Plan je tocht hier naartoe Kopieer route
Alpin-Tour Aanbevolen route

Gipfelerlebnis T4 - Piz Badus (Six Madun)

Alpin-Tour · Disentis Sedrun
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Sedrun Disentis Tourismus Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • auf dem Wanderweg ins Val Maighels hinein
    auf dem Wanderweg ins Val Maighels hinein
    Foto: Heidi Meier, Sedrun Disentis Tourismus
Der wandernde Mönch und Naturforscher vom Kloster Disentis, Placidus A. Spescha (1755-1833) hat den Piz Badus im Jahr 1785 als Erster bestiegen.
Matig
Afstand 16,6 km
7:00 u
1.142 m
1.142 m
2.914 m
1.977 m

In seinen Erzählungen berichtet er von einem abenteuerlichen Unternehmen über  einen Gletscher, den wir uns heute gar nicht mehr vorstellen können. Er beschrieb den Tomasee wie folgt: «Dieser 200 Schritt breite und 400 Schritt lange See ist das Becken, aus welchem der vordere Rhein seinen Ursprung nimmt. Es ist eine wunderschöne Gegend und somit würdig, die Urquelle eines solchen Flusses zu sein.»

Wir starten die Wanderung am Oberalppass und reihen uns in die Wandergruppen ein, die in Scharen dem Tomasee zustreben. Der See, der als Quelle des Rheins gilt, ist einer der schönsten Plätze in der Region. Er liegt eingebettet in eine Mulde am Fusse des Piz Badus  weshalb der See in der romanischen Sprache auch "Wiege des Rheins" genannt wird. Wir lassen die beeindruckende Kulisse auf uns wirken, doch es zieht uns hinauf, dem Gipfel entgegen. Die Wegspuren am hinteren Ende des See`s haben wir bald gefunden und wir steigen über Wiesen hinauf bis zum Grat. Immer wieder werfen wir einen Blick zurück, und bewundern den See, dessen Wasser  im schönsten Blau zu uns hinauf schimmert.  Der letzte Abschnitt bis zum Gipfel ist steinig und teilweise ausgesetzt. Beim Gipfelkreuz hat es nur wenig Platz um zu sitzen und viel Luft rundherum. Und die Aussicht - phänomenal!

Variante: Die Schlaufe zur Maighelshütte weglassen (Zeitersparnis, ca. 1 Std.)

Tip van de auteur

Wir machen noch einen Einkehrschwung zur Maighelshütte.
Profielfoto van: Heidi Meier
Auteur
Heidi Meier
Laatste wijziging op: 19.09.2022
Niveau
Matig
Conditie
Beleving
Landschap
Potentieel gevaar
Hoogste punt
Piz Badus, 2.914 m
Laagste punt
Oberalppass-Strasse, 1.977 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.
Windrichting
NEZW

Wegtypes

Hoogteprofiel tonen

Veiligheidsaanwijzingen

Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind notwendig. Für den Abstieg sind Wanderstöcke hilfreich.

Tips en hints

Maighelshütte:     www.maighelshuette.ch

 Fahrplan: www.sbb.ch

Ustria ALpsu: www.alpsu.ch

 

Start

Oberalp Passhöhe (2.041 m)
Coördinaten:
SwissGrid
2'694'344E 1'168'347N
DD
46.659691, 8.671315
DMS
46°39'34.9"N 8°40'16.7"E
UTM
32T 474853 5167400
w3w 
///goedkoop.zodoende.zandsteen
Toon op de kaart

Bestemming

Oberalp Passhöhe

Tochtbeschrijving

Vom Oberalppass folgen wir dem markierten Wanderweg zum Tomasee, der Rheinquelle. Am hinteren Ende des See`s finden wir Wegspuren, die auf den Piz Badus führen. Zuerst wandern wir noch über Wiesen mit Steinen versetzt, später ist der Boden vegetationslos und teils rutschig. Der Gipfelgrat ist steinig und schmal und um das Gipfelkreuz hat es nur wenig Platz. Der Abstieg erfolgt auf der gleichen Route bis zu dem Punkt, wo das Wasser den Tomasee verlässt. Nun folgen wir dem Wanderweg Nr. 49 in südlicher Richtung. In einem Auf und ab erreichen wir die Fahrstrasse unterhalb der Maighelshütte. Nach einem kurzen Gegenanstieg ist die Hütte erreicht. Für den Abstieg folgen wir nordwärts dem Hüttenweg, der weiter unten wieder auf die Fahrstrasse mündet. Diese Strasse verlassen wir unterhalb der Ebene Plidutscha und zweigen links auf einen Wanderweg ab. Dieser mündet  in den Weg, den wir am Morgen vom Oberalppass her gekommen sind. Auf dem gleichen Höhenweg wandern wir an der Ostflanke des Pazzolastocks zum Oberalppass zurück.

Noteer

Wildreservaat Andermatt 7: 01.12 - 30.04
Alle notites over beschermde gebieden

Openbaar vervoer

Bereikbaar met openbaar vervoer

Mit dem Zug von Luzern über Andermatt oder von Zürich über Chur bis zum Oberalppass

 

Over de weg

Mit dem Auto von Luzern über Andermatt oder von Zürich über Chur bis zum Oberalppass

Parkeren

Grosser öffentlicher Parkplatz auf der Passhöhe  (GR gebührenfrei/UR kostenpflichtig)

Coördinaten

SwissGrid
2'694'344E 1'168'347N
DD
46.659691, 8.671315
DMS
46°39'34.9"N 8°40'16.7"E
UTM
32T 474853 5167400
w3w 
///goedkoop.zodoende.zandsteen
Toon op de kaart
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Aanbevelingen voor de kaart van de auteur

swisstopo 1: 25`000 Blatt 1232

Uitrusting

 Swisstopokarte 1: 25.000 Blatt 1232

Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

Schrijf je eerste review

Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.

Heidi Meier

Guten Tag Florian

Das letzte Stück vor dem Gipfel ist zum Teil exponiert und mit losen Steinen durchsetzt.

Ich wünsche ein gutes Gelingen

Heidi Meier

Toon meer
Florian Eichin
30.06.2018 · Community
Welche Stellen sind für die hohe Bewertung von T4 verantwortlich? Gibt es Schlüsselstelle?
Toon meer

Foto's van anderen


Niveau
Matig
Afstand
16,6 km
Duur
7:00 u
Stijgen
1.142 m
Afdalen
1.142 m
Hoogste punt
2.914 m
Laagste punt
1.977 m
Bereikbaar met openbaar vervoer Tocht van a naar b Mooi uitzicht Tocht met top Geëxponeerde route Richel

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
2D 3D
Kaarten en paden
  • 7 Locaties
  • 7 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.