2 -Tagestour, Chrüzlipass- Etzlihütte
Der Chrüzlipass stellte früher die wichtigste Verbindung zwischen dem Kloster Einsiedeln und dem Kloster Disentis dar und wurde im Mittelalter in der Fortsetzung über den Lukmanierpass als Pilgerweg benützt. Vor der «Erschliessung» der Schöllenenschlucht diente er ebenso als Säumerpfad.
1. Tag: Da ein grosser Felssturz das Val Strem unpassierbar gemacht hat, wählen wir die Route über die Alp Caschlé, was uns leider zur Normalroute 2 Std. Wanderzeit mehr beschert. Von der Alp Caschlé müssen wir bis zur Talstufe in Bauns wieder 300 Höhenmeter abgeben. Im Gletschervorfeld mit der Bachauen- und Moorlandschaft des "Glatscher da Strem" suchen wir uns ein schönes Plätzchen am Wasser, um Rast zu machen, bevor wir den steilen Aufstieg zum Chrüzlipass angehen.
Eine ganze Reihe von Steinmännchen hält hier Wache und wie zu früheren Zeiten, steht nun auch wieder ein Kreuz auf der Passhöhe.
Durch das Chrüzlital, über Blockhalden und durch Zwergstrauchvegetation, erreichen wir die Müllersmatt mit dem mäandrierenden Etzlibach. Die Etzlihütte befindet sich auf einer leichten Anhöhe. Hier lassen wir uns kulinarisch verwöhnen, oder es bietet sich gar die Gelegenheit, ein Bad im Alpenkräuter Holzbottich nehmen.
2. Tag: Der Aufstieg zur Mittelplatten am anderen Tag beginnen wir früh am Morgen, wenn der Hang noch im Schatten liegt. Der Weg verläuft teilweise auf grösseren flachen Felsplatten, zum Teil auf etwas rutschigem Untergrund, aber er ist durchgehend gut markiert. Durch das Val Milà, stetig bergab, erreichen wir die Maiensässe von Pardatsch. Oberhalb von Zarcuns schliesst die Rundwanderung und über Camischolas Sura wandern wir zurück zum Bahnhof Sedrun.
Author’s recommendation
Eine Übernachtung in der Etzlihütte muss angemeldet werden.
Wenn wir frische Früchte oder Gemüse für den Hüttenwart einpacken, wird die Freude und Dankbarkeit gross sein.
Safety information
Im März 2016 gab es im Val Strem einen Felssturz. Dieser Wandervorschlag ist eine alternative Variante, denn das Tal bleibt bis auf weiteres gesperrt. Der direkte Zugang vom Bahnhof Sedrun bis zu den Wasserfällen in Bauns ist nicht mehr möglich.Tips and hints
Etzlihütte: www.etzlihuette.ch
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Mit dem Zug von Luzern über den Oberalppass oder von Zürich über Chur bis SedrunGetting there
Mit dem Auto von Luzern über den Oberalppass oder von Zürich über Chur bis SedrunParking
Parkplatz beim Bahnhof Sedrun (gebührenpflichtig)Coordinates
Equipment
Wanderausrüstung, Badehose für den BottichStatistics
- 7 Waypoints
- 7 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others