Plan a route here Copy route
Trail running recommended route

Rottenmeier's Ultra Trail

Trail running · Heidiland · closed
Responsible for this content
Heidiland Tourismus Verified partner  Explorers Choice 
  • Blick vom Garmil aus ins Tal
    Blick vom Garmil aus ins Tal
    Photo: Pizolbahnen AG
m 3500 3000 2500 2000 1500 1000 500 60 50 40 30 20 10 km Wangser See Steinmanndli Wangser See Vilterser Seeli Baschalvasee Burgruine Freudenberg Saarfall
An endurance test: The Ultratrail with start and finish at the Pizolbahnen Bad Ragaz has over 110 performance kilometres, runs along the 5-lake hike and leads into the Tamina Gorge.

This route passes through an inaccessible area and is therefore closed. Current information

closed
difficult
Distance 66.3 km
14:30 h
3,925 m
3,925 m
2,507 m
486 m

Wer die ultimative Herausforderung sucht, der liegt mit diesem Ultra Trail mit 64 Kilometern und 4‘000 Höhenmetern genau richtig. Der Ultra Trail startet im Tal bei den Pizolbahnen Bad Ragaz und führt anschliessend durch das ganze Pizolgebiet.

Der Trail führt zunächst nach Wangs und von dort knackig bergauf bis zur Furt. Weiter geht es auf den Aussichtsgipel Garmil. Via Gaffia gelangen wir anschliessend auf die Route der 5-Seen-Wanderung, einem echten Schweizer Wanderklassiker. Anschliessend führt der Trail auf über 2'000 m.ü.M. an der Pizolhütte vorbei und wir hängen mit einer Zusatzschlaufe die 2-Seen-Wanderung an. Via Bettlerweg, Pardiel und und Wildboden gelangen wir zurück ins Tal nach Bad Ragaz.

Hier führt uns der Trail hinein in die bekannte Taminaschlucht bis zum Alten Bad Pfäfers und auf dem Rückweg hoch nach Pfäfers. Vorbei am Aussichtspunkt Wartenstein geht es zurück ins Tal und via Burgruine Freudenberg zum Ausgangspunkt.

 

 

Author’s recommendation

Am Pizol finden an diversen Daten Trailrunning Workshops statt. Von zertifizierten Lauf Guides und Profi Athleten begleitet.
Difficulty
difficult
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
2,507 m
Lowest point
486 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Rest stops

Berghotel Alpina
Berghotel Furt
Panoramarestaurant Edelweiss

Safety information

Es ist nicht möglich, über den ganzen Tourenverlauf eine detaillierte und mit allen Richtungsänderungen versehene Routenbeschreibung abzugeben. Deshalb unbedingt mit Plan und GPS-Daten laufen. Sollte einmal ein Abzweiger verpasst werden, dann sind meistens die nächst grösseren Ziele auf einem Wegweiser versehen und die Tour kann trotzdem weitergeführt werden.

Unterwegs hat es viele Restaurants/Unterkünfte. Trotzdem genügend Verpflegung und Flüssigkeit mitführen.

Vorsicht bei Mutterkühen (Tempo drosseln und Abstand halten)

Tips and hints

Heidiland Tourismus, Infostelle Bad Ragaz
T +41 81 300 40 20
www.heidiland.com

 

Pizolbahnen AG
T +41 81 300 48 30
www.pizol.com

Start

Talstation Pizol Bad Ragaz (488 m)
Coordinates:
SwissGrid
2'754'719E 1'209'343N
DD
47.017078, 9.473771
DMS
47°01'01.5"N 9°28'25.6"E
UTM
32T 536007 5207170
w3w 
///alley.film.salary
Show on Map

Destination

Talstation Pizol Bad Ragaz

Turn-by-turn directions

Wir starten auf dem Wanderweg hinter der Talstation Bad Ragaz der Pizolbahnen und laufen Richtung Vilters/Wangs. Unterhalb der Kirche in Vilters überqueren wir den Bach und folgen dem Wanderweg via „Rappagugg“ nach Wangs. An der Talstation Wangs der Pizolbahnen laufen wir vorbei, überqueren die Betonbrücke und biegen direkt danach links ab in Richtung Grotte (Holzwegweiser). An der Grotte laufen wir vorbei und folgen der anschliessenden Teerstrasse bis nach Bazal. Hier nehmen wir die steile „Geissgass“ in Richtung Maienberg/Furt. Dieser Weg führt uns am Grossbach entlang über Wiesen, durch Wald und eine Schlucht bis zum Abzweiger Gaspurweg und später Gampidels. Am Ende dieses Bergweges sehen wir die Alp Mugg. Unterhalb dieser Alp gehen wir der Forststrasse links entlang, überqueren kurz danach einen Bach und laufen anschliessend gleich wieder rechts dem markierten Bergweg bis nach Furt entlang. Wem der Aufstieg von Wangs nach Furt zu steil ist, kann via Waldlehrpfad und der Wandermarkierung Furt hochlaufen. Dieser Weg verläuft zwar mehrheitlich auf Asphalt, ist dafür weniger steil und leichter zu finden.

Hinter der Talstation der Sesselbahn gehen wir rechts Richtung Wasserwald nach Fürggli, weiter nach Unter- und Obervermii und anschliessend bis zum Gipfelkreuz des Garmil. Trotz der Aussichten auf eine lange Tour, lohnt sich eine kurze Genusspause. Über einen tollen und abwechslungsreichen Trail gelangen wir nach unserer verdienten Pause via alte Alp Gaffia und der bekannten 5-Seenwanderung zur Wildseeluggen. Unterwegs laufen wir an einem Steinmandlifeld, dem Baschalva- , Schwarz-, Schotten-, und Wildsee vorbei. Die Umgebung ist traumhaft und wird sicherlich von den Strapazen ablenken. Von der Wildseeluggen aus geht es an der Pizolhütte und am Wangsersee vorbei bis zum 360° Ausblick beim Tagweidlichopf. Ein Blick zurück und ein Foto durch den Foto Spot lassen die Erinnerungen für zuhause festhalten. Via Laufböden laufen wir über einen langgezogenen Abstieg nach Pardiel. Beim Abzweiger oberhalb der Gondelbahn laufen wir an Geissen vorbei Richtung Aussichtspunkt Schwarzbüel. Nächstes Zwischenziel ist die Alp Schwarzbüel. Dort angelangt laufen wir links Richtung Vilterser Obersäss. Diesen Punkt erreichen wir über einen tollen Trail durch Wald, über Wiesen und vorbei an einer Moorlandschaft. Vom Vilterser Obersäss geht es bergwärts Richtung Viltersersee. Oberhalb des Viltersersees laufen wir links Richtung Laufböden und bei der nächsten Möglichkeit wieder rechts in Richtung Wangsersee.

Am Ende des Wangsersees verläuft der Wanderweg links Richtung Lasa. Nun eröffnet sich eine völlig andere Aussicht mit Blick in Richtung Graubünden und dem Taminatal. Auf Alp Lasa angekommen laufen wir wiederum links und folgen der Beschilderung „Bettlerweg“. Dieser führt uns über einen abwechslungsreichen Trail nach Pardiel. Bei der Bergstation der Gondelbahn Pardiel folgen wir dem Abzweiger nach Wildboden/Bad Ragaz und laufen durch den Wald und über Wiesen hinunter bis zum Abzweiger Guschachopf. Hier gehen wir nach rechts, geniessen nach ein paar hundert Metern einen grandiosen Ausblick auf die erweiterte Heimat von Heidi und laufen anschliessend links Richtung Bad Ragaz (Abzweiger mit 30 min benutzen!).

Im Talboden angelangt laufen wir Richtung Taminaschlucht und altes Bad Pfäfers. Über uns thront die 265 Meter lange und somit längste Bogenbrücke Europas. Am Ende dieses Weges gelangen wir zur historischen Badestätte des alten Bad Pfäfers. Wir laufen auf dem gleichen Weg zurück und biegen beim Abzweiger „Badtobel Steg“ rechts ab, laufen über die Brücke und dann bergwärts durch den Wald bis Pfäfers. Oben angekommen laufen wir der Hauptstrasse entlang Richtung Pfäfers/Wartenstein, an der barocken Klosterkirche und an der Skulptur Cristo Salvador vorbei bis zur Ruine Wartenstein. Nachdem wir die tolle Aussicht auf Bad Ragaz und den Gonzen genossen haben, folgen wir unterhalb der Ruine dem Bergweg in Richtung Bad Ragaz. An der heutigen Badestätte Tamina Therme laufen wir vorbei, obwohl wir uns mit Sicherheit nach Erholung im regenerativen Wasser sehnen. Was nicht ist, kann ja noch werden...

Wir überqueren den Fluss Tamina beim Schluchteneingang, laufen dann rechts und beim Dorfeingang gleich wieder links Richtung Freudenberg. Um dem Asphalt auszuweichen laufen wir für kurze Zeit noch einmal auf der Forststrasse in Richtung Pardiel. Beim Abzweiger Talstation Pizolbahnen laufen wir rechts über einen Wiesen- und Waldweg bis zur Ruine Freudenberg. Direkt nach der Ruine geht es über einen weiteren Wiesen- und Waldweg zurück ins Tal. Unten angekommen laufen wir nach links Richtung Talstation Pizolbahnen. Nach kurzer Zeit erreichen wir unser Ziel und dürfen stolz auf unseren erreichten Ultralauf zurückblicken.

Note

Wildlife refuge Vilterserberg: December 16 - April 18
all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Mit dem Zug nach Bad Ragaz, weiter mit dem Bus bis zur Talstation Pizol Bad Ragaz.

Getting there

Autobahnausfahrt Bad Ragaz, dann auf der Hauptstasse Richtung Pizol Bad Ragaz.

Parking

Öffentliche Parkplätze bei der Talstation Bad Ragaz vorhanden.

Coordinates

SwissGrid
2'754'719E 1'209'343N
DD
47.017078, 9.473771
DMS
47°01'01.5"N 9°28'25.6"E
UTM
32T 536007 5207170
w3w 
///alley.film.salary
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Equipment

Normale Trailunning-Ausrüstung (überall Trailschuhe empfohlen). Genügend Verpflegung und Trinken mitnehmen (Selbstversorgerprinzip). Kartenmaterial und Natel mit gutem Empfang.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Status
closed
Difficulty
difficult
Distance
66.3 km
Duration
14:30 h
Ascent
3,925 m
Descent
3,925 m
Highest point
2,507 m
Lowest point
486 m
Public-transport-friendly Out and back Multi-stage route Scenic Refreshment stops available Summit route

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 15 Waypoints
  • 15 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view