Steinbockweg Süd - Nord (Sentiero degli stambecchi - sud - nord)
Tip van de auteur
Wer am Ende der Tour nicht zur Capanna Scaletta aufsteigen möchte, kann am Pian Geirett den Greina-Bus nach Campo Blenio nehmen. Letzte Abfahrt im Jahr 2018: 15.46 Uhr.
Übernachtungsmöglichkeiten:
Hotel Arcobaleno in Olivone (hervorragende Pizza!)
Gasthaus Genziana in Campo Blenio http://www.genziana-campo-blenio.ch
- Man sollte sich etwas Zeit einplanen für eine ausgiebige Rast am Lago Retico.
Wegtypes
Rustplaatsen
Capanna ScalettaCapanna Bovarina
Veiligheidsaanwijzingen
Nur für erfahrene Bergwanderer. Absolute Schwindelfreiheit und Trittsicherheit müssen vorhanden sein. Blockkletterei. Mehrere Seilsicherungen auf beiden Seiten des Sasso Lanzone. Die Route ist nicht schwierig, nicht ausgesetzt, enthält aber Stellen, die Vorsicht verlangen. Die Tour sollte nur bei zu erwartendem guten Wetter unternommen werden. Durch die z.T. hohen Markierungsstäbe ist der Weg auch noch bei etwas Schnee zu finden; allerdings sollte dann erhöhte Vorsicht gelten.Tips en hints
Capanna Scaletta: https://www.ticino.ch/de/alpineHuts/details/Capanna-Scaletta/13334.html
Capanna Bovarina: http://www.capannabovarina.ch/
Steinbockweg: https://www.bergwelten.com/t/w/26575
https://www.youtube.com/watch?v=Hj-_x8PMuJ4
https://www.ticino.ch/de/itineraries/details/Steinbockweg/138798.html
http://www.hikr.org/tour/post10244.html
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Von der Capanna Bovarina aus geht es Richtung Lago Retico in ein kleines Wäldchen, danach über Weidegelände mühsam auf ausgetretenen und ausgewaschenen Pfaden bergauf, wobei mehrere Bachläufe überquert werden müssen. Am herrlich gelegenen Lago Retico (auf der gegenüber liegenden Seite befindet sich der nahe Passo Cristallina) vorbei beginnt gut ausgeschildert der Aufstieg zu einem Sattel auf ca. 2.600 m NN, der eine hervorragende Aussicht bis in die Walliser Alpen bietet, wobei der Monte Rosa-Stock gut ausgemacht werden kann. Nun weiter aufwärts erreicht man kurz unterhalb des Gipfelgrats Kettensicherungen, bevor an einer Tafel vorbei (Hülse mit Gipfelbuch) der Gipfel des Sasso Lanzone erreicht wird. Nun ohne große Höhenunterschiede zunächst mit unschwieriger Blockkletterei weiter, dann nach Norden einen Geröllhang herunter, der allerdings auf einem erstaunlich gut zu begehenden Pfad passiert wird, bis zum Pass d'Uffiern (2.628 m) mit der verschlossenen Militärhütte. Nun steil abwärts, nur durch kurze flachere Passagen unterbrochen, Richtung Pian Geirett, wobei schon vorher nach links zum Aufstieg zur Capanna Scaletta gequert werden kann. Kurz vor der Hütte über den Bach Brenno della Greina, dann nach rechts noch ca. 200 Meter zur Hütte.
Noteer
Openbaar vervoer
Zur Capanna Bovarina:
Bis zum Lukmanierpass: Der Lukmanierpass ist aus Deutschland mit Bahn und Bus gut erreichbar (Ab Stuttgart ca. 7 Std., ab München 7 - 8 Std., ab Berlin 12 - 16 Std., ab Hamburg 13 - 16 Std).
Als Ziel "Lukmanier Passhöhe" eingeben.
Bus von Olivone bis Campo Blenio. https://www.postauto.ch/de
Zur Capanna Scaletta: Mit dem Greinabus bis Pian Geirett. Von da ca. 1 Stunde Aufstieg.
Busverbindungen: https://www.postauto.ch/de
Greina-Bus: http://www.busalpin.ch/de/regionen/region-greina.html
Routebeschrijving
Zur Capanna Bovarina: Olivone - Campo Blenio - Pradasca.
Zur Capanna Scaletta: Olivone - Campo Blenio
Parkeren
Capanna Bovarina: In Pradasca.
Capanna Scaletta: In Campo Blenio.
Coördinaten
Boek aanbeveling door de auteur
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
Schweizer Landeskarte 256 T, 1:50.000
Uitrusting
Festes Schuhwerk, Regenschutz, Kälteschutz, ausreichend Proviant. Im Frühsommer Eispickel.Statistiek
- 9 Locaties
- 9 Locaties
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen