaanwijzingen
Gute Schuhe und Trittsicherheit werden vorausgesetzt.Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Surava (896m) – Rüfe Val Gronda – Rastplatz (Feuerstelle) – CrapFurò / geografischer Mittelpunkt Graubündens (1204m) – GelberStein – Schwefelwasserquelle – Surava.
Der Weg ist als lokale Route 754 grün signalisiert. Nummerntafelnmarkieren die 13 Posten. Drei Infotafeln bieten Interessantes zu Naturwaldreservat, Totholz und Auerhuhn. Am Wanderweg befinden sich ein Grillplatz und ein Spielplatz. Sie finden die Route mit den Posten auch in der App Parc Ela. Ergänzend empfehlen wir die Wanderkarte Parc Ela im Massstab 1: 50 000, erhältlich in den Tourismus-Büros im Parc Ela.
Noteer
Openbaar vervoer
bereikbaar met openbaar vervoer
Mit SBB und Rhätischer Bahn über Chur oder ab St. Moritz bis Tiefencastel oder Filisur. Von dort geht es weiter mit dem Postauto nach Surava Dorf oder Alvaneu Bad. Fahrplan online: www.sbb.ch.
Vragen & antwoorden
Heb je een vraag over deze inhoud? Stel hier je vraag.
Reviews
Foto's van anderen