Plan je tocht hier naartoe Kopieer route
Alpin-Tour Aanbevolen route

2-Tagestour T4, Steinbockweg -Scalettahütte-Fuorcla da Lavaz

Alpin-Tour · Disentis Sedrun
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Sedrun Disentis Tourismus Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Fuorcla sura da lavaz
    Fuorcla sura da lavaz
    Foto: Heidi Meier, Sedrun Disentis Tourismus

Einsame Täler, steinige Höhen, blendende Firnfelder und glitzernde Bergseen abseits der grossen Wandergruppen, machen diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis

zwaar
Afstand 30,9 km
14:30 u
2.443 m
2.664 m
2.824 m
1.341 m

1. Tag: Wir geniessen die morgendliche Frische und lenken uns im Val Cristallina mit Gesprächen über "Gott und die Welt" von der Eintönigkeit der ersten vier Kilometer Fahrstrasse ab. Bei der Wasserfassung im Val Uffiern wechseln wir auf den Wanderweg  in Richtung Lago Retico und die Landschaft beginnt immer interessanter zu werden. Wir kommen an der Hütte Stavel dil  Laiets vorbei, wo Schafe und Ziegen weiden, etwas später bewältigen wir den Aufschwung hinauf zu den Laiets. Wenig später erreichen wir den Lago Retico, dessen Ufer mit abgeschliffenen Felsen durchsetzt ist.  

Auf einem Grasrücken geht es nun weiter bergwärts zum felsigen Grat des Sasso Lanzone. Wir befinden uns auf dem Sentiero Stambecchi, dem Steinbockweg. Bevor wir den Grat erreichen, wird es recht steil, der Weg ist zum Teil mit Ketten gesichert. Auf dem Grat überrascht uns der Tiefblick auf die andere Talseite, ins Val Uffiern mit dem Lago Uffiern. Mit Bedacht setzen wir unsere Füsse über den Grat, bis es wieder seitlich Richtung Passo Uffiern hinunter geht. Die Scalettahütte sehen wir bereits auf der gegenüberliegenden Talseite, doch bis zum Talboden sind es noch einige hundert Höhenmeter. Unten angekommen mobilisieren wir die letzten Kräfte für den Gegenanstieg bis zur Hütte. Die Vorfreude auf ein feines Abendesse beflügelt uns enorm. Nach dem Abendessen werden wir von Steinböcken besucht. Die Tiere getrauen sich fast bis auf die Terrasse vor der Hütte.

2. Tag: Hinter der Hütte überqueren wir  den rauschenden Brenno della Greina und folgen ihm auf weiss/blau markiertem Weg bis zur Piano della Greina. Der steinige Pfad liegt noch im Schatten und immer wieder versperren grosse Felsbrocken das direkte Durchkommen, bis wir wieder an die Sonne kommen und uns ein Wegweiser rechts auf den Arco Greina hinweist, einem 15 Meter langen Natursteinbogen. Nach einem Fotohalt setzen wir unsere Tour am gegenüberliegenden Ufer des Baches fort. Eine Weile haben wir unter und neben unseren Schuhen noch duftende Erde, Blumen und Gräser aber bald wird es karg  und steinig. Beim Punkt 2496 spiegelt sich die Bergkette in einem kleinen See, wenn wir nordwärts schauen sehen wir, dass wir bis zur Fuorcla Sura da Lavaz noch über grössere Schneefelder wandern müssen.

Oben angekommen weht uns ein kühler Wind um die Nase, wir befinden uns in Gletschernähe. Beim Abstieg über den Gletscher geben  weiss/blauen Markierungen auf grossen  Steinen die Richtung an. Wir halten  uns immer leicht links der Mitte des Gletschers. Knieschonend verlieren wir auf Sommerfirn schnell an Höhe, und wir steuern am unteren Ende des Gletscher den smaragdgrünen Gletschersee an. Es ist ein schöner Platz um eine Pause einzuschalten. Einiges an Trittsicherheit und Konzentration erfordert der nun folgende Abschnitt über grössere und kleiner Felsblöcke bis wir die Val Lavaz erreichen. Auch hier erwartet uns wieder ein Gegenanstieg von 350 Höhenmeter bis zur Medelserhütte. Schritt für Schritt nähern wir uns der Hütte wo wir uns noch einmal eine Pause gönnen.

Der letzte Abschnitt der Tour bewältigen wir auf dem zuerst noch steinigen Hüttenzustieg. Bei der Alp Sura wird es gemächlicher und wir können  die Seele und die Beine ein wenig baumeln lassen, bis wir Curaglia erreichen.

Wer das Auto Anfangs Val Cristallina geparkt hat, nimmt das Postauto in Richtung Lukmanierpass bis zur Haltestelle in Pardatsch.

Tip van de auteur

Feldstecher mitnehmen. Wir wandern durch Steinbock-Territorium.

Profielfoto van: Heidi Meier
Auteur
Heidi Meier
Laatste wijziging op: 20.08.2022
Niveau
zwaar
Conditie
Beleving
Landschap
Potentieel gevaar
Hoogste punt
Fuorcla sura da Lavaz, 2.824 m
Laagste punt
Curaglia, 1.341 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.
Windrichting
NEZW

Wegtypes

Hoogteprofiel tonen

Veiligheidsaanwijzingen

Wenn der Glatscher da Lavaz apere Stellen hat, diese meiden und auf Firnfelder ausweichen.

An wenigen Tag im Jahr werden im Val Cristallina von der Armee Schiessübungen durchgeführt. Die Schiessanzeige finden Sie unter: www.medel.ch

 

Tips en hints

Hüttenübernachtungen immer  vorreservieren.

Medelserhütte:     www.medelserhuette.ch

Scalettahütte:        http://www.ticino.ch/de/alpineHuts/details/Capanna-Scaletta/13334.html

Fahrplan Postauto Disentis-Pardatsch: www.sbb.ch

Übernachtung in Curaglia: www.hotel-cuntera.ch    oder www.vallatscha.com oder www.medelina.ch

 

 

 

Start

Pardatsch / Val Medel (1.561 m)
Coördinaten:
SwissGrid
2'707'219E 1'164'848N
DD
46.626276, 8.838686
DMS
46°37'34.6"N 8°50'19.3"E
UTM
32T 487650 5163647
w3w 
///verfrissing.opdweilen.slokt
Toon op de kaart

Bestemming

Curaglia

Tochtbeschrijving

1.Tag: Von der Postautohaltestelle Pardatsch im Val Medel folgen wir dem Fahrweg ins Val Cristallina hinein. Am Ende der Fahrstrasse weist uns ein Wanderwegweiser bergwärts zum Passo Cristallina und Lago Retico. Es hat keine Abzweigungen unterwegs. Auf der südlichen Seite des Sees finden wir den nächsten Wegweiser. Nun folgen wir den Markierungen in östlicher Richtung. Der Sentiero Stambecchi war bis vor einigen Jahren weiss/blau markiert. Nun ist er aber weiss/rot überstrichen und der Weg entspricht einem T3 auf der Trekkingskala.  Der Weg führt uns bis auf den  steinigen Grat Sasso Lanzone und wieder hinunter zum Passo Uffiern. Von da geht es über Wiesen bis nach Pian Geireth. Sobald wir den Talboden erreicht haben folgen wir dem Hüttenzustieg zur Scalettahütte

2.Tag: Hinter der Hütte, nach dem Bach, finden wir einen Wegweiser. Ein blaues Schild weist uns dem Bach entlang bis zu einer Ebene , wo sich rechts der Greinabogen befindet. Hier überqueren wir den Bach in nördlicher Richtung.  Im oberen Bereich ist der Weg immer weniger sichtbar, weshalb wir unser Augenmerk immer auf die weiss/blauen Markierungen richten. So erreichen wir die Fuorcla  sura da lavaz. Weiter immer den Markierungen folgend steigen wir ab bis ca. Punkt 2200. Durch ein kleines Tälchen steigen wir nun Richtung Medelserhütte auf. Nach dem ersten Aufstieg folgt ein flacheres Stück, wonach es dann abermals steil aufwärts geht. Von der Hütte folgen wir dem gut markierten Hüttenzustieg bis nach Curaglia.

Openbaar vervoer

Bereikbaar met openbaar vervoer

Mit dem Zug von Luzern über den Oberalppass oder von Zürich über Chur nach Disentis. Umsteigen auf das Postauto Richtung Lukmanier. Haltestelle Pardatsch. (Unser Tipp: Einen Tag früher anreisen mit Übernachtung in Curaglia)

Over de weg

Mit dem Auto von Luzern über den Oberalppass oder von Zürich über Chur nach Disentis. Abzweigung Richtung Lukmanierpass bis Pardatsch, Anfang des Val Cristallina. ( Die Wanderung sollte bis um 8.00 Uhr gestartet werden)

Parkeren

Parkmöglichkeit in der Nähe der Strasse.

Coördinaten

SwissGrid
2'707'219E 1'164'848N
DD
46.626276, 8.838686
DMS
46°37'34.6"N 8°50'19.3"E
UTM
32T 487650 5163647
w3w 
///verfrissing.opdweilen.slokt
Toon op de kaart
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Uitrusting

Wanderstöcke geben auf den Schneefeldern und im Abstieg Sicherheit. 


Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

Schrijf je eerste review

Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.


Foto's van anderen


Niveau
zwaar
Afstand
30,9 km
Duur
14:30 u
Stijgen
2.443 m
Afdalen
2.664 m
Hoogste punt
2.824 m
Laagste punt
1.341 m
Bereikbaar met openbaar vervoer Etappe tocht Mooi uitzicht Horeca onderweg Geëxponeerde route Gezekerde passage Linear route Richel

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
2D 3D
Kaarten en paden
  • 3 Locaties
  • 3 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.