Gletscherlehrpfad Silvretta
Destination Davos Klosters Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Der Silvretta Gletscherlehrpfad schlängelt sich als Rundwanderweg über vier Kilometer durch das Gletschervorfeld des Silvrettagletschers. Dabei überwindet er rund 300 Höhenmeter Steigung. Gelb-blaue Markierungen zeigen den Weg. Entlang des Rundkurses sind 15 Thementafeln zu finden, die Informationen und Grafiken zu den lokalen Gegebenheiten liefern, die aber auch Zusammenhänge aufzeigen zur Klimaerwärmung, der Rolle des Menschen, etc.
Die Rundwanderung wie hier beschrieben benützt den schön gleichmässig angelegten alten Saumweg für den Aufstieg zur Silvrettahütte, folgt dem Gletscherrundweg, und steigt durchs aussichtsreiche Galtürtälli zurück zur Alp ab.
Tip van de auteur
Wegtypes
Hoogteprofiel tonenVeiligheidsaanwijzingen
Zu Beginn des Sommers können grössere Teile des Gletscherlehrpfads noch unterm Winterschnee liegen. Eine Begehung ist erst ratsam nach mehrheitlichem Ausapern (normalerweise ab ca. Ende Juni). Erkundigen Sie sich in der Silvrettahütte nach den Verhältnissen.Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
1. Aufstieg zur Silvrettahütte: 2 Std. ab Alp Sardasca auf dem direkten Hüttenweg
2. Rundgang Gletscherlehrpfad: ca. 2-3 Std., je nach Verweilen und Pausen
3. Abstieg durchs Galtürtälli zurück nach Sardasca: 1 Std. 45 Min.
Der Abstieg durchs Galtürtälli zweigt kurz vor Ende des Gletscherlehrpfads (oberhalb der Silvrettahütte) vom Rundweg ab. Es ist als Alternative auch möglich, dem Rundweg zurück bis zur Hütte zu folgen, und wieder auf dem direkten Hüttenweg abzusteigen (wie Aufstieg). Das Galtürtälli ist jedoch eine sehr lohnende Route, mit schöner Flora, Panoramablick und viel Nachmittagssonne!
Openbaar vervoer
Bis Landquart fahren Sie mit den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), danach mit der Rhätischen Bahn (RhB) bis nach Klosters.Over de weg
Ab Zürich fahren Sie über die Autobahn A3/A13 (beachten Sie die grünen Schilder) in Richtung Chur bis Landquart. Ab Landquart geht es weiter auf der Kantonsstrasse A28 bis Klosters. Beachten Sie, dass Sie für die Autobahnen in der Schweiz eine Autobahnvignette (CHF 40.-) benötigen. Diese ist an allen Grenzübergängen, Tankstellen und Postfilialen erhältlich. Weitere Infos zu den Schweizer Autobahnen: www.autobahnen.ch
Parkeren
Wenn Sie bereits in Klosters zu Fuss starten, ist der Parkplatz am oberen Ortsrand von Monbiel zu empfehlen (kostenpflichtig, Tickets bis 3 Tage am Automat, für längere Parkdauer bitte Dauerparkschein auf dem Gemeindebüro (Ortszentrum Klosters) holen).
Wenn Sie mit dem Bustaxi bis Sardasca fahren: Im Zentrum stehen mehrere grosse Parkplätze zur Verfügung (kostenpflichtig). Der Bahnhofplatz (Startort Bustaxi) ist in wenigen Minuten zu Fuss erreichbar.
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen