Plan je tocht hier naartoe Kopieer route
Bergwandeling Aanbevolen route

2 -Tagestour, Chrüzlipass- Etzlihütte

· 1 review · Bergwandeling · Disentis Sedrun
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Sedrun Disentis Tourismus Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Neues Kreuz auf dem Chrüzlipass
    Neues Kreuz auf dem Chrüzlipass
    Foto: Heidi Meier, Sedrun Disentis Tourismus

Wanderung über den Chrüzlipass, auf den Spuren von Pilgern und Säumern. T3

zwaar
Afstand 22,2 km
10:30 u
1.873 m
1.873 m
2.479 m
1.420 m

Der Chrüzlipass stellte früher die wichtigste Verbindung zwischen dem Kloster Einsiedeln und dem Kloster Disentis dar und wurde im Mittelalter in der Fortsetzung über den Lukmanierpass als Pilgerweg benützt. Vor der «Erschliessung» der Schöllenenschlucht diente er ebenso als Säumerpfad.

1. Tag: Da ein grosser Felssturz das Val Strem unpassierbar gemacht hat, wählen wir die Route über die Alp Caschlé, was uns leider zur Normalroute 2 Std. Wanderzeit mehr beschert. Von der Alp Caschlé müssen wir bis zur Talstufe in Bauns wieder 300 Höhenmeter abgeben.  Im  Gletschervorfeld mit der Bachauen- und Moorlandschaft des "Glatscher da Strem" suchen wir uns ein schönes Plätzchen am Wasser,  um Rast zu machen, bevor wir den steilen Aufstieg zum Chrüzlipass angehen.

Eine ganze Reihe von Steinmännchen hält hier Wache und wie zu früheren Zeiten, steht nun auch wieder ein Kreuz auf der Passhöhe.

 Durch das Chrüzlital, über Blockhalden und durch Zwergstrauchvegetation, erreichen wir die Müllersmatt mit dem mäandernden Etzlibach. Die Etzlihütte befindet sich auf einer leichten Anhöhe. Hier lassen wir uns kulinarisch verwöhnen, oder es bietet sich gar die Gelegenheit, ein Bad im Alpenkräuter Holzbottich nehmen.

2. Tag: Der Aufstieg zur Mittelplatten am anderen Tag beginnen wir früh am Morgen, wenn der Hang noch im Schatten liegt. Der Weg verläuft teilweise auf grösseren flachen Felsplatten, zum Teil auf etwas rutschigem Untergrund, aber er ist durchgehend gut markiert. Durch das Val Milà, stetig bergab, erreichen wir die Maiensässe von Pardatsch. Oberhalb von Zarcuns schliesst die Rundwanderung und über Camischolas Sura wandern wir zurück zum Bahnhof Sedrun.

 

Tip van de auteur

Eine Übernachtung in der Etzlihütte muss angemeldet werden.

Wenn wir frische Früchte oder Gemüse für den Hüttenwart einpacken, wird die Freude und Dankbarkeit gross sein.

Profielfoto van: Heidi Meier
Auteur
Heidi Meier
Laatste wijziging op: 20.08.2022
Niveau
zwaar
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Potentieel gevaar
Hoogste punt
Mittelplatten, 2.479 m
Laagste punt
Sedrun, 1.420 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.

Wegtypes

Asfalt 2,15%Grindpad 1,39%Weg 15,09%Pad 76,01%Straat 5,34%
Asfalt
0,5 km
Grindpad
0,3 km
Weg
3,4 km
Pad
16,9 km
Straat
1,2 km
Hoogteprofiel tonen

Veiligheidsaanwijzingen

Im März 2016 gab es im Val Strem einen Felssturz. Dieser Wandervorschlag ist eine alternative Variante, denn das Tal bleibt bis auf weiteres gesperrt. Der direkte Zugang vom Bahnhof Sedrun bis zu den Wasserfällen in Bauns ist nicht mehr möglich. Stand August 2022

Tips en hints

Etzlihütte: www.etzlihuette.ch

 

Start

Sedrun (1.437 m)
Coördinaten:
SwissGrid
2'701'936E 1'170'853N
DD
46.681115, 8.771044
DMS
46°40'52.0"N 8°46'15.8"E
UTM
32T 482490 5169754
w3w 
///mouwloos.edities.glim
Toon op de kaart

Bestemming

Sedrun

Tochtbeschrijving

Wir starten am Bahnhof Sedrun in westlicher Richtung bis Camischolas Sura. Hier biegen wir bergwärts ab, überqueren die Bahnlinie und wir wandern ins Tal hinein bis wir die Abzweigung nach rechts erreichen. Oberhalb des Mises Grond biegen wir wieder links ab und ein Zick Zack Weg führt uns bis Pegn dil Capi. Wir folgen weiter der Beschilderung bis zur Alp Caschlé. Von hier beginnt der im unteren Teil steile Abstieg bis Bauns.  Nach den Wasserfällen in Bauns müssen wir aufpassen, dass wir immer links des Baches bleiben und den Aufstieg zum Chrüzlipass nicht verpassen. Durch das Chrüzlital wandern wir bis zur Etzlihütte, mit kleinem Aufstieg von der Müllersmatt her. Am zweiten Tag steigen wir kurz zur Müllersmatt ab und folgen dem steilen Weg zur Mittelplatten. Nach den obersten, in den Stein gehauenen Treppenstufen, erreichen wir den Stromleitungsmasten. Nun gehts nur noch talwärts, durch das Val Milà bis Rueras. Vor der Bahnlinie zweigen wir links nach Sedrun ab.

Noteer

Wildreservaat L'Ondadusa: 15.12 - 30.04
Alle notites over beschermde gebieden

Openbaar vervoer

Bereikbaar met openbaar vervoer

Mit dem Zug von Luzern über den Oberalppass oder von Zürich über Chur bis Sedrun

Over de weg

Mit dem Auto von Luzern über den Oberalppass oder von Zürich über Chur bis Sedrun

Parkeren

Parkplatz beim Bahnhof Sedrun (gebührenpflichtig)

Coördinaten

SwissGrid
2'701'936E 1'170'853N
DD
46.681115, 8.771044
DMS
46°40'52.0"N 8°46'15.8"E
UTM
32T 482490 5169754
w3w 
///mouwloos.edities.glim
Toon op de kaart
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Uitrusting

Wanderausrüstung, Badehose für den Bottich


Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

4,0
(1)
Jürgen Pichler 
07.05.2018 · Community
Angenehme schöne Wanderung welche sich im Anstieg auch Barfuss bewältigen lässt. Eine Wanderkarte ist unbedingt zu empfehlen, da die Wegweiser verwirrend sein können und der Rundweg etwas anders verläuft.
Toon meer
Montag, 7. Mai 2018 11:14:54
Foto: Jürgen Pichler, Community
Montag, 7. Mai 2018 11:15:25
Foto: Jürgen Pichler, Community

Foto's van anderen


Reviews
Niveau
zwaar
Afstand
22,2 km
Duur
10:30 u
Stijgen
1.873 m
Afdalen
1.873 m
Hoogste punt
2.479 m
Laagste punt
1.420 m
Bereikbaar met openbaar vervoer Rondtocht Etappe tocht Mooi uitzicht Horeca onderweg Cultureel/historische waarde

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
2D 3D
Kaarten en paden
  • 5 Locaties
  • 5 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.