Valley station Eggli round tour (marked trail)
Eine 12 km lange Rundtour mit einzigartigen Ausblick bis nach Chur und bis ins Bündner Oberland. Schneeschuhmiete bei Talstation Seilbahn Fanas möglich.
Von der Talstation (917 m ü M.) aus geht es via Plandadein und Cania hinauf zur Bergstation (1700 m ü M.). Oben angekommen führt die Schneeschuhtour in Richtung Höreli (1788 m ü M.). Von dort haben Sie einen einzigartigen Ausblick auf das Vorderprättigau und sogar bis nach Chur, in die Lenzerheide und bis ins Bündner Oberland. Weiter geht es hinauf zum "Brunnen" auf 1920 m.ü. M., dem höchsten Punkt der Scheeschuhtour. Unter dem majestätischen Anblick des Fanaser Hausberges Sassauna (2307 m ü M.) führt Sie der signalisierte Weg sanft hinunter Richtung Huoba (1811 m ü M.). Von dort aus geht es zurück zur Bergstation der Seilbahn. Einkehren kann man im gemütlichen Berggasthaus Sassauna gleich bei der Bergstation oder im Plandadein-Baizli (zwischen Cania und Talstation).
Schneeschuhe können Sie bequem bei der Talstation mieten und nach der Tour wieder zurückgeben.
Author’s recommendation
Ein Besuch im gemütlichen Berggasthaus Sassauna und im Plandadein-Baizli lohnt sich immer. Ist Ihnen diese Schneeschuhtour zu lang? Starten und/oder beenden Sie die Tour bei der Bergstation Fanas (siehe Rundtour Bergstation Eggli - Höreli - Huoba). Für Gipfelstürmer empfehlen wir eine Schneeschuhwanderung hinauf bis zur Sassauna (2307 m), dem Fanaser Hausberg.

Track types
Rest stops
Berggasthaus SassaunaSafety information
Die markierte Schneeschuh-Tour führt ins ungesicherte, teils alpine Wintergelände. Es ist jedem Tourengänger selber überlassen, sich vollständig auszurüsten und sich vor der Tour über die Schnee- und Lawinenverhältnisse zu informieren.
Die Zeitangabe ist ein Richtwert bei guten Verhältnissen für einigermassen geübte Tourengänger. Zeitangaben für Schneeschuhtouren können je nach Verhältnissen, Ausrüstung und Kondition sehr stark variieren. Planen Sie genug Zeit ein und starten Sie früh zur geplanten Tour!
Diese Tourenbeschreibung und die Markierung im Gelände stellen keine Tourenempfehlung dar. Jeder Begehungsentscheid liegt in der alleinigen Verantwortung des einzelnen Tourengehers. Von einer Begehung bei schlechten Sichtverhältnissen (Nebel, Schneefall, etc.) oder bei erhöhter Lawinengefahr ist dringend abzuraten. Achtung Frühlingsverhältnisse: Ab ca. März und generell an warmen und/oder sehr sonnigen Tagen sind Touren unbedingt frühzeitig zu beenden.
Tips and hints
Prättigau Tourismus
Valzeinastrasse 6
CH-7214 Grüsch
Tel. +41 81 325 11 11
info@praettigau.info
www.praettigau.info
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Talstation 917 m - Plandadein 990 m - Cania 1457 m - Bergstation 1700 m - Höreli 1788 m- "Brunnen" 1920 m - Huoben 1811- Bergstation - Cania - Plandadein - Talstation
Public transport
Mit dem Zug bis Grüsch oder Schiers (Fahrplanfeld 910 oder 941) und dann mit dem Postauto nach Fanas (Fahrplanfeld 90.203 ab Grüsch oder 90.211 ab Schiers).
By road
Über A13 und B28 nach Grüsch. In Grüsch Richtung Fanas Abzweigen.Parking
Während 10 Stunden kostenlos an der Talstation der Seilbahn. Wenn Sie einen längeren Aufenthalt planen, wenden Sie sich bitte an das Seilbahn-Personal.Coordinates
Equipment
Gut funktionierende Schneeschuhe, Stöcke mit Wintertellern, gutes Schuhwerk, wintertaugliche Kleidung. Der Wind kann im Winter die gefühlte Temperatur empfindlich herabsetzen: Winterhandschuhe, Mütze, Thermosflasche, etc. nicht vergessen!
Das Mitführen einer kompletten Wintertourenausrüstung inkl. Lawinensuchgerät ist auf dem markierten Schneeschuhtrail sowie generell auf allen Touren im freien alpinen Gelände empfehlenswert.
Statistics
- 2 Waypoints
- 2 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others