567 Raetikon panorama trail
Eine der schönsten Schneeschuhtouren in Graubünden. Der markierte Schneeschuhtrail bietet einen extrem hübschen Panoramablick in die «Bündner Dolomiten» der Rätikon-Kette.
Der Stelserberg ist ein mit ÖV erreichbares Winterjuwel hoch über dem Talboden. Von der Endhaltestelle Mottis führt der Trail, welcher mit pinken Holzpfählen markiert ist, über liebliches Gelände in Richtung Berghaus am See (nur im Sommer geöffnet). Nach einem Blick auf den verschneiten Stelsersee verläuft der Trail mit moderater Steigung über einen Sattel bis nach «Gafäll», dem höchsten Punkt dieser Tour. Das Panorama ist atemberaubend! Vom Vilan über die Schesaplana, Kirchlispitzen, Schweizertor, Drusenfluh und auf der anderen Seite die Fideriser Heuberge, Calanda,... Danach folgt ein gemütlicher Abstieg quer über Schneefelder bis zur Alp Valpun. Von Valpun steigt man ab in die Ried- und Waldgebiete oberhalb von Aschüel und erreicht bald den gewalzten Winterwanderweg (Wildruhezone, Trail nicht verlassen!). Von Aschüel geht es schliesslich hinunter nach St. Antönien Platz.
Author’s recommendation
Vor dem Start im Berghaus Mottis einkehren (Wintersaisonstart am 30. Dezember, offen jeweils Freitag bis Sonntag von 09.00 bis 17.30 Uhr) und die selbstgebackenen Nussgipfel probieren.
Wer etwas mehr Höhenmeter absolvieren möchte, startet bei der Postautohaltestelle "Hof de Planis" und steigt via Nigglisch Wis und Lazärra Richtung Stelserberg (nicht markiert). Bei Pilidarscha gelangt man auf den markierten Trail.

Track types
Rest stops
Berggasthaus MottisBerggasthaus Gemsli
Restaurant & Hotel Madrisajoch
Restaurant & Hotel Rhätia
Safety information
Die markierten Schneeschuh-Trails führen ins ungesicherte Wintergelände. Es ist jedem Tourengänger selber überlassen, sich vollständig auszurüsten und sich vor der Tour über die Schnee- und Lawinenverhältnisse zu informieren.
Die Zeitangabe ist ein Richtwert bei guten Verhältnissen für einigermassen geübte Tourengänger. Zeitangaben für Schneeschuhtouren können je nach Verhältnissen, Ausrüstung und Kondition sehr stark variieren. Planen Sie genug Zeit ein.
Diese Tourenbeschreibung und die Markierung im Gelände stellen keine Tourenempfehlung dar. Jeder Begehungsentscheid liegt in der alleinigen Verantwortung des einzelnen Tourengehers. Von einer Begehung bei schlechten Sichtverhältnissen (Nebel, Schneefall, etc.) oder bei erhöhter Lawinengefahr wird abgeraten.
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Von der Postautohaltestelle 100 m Richtung Berghaus gehen, nach dem Stall rechts abbiegen. Mataun - Craperhöhi - Pilidarscha - Berghaus zum See (nicht bewartet im Winter) - Sattel - Gafäll - Valpun - Längried - Aschüel - St. Antönien Platz.
Public transport
Public-transport-friendly
Anfahrt
Bis Landquart mit der Schweizerischen Bundesbahn (SBB), dann umsteigen auf die Rhätische Bahn (RhB) in Richtung Davos oder Scuol/Tarasp. Aussteigen in Schiers.
Ab Schiers mit dem Postauto nach Stels Mottis.
Rückfahrt
Mit dem Postauto ab St. Antönien nach Küblis und mit Rhätischen Bahn nach Schiers.
oder
mit dem Postauto ab St. Antönien bis Pany, Dorf. Umsteigen auf das Postauto via Putz, Buchen, Lunden nach Schiers.
By road
Von Zürich / St. Margrethen herkommend verlassen Sie die Autobahn A13/E43 in Landquart in Richtung Landquart, Davos, Vereina. Fahren Sie auf der N28 bis nach Schiers. Anfahrt mit dem Auto nach Stels ist nicht zu empfehlen, da man nach der Tour das Auto wieder vom Berg zurückholen müsste. Ab dem Bahnhof Schiers fährt das Postauto bis Stels Mottis. Zum Fahrplan
Parking
Gebührenpflichtige Parkplätze beim Bahnhof.
Coordinates
Author’s map recommendations
Equipment
Gut funktionierende Schneeschuhe, Stöcke mit Wintertellern, gutes Schuhwerk, wintertaugliche Kleidung. Der Wind kann im Winter die gefühlte Temperatur empfindlich herabsetzen: Winterhandschuhe, Mütze, Thermosflasche etc. nicht vergessen.
Das Mitführen einer kompletten Wintertourenausrüstung inkl. LVS ist auf den markierten Schneeschuhtrails von Pany und St. Antönien sowie generell auf allen Touren im freien alpinen Gelände empfehlenswert.
Statistics
- 4 Waypoints
- 4 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others