Rundroute Dreibündenstein (GR 4)
Sneeuwschoen
· Chur
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Chur - Die Alpenstadt Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Chur - Die Alpenstadt Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Ausgeschilderte Rundroute ab Brambrüesch über die Dreibündenstein Hochebene und wieder zurück nach Brambrüesch.
Matig
Afstand 13,5 km
Die Schneeschuh-Rundtour Dreibündenstein führt ab Brambrüesch nach Furggabüel und dann in einer schönen Rundtour über die Hochebene Dreibündenstein und wieder zurück nach Brambrüesch. Sie ist signalisiert mit der offiziellen Routennummer GR 4. Beim Dreibündenstein eröffnet sich ein herrliches Panorama, welches von den Hausbergen rund um Chur, Arosa und Lenzerheide bis zu den Glarner Alpen reicht. Eindrücklich zu beobachten ist auch die Gebirgsüberschiebung des UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona, welche von hier aus besonders schön am gegenüberliegenden Ringelspitz bis hin zu den Flimser Bergen (Segnes, Tschingelhörner) zu sehen ist. Auf der zweiteiligen Panoramatafel am höchsten Punkt der Wanderung (Furggabüel) sind die Bezeichnungen der umliegenden Gipfel und speziell der Tektonikarena Sardona zu finden.

Auteur
Michael Christ
Laatste wijziging op: 28.06.2022
Niveau
Matig
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
2.165 m
Laagste punt
1.591 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.
Tips en hints
Diese Route ist Teil der Schneeschuh-Arena Dreibündenstein und mit der offiziellen Routennummer GR 4 signalisiert. Um die Route etwas zu verkürzen kann die Sesselbahn Hühnerköpfe - Furggabüel benutzt werden (auf- und/oder abwärts). In Brambrüesch stehen mehrere Bergrestaurants mit Sonnenterrassen bereit für Genuss und Verpflegung vor oder nach der Tour. Bitte auf den signalisierten und empfohlenen Routen bleiben und die Wildruhezonen respektieren.
Start
Brambrüesch, Bergstation Gondelbahn (1.593 m)
Coördinaten:
SwissGrid
2'758'489E 1'188'546N
DD
46.829178, 9.516093
DMS
46°49'45.0"N 9°30'57.9"E
UTM
32T 539361 5186310
w3w
///sfeervol.muzikant.looier
Bestemming
Brambrüesch, Bergstation Gondelbahn
Noteer
Alle notites over beschermde gebieden
Openbaar vervoer
Bereikbaar met openbaar vervoer
Mit dem Zug bis zum Bahnhof Chur. Von dort fährt der Stadtbus (Linie 1) in 3 Minuten bis zur Talstation der Bergbahnen (Haltestelle Stadthalle/Brambrüeschbahn).Routebeschrijving
-
Autobahn-Ausfahrt Chur Süd
-
Stadteinwärts fahren (Kasernenstrasse)
-
Talstation und Parkplatz liegen vor dem Stadtzentrum auf der rechten Seite
Parkeren
Gäste der Chur Bergbahnen parkieren auf dem Stadthallen-Parkplatz bei der Talsation gratis. Hierfür muss die Kontrollschild-Nummer bei der Kassa zwingend angeben werden!Coördinaten
SwissGrid
2'758'489E 1'188'546N
DD
46.829178, 9.516093
DMS
46°49'45.0"N 9°30'57.9"E
UTM
32T 539361 5186310
w3w
///sfeervol.muzikant.looier
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
Schneeschuh-Arena Dreibündenstein 1:25'000 (Schneeschuh-Verband Schweiz)
Niveau
Matig
Afstand
13,5 km
Duur
5:00 u
Stijgen
559 m
Afdalen
559 m
Hoogste punt
2.165 m
Laagste punt
1.591 m
Morgen
Middag
Lawine omstandigheden
·
Statistiek
2D
3D
Kaarten en paden
Afstand
km
Duur
: uur
Stijgen
m
Afdalen
m
Hoogste punt
m
Laagste punt
m
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen