Schweiz - Wandern in Graubünden mit Komforthotel
Hauser Exkursionen Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Unterwegs auf einsamen Pfaden in der Ostschweiz
- Bergwanderungen an der Grenze zum Bergell
- Traumhafte Bergwelt in Graubünden
- Komforthotel Chesa Lanz im Bergdorf Bivio
- Traditionelle Schweizer Gerichte und abends in die Sauna
- Historische Passübergänge auf der Wasserscheide Europas
"Wer die Alpen auf alten Wegen überquert, spürt die Jahrtausende unter den Füßen..." Die Berglandschaft rund um Bivio ermöglicht wunderschöne und einsame Wanderungen, umgeben von den steilen Bergriesen des Oberengadins. Sie genießen die Stille und erfreuen sich an der grünen, hochalpinen Natur rund um das Bündner Bergdorf Bivio. Ihre Wanderungen führen über historische Passübergänge, über einen geologischen Wanderpfad, zu Hochmooren und Flachmooren bis hin zur Wasserscheide Europas. Flora und Fauna sind einmalig. Und mit einem leichten Tagesrucksack lässt es sich doppelt so gut wandern. Wenn Sie es zudem gemütlich mögen, können Sie sich nach den stimmungsvollen Wandertagen bei einem Saunagang oder im Dampfbad erholen.
Geplanter Programmablauf
(Verpflegung: F=Frühstück M=Mittagessen A=Abendessen)
Tag 1: Treffpunkt in Bivio in der Chesa Lanz
Treffpunkt ist im Hotel Post/Chesa Lanz in Bivio (1.769 m) um 18:00 Uhr. Bei unserem gemeinsamen Abendessen werden wir den Ablauf der bevorstehenden Bergwanderwoche besprechen.
Casa Lanz (A)
Tag 2: Valletta da Beiva
Unser erster Wandertag beginnt direkt hinter dem Hotel und führt uns in das Valletta da Beiva. Ein guter Weg führt uns oberhalb des Tals zum Stallerberg (2.581m). Von dort überschreiten wir den flachen Rücken 'Uf da Flüe' (2.774), der uns einen Blick hinunter auf Juf (2.117 m), der höchst gelegenen und ganzjährig bewohnten Siedlung Europas eröffnet. Dann geht es über einige Serpentinen kurz sehr steil hinunter in die Vallettascharte und von dort über den wunderschönen Columbansee und schier endlose, weiche Almwiesen zurück nach Bivio.
812 Hm
1300 Hm
Gehzeit: ca. 6-7 Std.
Casa Lanz (F, A)
Tag 3: Einer der ältesten Übergänge in den Alpen
Der Septimerpass galt als einer der wichtigsten Alpenübergänge in der Römerzeit. Kaiser, Könige, Heere und Händler sahen schon damals den Vorteil einer direkten Nord-Süd-Verbindung und der günstigen Geländeformation. Funde von römischen Schleuderbleien zeugen vom Aufenthalt römischer Soldaten auf dem Septimer, möglicherweise während des Alpenfeldzug (15 v. Chr.). Was einst ein mühsamer Alpenübergang war, kann heute mit unserem Bergwanderführer problemlos erwandert werden. Genießen Sie einen atemberaubenden Wandertag. Mit dem Bus geht es von Casaccia (1.458 m) zurück nach Bivio.
540 Hm
850 Hm
Gehzeit: ca. 4-5 Std.
Casa Lanz (F, A)
Tag 4: Die einzige dreifache Wasserscheide Europas
Von Bivio aus wandern wir Richtung Süden auf den Septimerpass (2.310m). Hier biegen wir scharf nach links ab und folgen dem Wanderweg zum Pass Lunghin (2.645m). Auf dem Piz Lunghin an der Grenze von Surses, Bergell und Engadin steht einem Regentropfen der Weg in drei Weltmeere offen. Das ist europaweit ein Kuriosum. Fließt er nach Norden, endet er in der Nordsee. Treibt der Zufall den Tropfen nach Osten, gelangt er in die Donau und somit ins Schwarze Meer. Es kann aber auch sein, dass der Tropfen nach Westen abfließt und zu guter Letzt in der Adria landet. Wohin auch immer, ein einmaliger Ort. Von hier oben sehen wir das Bernina-Massiv mit seinem höchsten Gipfel, der Piz Bernina (4.049m), dem einzigen Viertausender in den Ostalpen. Schließlich geht es nur noch hinunter bis Maloja und mit dem Postbus zurück zum Hotel.
875 Hm
845 Hm
Gehzeit: ca. 4.5-5.5 Std.
Casa Lanz (F, A)
Tag 5: Oase der Stille im Val Faller
Im Naturwaldreservat Val Faller hat die Natur das Sagen: Eine Waldfläche von 31 ha wird schon seit sehr langer Zeit nicht mehr forstwirtschaftlich bewirtschaftet und auch nicht durch Vieh beweidet. Somit kann sich die Natur frei entwickeln. Ziel ist, den hiesigen Lärchenwald zu erhalten und seltene Tier- und Pflanzenarten zu schützen. Wir wandern auf diese Hochebene, direkt von Bivio aus, auf knapp 2.000 Meter und besuchen die ehemalige, ganzjährig bewohnte Walsersiedlung. Die drei Weiler Arnoz, Plang und Tga wurden bereits im 18. Jh. aufgegeben, jedoch noch einige Zeit in der schneefreien Saison genutzt. Auch sehen wir von hier oben direkt auf den Piz Platta (3.392 m), der als schönster Berg dieses Gebirgsstockes gilt und auch als das Bündner Matterhorn bezeichnet wird. In der Folge weiter nach Mulegns und mit dem Postbus zurück nach Bivio.
466 Hm
710 Hm
Gehzeit: ca. 6-7 Std.
Casa Lanz (F, A)
Tag 6: Alp Flix, beeindruckende Terrasse und Hochmoore von nationaler Bedeutung
Oberhalb von Sur liegt die Alp Flix, ein von Menschenhand geschaffenes Juwel. Von den Walsern wurde das Gebiet im 16. Jahrhundert gerodet und als Wohnort genutzt; so entstand diese große Alp, die auch heute wieder ganzjährig bewohnt und bewirtschaftet wird. Das Hochplateau der Alp Flix bezaubert durch die unendlichen Berghänge der umliegenden Gipfel. Fett- und Trockenwiesen "verzahnen" sich mit Bergwald, Hoch- und Flachmoore formen mit Bergseen ein vielfältiges Mosaik. Wir wandern von Bivio über die Alp Natons (1.963m) und weiter über den Kanonensattel (2.241m) in die beeindruckende Landschaft der Alp Flix. Der Rückweg führt in das Dörfchen Sur. Der Postbus bringt uns zu unserem Hotel.
750 Hm
750 Hm
Gehzeit: ca. 5-6 Std.
Casa Lanz (F, A)
Tag 7: Heimreise
Individuelle Heimreise nach dem Frühstück
Gerelateerde inhoud voor dit arrangement
Wandern Sie auf den Spuren der Römer und entdecken Sie auf der Via Sett die vielfältige Lokal- und Kulturgeschichte! Die vierte Etappe führt von ...
Einst war der Septimerpass einer der wichtigsten Alpenübergänge von und nach Italien. Die günstige ...
Auf den Spuren der Römer: Der Septimerpass galt als einer der wichtigsten Alpenübergänge in der Römerzeit. Kaiser, Könige und Händler, alle ...
Die einzige dreifache Wasserscheide Europas. Auf dem Lunghinpass steht einem Regentropfen der Weg in drei Weltmeere offen. Eine Einzigartigkeit, ...
Ausser dem Aufstieg hoch zum Septimerpass sind die übrigen Streckenabschnitte für die aller meisten Eunduro-Alpinbiker wohl Neuland - mal was vom ...
Auf historischen Wegen ins BergellWir folgen auf unserem bequemen Anstieg fast durchwegs der in der Römerzeit üblichen Route. Auf der Passhöhe ...
Aussichtsreiche Bergseewanderung von Bivio bis nach Tga (Val Faller). Vorbei an ganz vielen kleinen und grösseren Bergseen.
Das Hochplateau der Alp Flix bezaubert durch die Weite und den Blick auf den Piz Platta. Fett- und ...
«Überall hat man die Uhr, hier hat man die Zeit.» Der Satz steht auf einer Tafel des Berghauses Piz Platta auf der Alp Flix oberhalb von Sur im ...
Oberhalb von Sur liegt die Alp Flix, ein Juwel, geschaffen von Menschenhand. Im 16. Jahrhundert von den Walsern gerodet und als Wohnfläche genutzt, ...
Condities
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil: Diese Bergwanderwoche in der Ostschweiz ist eine schöne Mischung aus einem komfortablen Hotelstützpunkt und spannenden Tagestouren. Gerne können Sie auch einen Tag aussetzen und die Umgebung des Hotel und des Ortes Bivio erkunden.
Anforderung: Genussvolle Berg-Wanderung auf meist guten Pfaden. Sie sollten über ausreichend Trittsicherheit (gemeint ist sicheres Gehen auf unterschiedlich beschaffenem Gelände) verfügen und eine gute körperliche Verfassung aufweisen, um die angegebenen Gehzeiten zu bewältigen.
Unterbringung: Sind untergebracht in einem schönen Hotel in der Ostschweiz in Bivio in Doppelzimmern.
Verpflegung: Die inkludierte Halbpension ist regional geprägt und sehr schmackhaft.
Services
Inklusivleistungen
- GoAlpine-Bergwanderführer
- 6 x Halbpension inkl. Frühstücksbuffet und 4 Gang Menü
- 6 x Übernachtung im Hotel/Doppelzimmer
- Sauna- und Dampfbadbenutzung/Bademantel
- Hauser Reisekrankenschutz inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten und Krankenrücktransport sowie 24 Std. Notrufservice
Wunschleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag 150,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise
- Persönliche Ausgaben und Getränke
- Transfers vor Ort.
- Trinkgelder
Coördinaten
- 12 Gerelateerde inhoud
Wandern Sie auf den Spuren der Römer und entdecken Sie auf der Via Sett die vielfältige Lokal- und Kulturgeschichte! Die vierte Etappe führt von ...
Einst war der Septimerpass einer der wichtigsten Alpenübergänge von und nach Italien. Die günstige ...
Auf den Spuren der Römer: Der Septimerpass galt als einer der wichtigsten Alpenübergänge in der Römerzeit. Kaiser, Könige und Händler, alle ...
Die einzige dreifache Wasserscheide Europas. Auf dem Lunghinpass steht einem Regentropfen der Weg in drei Weltmeere offen. Eine Einzigartigkeit, ...
Ausser dem Aufstieg hoch zum Septimerpass sind die übrigen Streckenabschnitte für die aller meisten Eunduro-Alpinbiker wohl Neuland - mal was vom ...
Auf historischen Wegen ins BergellWir folgen auf unserem bequemen Anstieg fast durchwegs der in der Römerzeit üblichen Route. Auf der Passhöhe ...
Aussichtsreiche Bergseewanderung von Bivio bis nach Tga (Val Faller). Vorbei an ganz vielen kleinen und grösseren Bergseen.
Das Hochplateau der Alp Flix bezaubert durch die Weite und den Blick auf den Piz Platta. Fett- und ...
«Überall hat man die Uhr, hier hat man die Zeit.» Der Satz steht auf einer Tafel des Berghauses Piz Platta auf der Alp Flix oberhalb von Sur im ...
Oberhalb von Sur liegt die Alp Flix, ein Juwel, geschaffen von Menschenhand. Im 16. Jahrhundert von den Walsern gerodet und als Wohnfläche genutzt, ...
- 12 Gerelateerde inhoud
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen