Sulzfluh 2817 m
Prättigau Tourismus GmbH Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Vo St. Antönien Rüti (letzter Parkplatz P5) führt der erste Teil der Tour dem gewalzten Fahrweg (im Winter nicht offen) entlang und dann links hinauf Richtung Partnunsee. Diesen lässt man rechts zurück und steigt über die Partnuner Meder hoch in nordwestlicher Richtung. Auf 2100m quert man nordwärts hinein zum Einstieg ins Gemstobel, zur Überwindung sind meist kurz die Ski zu tragen (Felsstufe und Schneerinne mit 35-40° auf 60 Hm). Durch das Gemstobel erreicht man in westlicher Richtung das obere Karrenfeld. Von dort gehts in südlicher Richtung hinauf zum Skidepot auf dem Grat der Sulzfluh. Den Gipfel erreicht man mit oder ohne Ski ostwärts über den Grat. Bei guter Fernsicht erblickt man u.a. die Berninagruppe, Silvretta, Walliser und Berner Alpen und sogar den Bodensee.
Die Abfahrt geht hinunter durchs Gemstobel nach Partnun. Sichere Schneeverhältnisse vorausgesetzt, ist die Abfahrt durch den Rachen hinunter zur Lindauer Hütte eine Herausforderung. Bei Firn ist eine Abfahrt über das Karrenfeld hinunter zur Tilisunahütte sehr genussreich. Von dort erreicht man Partnun über das Tilisuna-Fürggli.
Tip van de auteur
Ruststop
Berggasthaus GemsliRestaurant & Hotel Rhätia
Berghaus Alpenrösli
Berghaus Sulzfluh
Veiligheidsaanwijzingen
Die Ski- und Schneeschuhrouten sind als allgemeine Richtungsangaben zu verstehen. Je nach Verhältnissen müssen Aufstiegs- und Abfahrtsrouten angepasst werden. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden.
Das Ausüben des Skitourensports im freien Gelände erfolgt auf eigene Gefahr. Jedem Tourengänger sei eine gründliche Vorbereitung, Routenplanung und das Einholen von aktuellen Informationen zur Schnee- und Lawinensituation dringend ans Herz gelegt. Lawinenlagebericht und Schneeinfo: www.slf.ch
Für Unfälle, die sich aus der Verwendung der publizierten Informationen und der Routenangaben ereignen, wird jede Haftung abgelehnt.
Lassen Sie sich im Zweifelsfall von geübten Tourengängern oder von einem Bergführer begleiten: www.praettigau.info/bergfuehrer
Verdere info/links
Prättigau Tourismus
Valzeinastrasse 6
CH-7214 Grüsch
Tel. +41 (0)81 325 11 11
info@praettigau.info
www.praettigau.info
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Noteer
Openbaar vervoer
Mit der Bahn nach Landquart. Umsteigen auf die Rhätischen Bahn RhB bis nach Küblis und mit dem Postauto weiter bis St. Antönien Rüti oder Platz. (Fahrplanfeld 90.214 oder 90.222).Ab St. Antönien Platz zu Fuss der Bergstrasse entlang bis Rüti (ca. 20 Minuten).
Routebeschrijving
Auf der Autobahn A13 bis Landquart. Abzweigen in Richtung Davos und über die NAtionalstrasse N28 bis nach Küblis. Nach dem Kreisverkehr links abbiegen nach Luzein, Pany. Der Bergstrasse folgen bis nach St. Antönien. Durchs Dorf weiter bis zum Winterparkplatz in Rüti.Parkeren
In St. Antönien sind sämtliche Parkplätze kostenpflichtig. Der letzte Parkplatz (P5) befindet sich bei St. Antönien Rüti.Coördinaten
Boek aanbeveling door de auteur
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
Skitourenkarte 238S Prättigau 1:50'000; Tour Nr. 113a
Vragen & antwoorden
Heb je een vraag over deze inhoud? Stel hier je vraag.
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen