Plan a route here Copy route
Trail running recommended route

Crupspitz Trail

Trail running · Prättigau
Responsible for this content
Prättigau Marketing Verified partner  Explorers Choice 
  • Trailrunning im Prättigau
    Trailrunning im Prättigau
    Photo: Prättigau Marketing

Kurzer, aber knackiger Trailrun im vorderen Prättigau.

easy
Distance 10.8 km
2:17 h
619 m
619 m
1,160 m
596 m

Nach kurzem Warmlaufen im Dorf Grüsch geht es gleich richtig zur Sache: Auf weniger als einem Kilometer gilt es rund 300 Höhenmeter in unzähligen Serpentinen zu erklimmen. Danach wird es deutlich flacher. Nach einem kurzen Stück auf einer Schotterstrasse kann man in einen wunderbar zu laufenden Pfad abbiegen. Dieser führt in stetem Auf- und Ab zum Crupspitz. Dort angekommen, geniesst man einen tollen Ausblick auf das vordere Prättigau. Es folgt ein kurzer, steiler Abstieg zur Furgga, wo der Trail auf den Prättigauer Höhenweg gelangt. Diesem folgt man bis ins malerische Seewis. Hier verlässt diese Route den bekannten Weitwanderweg, um an der Burgruine Solavers vorbei zurück nach Grüsch zu kommen.

 

Zum Autor:

Stephan Hugenschmidt ist Sieger und Streckenrekordhalter vom Eiger Ultra, Zugspitz Ultratrail und Madrisa Trail. Stephan wohnt in Grüsch und kennt die Trails im Prättigau wie seine Hosentasche. Dabei liebt er im Prättigau besonders, dass die Trails nicht überlaufen sind und man stundenlang in einer intakten Natur unterwegs sein kann.

Author’s recommendation

Statt bei der Furgga zurück nach Seewis zu laufen, kann man dem Prättigauer Höhenweg auch in entgegengesetzter Richtung folgen. Der Trail gelangt so zum bekannten Aussichtspunkt Fadärastein mit der grandiosen Aussicht ins Churer Rheintal. Dem gut ausgebauten Wanderweg folgt die Route bis zur Weggabelung auf ca. 800 m. Hier kann man entweder nach Malans weiterlaufen und mit dem Zug zurück nach Grüsch fahren oder man läuft durch die Chlus zurück zum Ausgangspunkt.

Difficulty
easy
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
Crupspitz, 1,160 m
Lowest point
Seewis-Pardisla, 596 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Forested/wild trail 25.59%Path 56.27%Road 18.12%
Forested/wild trail
2.8 km
Path
6.1 km
Road
2 km
Show elevation profile

Tips and hints

Dieser Trail ist einer von vielen Top-Routen im gemeinsamen Trailnetz Prättigau-Klosters-Davos.

Entdecke weitere Touren unter: 

https://www.davos.ch/sommer/aktivitaeten/trailrunning/trailrunning-touren/

 

Start

Bahnhof Grüsch (629 m)
Coordinates:
SwissGrid
2'767'904E 1'205'655N
DD
46.980710, 9.645749
DMS
46°58'50.6"N 9°38'44.7"E
UTM
32T 549111 5203222
w3w 
///fear.implore.thrusters
Show on Map

Destination

Bahnhof Grüsch

Turn-by-turn directions

Bahnhof Grüsch – Seewis-Pardisla – Rütiwis – Crupspitz – Furgga – Seewis Dorf – Burgruine Solavers – Grüsch

Public transport

Public-transport-friendly

Mit der Rhätischen Bahn von Landquart nach Grüsch.

Zum Fahrplan

By road

Autobahn A13 bis Landquart. Ausfahrt 14 nehmen und auf der Nationalstrasse N28 Richtung Davos fahren. Verlassen Sie die Nationalstrasse in Grüsch.

Coordinates

SwissGrid
2'767'904E 1'205'655N
DD
46.980710, 9.645749
DMS
46°58'50.6"N 9°38'44.7"E
UTM
32T 549111 5203222
w3w 
///fear.implore.thrusters
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Wanderkarte 1156 Schesaplana 1:25'000

Wanderkarte 248 Prättigau 1:50'000

Wanderkarte 238 Montafon 1:50'000

Equipment

Geeignete Trailrunning-Schuhe, Handy und Notfall-Set.


Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
easy
Distance
10.8 km
Duration
2:17 h
Ascent
619 m
Descent
619 m
Highest point
1,160 m
Lowest point
596 m
Public-transport-friendly Circular route Scenic

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 1 Waypoints
  • 1 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view