Dreibündenstein Rundwanderung Brambrüesch
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Chur - Die Alpenstadt Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Chur - Die Alpenstadt Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Diese aussichtsreiche Wanderung führt ab Brambrüesch zum Dreibündenstein und in einer schönen Rundtour über die Galtialp wieder zurück nach Brambrüesch.
Matig
Afstand 12,5 km
Das Hochplateau Brambrüesch erreicht man bequem mit den Bergbahnen aus der Stadt Chur. Die Wanderung führt zuerst geradeaus bis zum Bergrestaurant und dann geht's auf der rechten Seite des Skilifts hoch zur Malixeralp und weiter nach Spundis, wo sich ein tolles Panorama Richtung Bündner Oberland eröffnet. Über die Hühnerköpfe (Bergstation Skilift) geht es weiter aufwärts durch eine vielfältige und schöne Alpenflora. Bei Furggabüel hat man schliesslich den höchsten Punkt erreicht und wird belohnt mit einem eindrücklichen Rundum-Panorama. Eine zweiteilige Panoramatafel informiert an dieser Stelle über die umliegende Bergwelt und auch die gut sichtbaren Gebirgszüge der Tektonikarena Sardona (UNESCO-Welterbe). Nur ein kurzer Spaziergang und schon ist auch der Dreibündenstein erreicht, markiert durch den gut sichtbaren Grenzstein, wo man sich auch ins Gipfelbuch eintragen kann. Mit weiterhin prächtiger Aussicht wandert man nun weiter Richtung Pradaschier. Nach einem relativ steilen Abstieg zweigt man rechts ab. Nun geht es sanfter abwärts zur Galtialp und man quert auf einem schönen Wanderweg über Trittwald zurück Richtung Brambrüesch. Unterwegs lockt ein Abstecher in die idyllische Edelweisshütte, wo man sich verpflegen kann. Zurück in Brambrüesch stehen schliesslich drei Bergrestaurants zur Verfügung mit Sonnenterrassen, so dass man diese herrliche Rundwanderung genussvoll abschliessen kann, bevor es mit den Bergbahnen wieder zurück nach Chur geht.

Auteur
Michael Christ
Laatste wijziging op: 28.06.2022
Niveau
Matig
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
2.172 m
Laagste punt
1.588 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.
Wegtypes
Weg
3,2 km
Pad
6,8 km
Straat
2,5 km
Rustplaatsen
Edelweisshütte BrambrüeschTips en hints
www.bergbahnenchur.chStart
Bergstation Brambrüesch (1.593 m)
Coördinaten:
SwissGrid
2'758'452E 1'188'488N
DD
46.828665, 9.515585
DMS
46°49'43.2"N 9°30'56.1"E
UTM
32T 539322 5186253
w3w
///schilderen.malse.peperbus
Bestemming
Bergstation Brambrüesch
Noteer
Alle notites over beschermde gebieden
Openbaar vervoer
Bereikbaar met openbaar vervoer
Mit dem Zug bis zum Bahnhof Chur. Von dort fährt der Stadtbus (Linie 1) in 3 Minuten bis zur Talstation der Bergbahnen (Haltestelle Stadthalle/Brambrüeschbahn).Routebeschrijving
-
Autobahn-Ausfahrt Chur Süd
-
Stadteinwärts fahren (Kasernenstrasse)
-
Talstation und Parkplatz liegen vor dem Stadtzentrum auf der rechten Seite
Parkeren
Gäste der Chur Bergbahnen parkieren auf dem Stadthallen-Parkplatz bei der Talsation gratis. Hierfür muss die Kontrollschild-Nummer bei der Kassa zwingend angeben werden!Coördinaten
SwissGrid
2'758'452E 1'188'488N
DD
46.828665, 9.515585
DMS
46°49'43.2"N 9°30'56.1"E
UTM
32T 539322 5186253
w3w
///schilderen.malse.peperbus
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets
Reviews
Niveau
Matig
Afstand
12,5 km
Duur
5:10 u
Stijgen
588 m
Afdalen
590 m
Hoogste punt
2.172 m
Laagste punt
1.588 m
Statistiek
2D
3D
Kaarten en paden
- 2 Locaties
- 2 Locaties
Afstand
km
Duur
: uur
Stijgen
m
Afdalen
m
Hoogste punt
m
Laagste punt
m
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Foto's van anderen