Abwechslungsreiche und aussichtsreiche Rundwanderung zum Piz Arina
zwaar
Afstand 14 km
Duur6:50 u
Stijgen1.327 m
Afdalen1.327 m
Hoogste punt2.808 m
Laagste punt1.618 m
Von der PostAuto-Haltestelle Vnà, Jalmèr wird das Dorf durchwandert und auf der Forststrasse in Richtung Val Sinestra verlassen. Nach etwa einem Kilometer zweigt die Forststrasse rechts ab. Auf einer Alpstrasse führt der Weg durch den Wald hinauf zur Alp Pradatsch. Nach der Alp lichtet sich der Wald langsam, der Weg zweigt nach ca. 300m rechts ab und steigt dann rasch an. Immer dem flachen Grat entlang führt der Weg über die Weideflächen aufwärts. Der Gipfel wird erst kurz vor dem Ziel sichtbar, wo sich der Weg durch die Felsen des Gipfelaufbaus schlängelt. Dank der vorgelagerten und freistehenden Lage, geniesst man vom Gipfel einen herrlichen Panoramablick über die Gipfel und Seitentäler des Unterengadins. Der Rückweg beginnt auf dem Grat in nördlicher Richtung, den pyramidenförmigen Dreitausender Muttler im Blickfeld. Nach ca. 600m zweigt der Weg bei der Fuorcla Pradatsch rechts ab. Über offene Wiesen führt der Wanderweg nun abwärts nach Marangun, das leicht erhöht auf der rechten Seite des Taleinschnittes liegt. Von Marangun gelangt man der Alpstrasse folgend zur Alp Discholas. Für den Rückweg nach Vnà folgt man zunächst der Alpstrasse und verlässt diese nach ca. einem Kilometer auf der linken Seite auf einem Fussweg und gelangt so schliesslich auf einen weiter unten gelegenen Forstweg welcher einem direkt zurück zum Ausgangsort Vnà bringt.
Tip van de auteur
#PIZstürmer-Challenge 2021: Werden Sie auch in diesem Jahr zum Gipfelstürmer. Von anfangs Juli bis Mitte Oktober 2021 erhalten Sie bei der Gipfelbesteigung wieder ein regionale Belohnung. Weitere Informationen finden Sie unter engadin.com/de/pizstuermer
Auteur
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Laatste wijziging op: 13.07.2021
Niveau
zwaar
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
2.808 m
Laagste punt
1.618 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.
Wegtypes
Asfalt 8,54%Grindpad 6,51%Weg 40,66%Pad 44,27%
Asfalt
1,2 km
Grindpad
0,9 km
Weg
5,7 km
Pad
6,2 km
Hoogteprofiel tonen
Veiligheidsaanwijzingen
Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden. Diese Wanderung erfordert eine Elementare Alpine Erfahrung, Orientierungsvermögen, Wanderschuhe sind empfohlen.
Notruf: 144 Notruf, Erste Hilfe 1414 Bergrettung REGA 112 Internationaler Notruf
Vnà in nördlicher Richtung durchwandern Auf der Forststrasse ins Val Sinestra Nach ca. 1km rechts abzweigen Weiter auf der Alpstrasse zur Alp Pradatsch Dem Weg ca. 300m folgen Rechts abzweigen Dem Grat zum Gipfel folgen Für den Rückweg dem Grat in nördlicher Richtung folgen Nach ca. 600m bei der Fuorcla Pradatsch rechts abzweigen Abstieg nach Marangung Über die Alpstrasse zur Alp Discholas Der Alpstrasse ca. 1km folgen Links auf den Fussweg einbiegen Dem weiter unten gelegenen Forstweg nach Vnà folgen
Openbaar vervoer
Bereikbaar met openbaar vervoer
Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Prättigau oder Oberengadin) oder mit dem PostAuto (ab Martina, Sent oder Tarasp) stündlich bis Bahnhof Scuol-Tarasp
Direkte stündliche PostAuto-Verbindung von Scuol-Tarasp bsi zur PostAuto-Haltestelle Vnà, Jalmèr
Over de weg
Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27
Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27
Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf H27
Vnà ist ab der Engadinerstrasse H27 von Sagliains 30 Fahrminuten zu erreichen
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen