Von den Bergbahnen Bergün über den Piz Darlux
Bergün Filisur Tourismus Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Von Bergün / Bravuogn mit den Darlux-Bergbahnen zur Bergstation (ca. 2580 m). Kurzer Aufstieg nach E auf den N-Grat des Piz Darlux (2641 m). Weiter in den Sattel (ca. 2600 m) zwischen Piz Darlux und Tschimas da Tisch. Hier steile Abfahrt in die grosse Hochmulde von Murtel dla Muotta und weiter nach Norden unterhalb P. 2470 im NW-Grat des Piz Fregslas nach Lena-Secha (P. 2232). Die Richtung beibehaltend vorbei an P. 2280 gelangt man ins Val Plazbi hinab zur Brücke (ca. 1975 m) die über den Ava da Plazbi führt. Kurzer Aufstieg zur Alp digl Chants (1999 m), dann Abfahrt dem Alpweg entlang zu P. 1951. Hier beginnt der Hüttenanstieg. Durch lichten Arvenwald nach Osten über den Moränenrücken von Schegvel zu P. 2283. Über die Verflachung am Fuss der N-Flanke des Kesch Pitschen nach Osten ins Tälchen der Ava da Salect. Diesem Bachlauf folgend zu P. 2518 (Markierungsstangen) und in die kleine Seemulde unmittelbar im Südwesten der Hütte, die man links ausholend erreicht.
Tourbeschrieb von Vital Eggenberger / SAC Tourenportal
Wegtypes
Hoogteprofiel tonenVeiligheidsaanwijzingen
Die Tour sollte nur bei guten Verhältnissen gemacht werden.Tips en hints
www.berguen-filisur.chStart
Bestemming
Openbaar vervoer
Bereikbaar met openbaar vervoer
Bergün ist mit der Rhätischen Bahn gut erreichbar.
Hier gehts zum Fahrplan: https://www.sbb.ch/de
Zur Talstation der Sportbahnen fährt der Ortsbus.
Over de weg
Bergün ist im Winter via Thusis über Tiefencastel mit dem Auto erreichbar. Der Albulapass ist im Winter ab Bergün gesperrt.Parkeren
Bei der Talstation der Sportbahnen Bergün steht ein grosser kostenpflichtiger Parkplatz zur Verfügung. BerCoördinaten
Boek aanbeveling door de auteur
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
Uitrusting
Ausrüstung:
- Skihelm
- Sportbrille
- Sonnenbrille
- 2 paar Handschuhe: leicht, atmungsaktiv und winddicht für den Anstieg, normale Skihandschuhe zur Abfahrt
- Halstuch
- Kopfbedeckung (unter dem Helm) mit Feuchtigkeitstransport
- Kleidung im Mehrschicht-Prinzip mit Feuchtigkeitstransport
- Leichte wasser- und winddichte Skijacke
- Zusätzliche warme Jacke
- Lange, warme technische Socken (ggf. Einlagen) und Wechselpaar
- Leichte wasser- und winddichte Skitourenhose
- 20-28 Liter (Touren-)Rucksack
- Lippenpflege (LSF 30+)
- Ausreichend Proviant und Trinkwasser
- Erste-Hilfe-Set mit Blasenpflaster
- Blasenpflaster
- Biwaksack/Survival Bag
- Rettungsdecke
- Stirnlampe
- Taschenmesser
- Signalpfeife
- Mobiltelefon
- Bargeld
- Navigationsgerät/Karte und Kompass
- Notfallkontaktdaten
- Personalausweis
Technisches Equipment
- Tourenskischuhe
- Tourenbindung passend zum Skischuh
- Felle passend zum Tourenski
- Ski
- (Teleskop-)Skistöcke
- Lawinenausrüstung: LVS-Gerät, Lawinensonde, Lawinenschaufel
- Harscheisen
- Rettungsausrüstung für die Gletscherspaltenbergung
- Hochtourengurt
- Leichter Eispickel
- Hochtouren-geeignetes Seil
- Lawinenairbag-Rucksack
Diese Ausrüstungsliste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und dient nur als Anregung, was eingepackt werden sollte.
Zu deiner Sicherheit solltest du alle Anweisungen zur ordnungsgemäßen Verwendung und Wartung deines Geräts sorgfältig lesen.
Bitte vergewissere dich, dass deine Ausrüstung den örtlichen Gesetzen entspricht und keine verbotenen Gegenstände enthält.
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen