73 Sardona-Welterbe-Weg
UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona Verified partner Explorers Choice
The Tectonic Arena Sardona was added to the list of UNESCO World Heritages because in this region, the processes of mountain formation can be observed more clearly than anywhere else in the world. The key element is the Glarner main thrust fault, a dead straight, magical line, which can be seen along many kilometres: old rock has been thrust over younger rock for a length of 35 kilometres.
«Wind and weather» have gnawed at the rock over thousands of years: creating glacier-polished rock, moraine, lakes, gravel and flood plains, their structure still well preserved in the primarily untouched landscapes. The high density of dry grassland, moorland landscapes, flood plains, no-hunting areas and geotopes of national importance form a valuable habitat where in 1911 ibex were first reintroduced into Switzerland after being wiped out in earlier times. Many traces of Walser settlements are still recognisable in the mountain villages.
The Sardona-Welterbe-Weg can also be covered in stages. An accompanying brochure is available for those keen on geology, with information on geology and natural history (www.geopark.ch).
Author’s recommendation
Safety information
Etappe 3: Der Abstieg via Madfurggl ist nur trittsicheren und schwindelfreien Berggängern zu empfehlen. Nicht schwindelfreie Personen steigen bei der Fansfurggla ins Weisstannental abTips and hints
Youtube
Kontakt
UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona
Etappe 1
- Berggasthaus Habergschwänd
- Restaurant Talalpsee (Tel.: +41 79 691 02 21)
- Murgseehütte
- Skihütte Mülibach (Tel.: +41 79 291 23 49)
Etappe 2
Etappe 3
Etappe 4
Etappe 5
Etappe 6
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Stages
1 Filzbach–Murgsee
2 Murgsee–Spitzmeilenhütte
3 Spitzmeilenhütte–Weisstannen
4 Weisstannen–Sardonahütte
5 Sardonahütte–Elm
6 Elm–Flims
Note
Public transport
Start: Zug bis Ziegelbrücke, Bus bis Haltestelle Filzbach SFH (siehe sbb.ch)
Bergbahnen Kerenzerberg
Ziel: Flims GR, Haltestelle Flims Dorf Bergbahnen (siehe sbb.ch)
Bergbahnen Flims Laax Falera
Weiterführende öffentliche Verkehrsmittel
- Von Murgseehütte nach Merlen/Murg: via Bustaxi Walser (Tel. +41 81 738 14 41 oder +41 79 406 34 22)
- Von Spitzmeilenhütte/Maschgenkamm nach Tannenboden/Unterterzen (siehe sbb.ch)
- Von Weisstannen Oberdorf nach Mels (siehe sbb.ch)
- Von Sardonahütte nach St. Martin/Vättis/Bad Ragaz (siehe sbb.ch)
- Von Elm oder Weisstannen (siehe sbb.ch)
Getting there
Start: Von Zürich: Autobahnausfahrt Glarnerland – Näfels – Mollis – Filzbach, von Chur: Autobahnausfahrt Kerenzerberg – Mühlehorn – Obstalden – Filzbach
Ziel: Ab Flims Richtung Chur und in alle Richtungen
Parking
Öffentliche, z.T. kostenpflichtige Parkmöglichkeiten am Start- und Zielpunkt vorhandenCoordinates
Statistics
- 6 Stages
Von der Bergstation der Sportbahnen Filzbach (Habergschwänd) zum Talalpsee geben sechs Infotafeln Auskunft zu den Geophänomenen. Die 3-Seen-Etappe ...
Die zweite Etappe führt aus der gletschergeprägten, an Skandinavien erinnernden Verrucanolandschaft zu den grasbewachsenen Sonnenhängen im ...
Von der modernen Spitzmeilenhütte mit herrlicher Sicht auf die Churfirsten/Alvier-Gruppe durch die farbenfrohe Triaslandschaft der Hochebene von Fans.
Von der früheren Walsersiedlung Weisstannen durch das wilde Flyschtal Lavtina zum 4-Wasserfall-Talkessel Batöni. Vom Heidelpass bis zum Etappenziel ...
Nach der Übernachtung inmitten des Weltnaturerbes Tektonikarena Sardona durch unberührte Gebirgslandschaften zum Foopass, begleitet von der Glarner ...
Nach dem Wakkerpreis-Dorf Elm faszinieren bei der Tour über den Pass dil Segnas die nahen Tschingelhoren mit dem Martinsloch. Beim Abstieg wird ...
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others