739 Dreibündenstein Panoramaweg
Bergwandeling
· Arosa Lenzerheide
Die erlebnisreiche Genusswanderung von Brambrüesch zum Dreibündenstein und weiter nach Feldis führt durch eine bezaubernde Alpen-Flora und bietet grossartige Rundsichten in die umliegende Bergwelt. Und das direkt aus der Alpenstadt Chur heraus.
Matig
Afstand 12,3 km
Das Naherholungsgebiet Brambrüesch erreicht man direkt aus der Bündner Hauptstadt Chur heraus mittels moderner Gondelbahn. Das Hochplateau ist im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel zum Wandern und Mountainbiken und in der kalten Jahreszeit wird hier dem Wintersport gefrönt. Während dem ersten Teil des Aufstiegs wandert man über malerische Alpen und bestaunt das Bergpanorama zur linken Seite mit den Bergen rund um Arosa, das Schanfigg und die Lenzerheide.Beim Spundissee rückt dann die Aussicht zur anderen Seite in den Vordergrund. Am Horizont thront der Tödi und beim weiteren Aufstieg beherrschen das gegenüberliegende Calanda-Massiv und der Ringelspitz die Szenerie. Der Dreibündenstein auf 2160m markiert den gemeinsamen Grenzpunkt der ehemaligen drei rätischen Bünde und erinnert als steinernes Denkmal an die Freiheitskämpfer Graubündens.Der Abstieg führt durch eine ausserordentlich reiche Alpen-Flora, entlang idyllischen Landschaften mit Wäldern, Alpsiedlungen und dem Bergsee Leg Palus bis ins liebliche Bergdorf Feldis. Während diesem Abschnitt wird das Panorama durch den Heinzenberg und den Piz Beverin sowie die Berge zwischen dem Safiental und der Surselva dominiert.
Tip van de auteur
Für diese Wanderung ist bei den Bergbahnen Chur-Dreibündenstein ein Rundreiseticket erhältlich, welches die Bergfahrt von Chur nach Brambrüesch, die Talfahrt von Feldis nach Rhäzüns sowie die Rückfahrt von Rhäzüns nach Chur (wahlweise mit dem Churer Stadtbus oder der Rhätischen Bahn) umfasst.
Niveau
Matig
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
2.172 m
Laagste punt
1.462 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.
Wegtypes
Asfalt
0,4 km
Grindpad
0,5 km
Weg
5,6 km
Pad
5 km
Straat
0,8 km
Rustplaatsen
BergbaizVeiligheidsaanwijzingen
Achtung: Auf hoch gelegenen Abschnitten sind Schneefelder bis in die Sommermonate möglich.Tips en hints
Chur Tourismus Bahnhofplatz
3 7000 Chur
Tel. +41 (0)81 252 18 18
info@churtourismus.ch
www.churtourismus.ch
Start
Chur (1.591 m)
Coördinaten:
SwissGrid
2'758'476E 1'188'487N
DD
46.828654, 9.515905
DMS
46°49'43.2"N 9°30'57.3"E
UTM
32T 539347 5186252
w3w
///inwerking.schakelaar.correcte
Bestemming
Feldis
Tochtbeschrijving
Empfehlung Bahn Feldis/Veulden SFM–Mutta oder Mutta–Feldis/Veulden SFM
Grund: eingesparte Höhenmeter ca. 500m.
Folgen Sie ab der Bergstation Brambrüesch der Wegweisung Richtung Malixer Alp, Spundis, bis zum Dreibündenstein. Von dort aus wandern Sie ein kurzes Stück zurück bis zum Hauptwegweiser und folgen der Wegweisung (links) Richtung Alp da Veulden und weiter bis nach Feldis.
Noteer
Alle notites over beschermde gebieden
Coördinaten
SwissGrid
2'758'476E 1'188'487N
DD
46.828654, 9.515905
DMS
46°49'43.2"N 9°30'57.3"E
UTM
32T 539347 5186252
w3w
///inwerking.schakelaar.correcte
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets
Niveau
Matig
Afstand
12,3 km
Duur
5:04 u
Stijgen
657 m
Afdalen
776 m
Hoogste punt
2.172 m
Laagste punt
1.462 m
Statistiek
2D
3D
Kaarten en paden
- 3 Locaties
- 3 Locaties
Afstand
km
Duur
: uur
Stijgen
m
Afdalen
m
Hoogste punt
m
Laagste punt
m
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen