Hahnensee-Trail
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Graubünden Ferien Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Graubünden Ferien Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Der Trail, die Aussicht und der «Fail» sowieso – im Mountainbiken ist so ziemlich alles #epic. Aber was heisst das eigentlich? Wir haben uns aufgemacht ins Engadin, um den «epischen» Hahnensee-Trail zu fahren – und zu verstehen, was #epic eigentlich bedeutet.
zwaar
Afstand 21,1 km
Ausgangslage der Tour ist St. Moritz Bad, von wo man die ersten Meter auf der Hauptstrasse in Richtung Champfèr fährt, dann aber bald schon links abzweigt zur ehemaligen Skisprunganlage (Schanzenareal). Auf einer Schotterstrasse steigt man jetzt auf zum kleinen Lej Nair und gelangt auf diese Weise nach Surlej. Wer früh morgens oder am späten Nachmittag unterwegs ist, nimmt dann vorzugsweise die Corvatsch-Gondelbahn nach Murtèl (Bike-Transport nur auf der ersten und der letzten Verbindung des Tages möglich). Andernfalls ist man auf die eigene Muskelkraft angewiesen. Dafür klettert man auf einer Schotterstrasse zur Margun Surlej, wo der Aufstieg für ein Stück gnadenlos steil wird. Diese Schotterstrasse führt hoch bis zur Fuorcla Surlej, dem Kulminationspunkt der Hahnensee-Tour. Das Panorama von hier auf die Berninagruppe ist schlicht atemberaubend. Die Abfahrt führt dann ein paar Meter über Singletrails entlang der Aufstiegsroute, wobei bald schon rechterhand der Hahnensee-Trail abzweigt. Dieser ist sehr anspruchsvoll und nur für sehr gute Mountainbiker fahrbar – wobei es auch so einige Stellen gibt, bei welchen abgestiegen werden muss – bietet aber vor allem auch eine Kulisse, die seinesgleichen sucht. Der Blick auf die Oberengadiner Seen ist nirgendwo besser als hier! Der Trail führt phasenweise steil hinab zum Hahnensee (rätoromanisch: Lej dals Chöds), wird danach etwas flacher um bei der Weggabelung bei Gianda Naira auf direktem Weg hinab nach St. Moritz Bad zu führen.
Tip van de auteur
Diese Tour ist sehr anspruchsvoll und nur für sehr gute Mountainbiker fahrbar – wobei es auch so einige Stellen gibt, bei welchen abgestiegen werden muss.
Restaurant-Tipps auf dem Weg:
- Berghaus Fuorcla Surlej
- Restaurant Hahnensee / Lej dals Chöds
Niveau
S3
zwaar
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
2.754 m
Laagste punt
1.772 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.
Wegtypes
Hoogteprofiel tonenTips en hints
- gut tauglich für E-Mountainbikes
- Weiteres
Shuttles:
Surlej–Murtel (Corvatsch)
Start
St. Moritz Bad (1.774 m)
Coördinaten:
SwissGrid
2'783'815E 1'150'788N
DD
46.483176, 9.832764
DMS
46°28'59.4"N 9°49'58.0"E
UTM
32T 563919 5148070
w3w
///dempte.fluitist.opwelling
Bestemming
St. Moritz Bad
Tochtbeschrijving
St. Moritz Bad – God da Lej Marsch (Skisprungschanze) – Lej Nair – Surlej – Alp Surlej – Lej da la Fuorcla – Fuorcla Surlej – Crap Alv – Lej dals Chöds (Hahnensee) – Gianda Naira – St. Moritz Bad
Noteer
Wildreservaat God Spuondas, Rosatsch: 20.12 - 30.04
Alle notites over beschermde gebieden
Coördinaten
SwissGrid
2'783'815E 1'150'788N
DD
46.483176, 9.832764
DMS
46°28'59.4"N 9°49'58.0"E
UTM
32T 563919 5148070
w3w
///dempte.fluitist.opwelling
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets
Reviews
Niveau
S3
zwaar
Afstand
21,1 km
Duur
3:58 u
Stijgen
1.086 m
Afdalen
1.086 m
Hoogste punt
2.754 m
Laagste punt
1.772 m
Statistiek
2D
3D
Kaarten en paden
Afstand
km
Duur
: uur
Stijgen
m
Afdalen
m
Hoogste punt
m
Laagste punt
m
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Foto's van anderen