72 Prättigauer Höhenweg
The Prättigauer Höhenweg (high-level trail) needs little introduction to hiking enthusiasts. They have all heard the names Schesaplana Hut and Carschina Hut, perhaps already climbed the Schesaplana (the name means «smooth stone») and noticed that the limestone rock on this mountain isn’t smooth, but crumbly, fissured and seen from the hut – dizzyingly steep.
But the highlight route leads along the contours below the limestone cliffs of Schesaplana, Kirchlispitzen and Drusenfluh, letting you watch the climbers from a safe distance as they hang like woodpeckers on the hundreds of rock-climbing routes that criss-cross the Rätikon cliff faces. Not until the last stage does the hiker also get the chance to reach a summit cairn. And in return, the views from Jägglischhorn between St. Antönien and Klosters are that much more extensive, affording panoramic views of the entire Rätikon mountain chain.
Author’s recommendation
Track types
Safety information
Tips and hints
Buchungsstelle:
Prättigau Tourismus GmbH
Valzeinastrasse 6
CH-7214 Grüsch
Tel. +41 (0)81 325 11 11
info@praettigau.info
www.praettigau.info
Start
Destination
Turn-by-turn directions
1. Etappe: Nach dem malerischen Malans auf steil gewundenem Weg hinauf zum Fadärastein mit tollem Tiefblick ins Churer Rheintal. Dann beschaulich nach Seewis i.P. Einblick ins Vorderprättigau. Auf Feld- und Waldstrasse zur Schesaplanahütte.
2. Etappe: Gut ausgebauter und oft begangener Höhenweg, mit immer wechselnden Ein- und Tiefblicken ins Prättigau. Beim Drusator Blick auf die österreichische Seite des Rätikon. Aussichtsreiche Lage auf der Carschinahütte.
3. Etappe: Von der Carschinahütte zweieinhalbstündiger, einfacher Abstieg nach St. Antönien. Blick zu den Kletterfelsen des Rätikon. St.Antönien ist ein ursprünglich erhaltenes Walserdorf und im Winter eine begehrte Skitourendestination.
4. Etappe: Nach einem langen Aufstieg über Alpstrassen und Bergwege hinauf zum Jägglischhorn schweift der Blick übers ganze Rätikon und den gesamten Prättigauer Höhenweg. Sanfter Abstieg über Matten, vorbei an malerischen Ställen zur Bergstation der Madrisabahn.
Etappen ansehen:
Note
Public transport
Planen Sie eine Mehrtagestour? Kaufen Sie unseren graubündenPass und geniessen Sie freie Fahrt in ganz Graubünden. Hier erhältlich!
Getting there
Von Zürich / St. Margrethen her kommend verlassen Sie die Autobahn A13/E43 in Landquart in Richtung Landquart, Davos, Vereina. Fahren Sie auf der N28 bis nach Klosters Dorf.Parking
Ihr Auto parken Sie kostenlos auf dem Parkplatz der Madrisabergbahn . In Klosters Platz sind sämtliche Parkplätze gebührenpflichtig.
Coordinates
Author’s map recommendations
Statistics
- 4 Stages
Unser Tipp für folgende Etappe des Prättigauer Höhenwegs: Schesaplanahütte SAC: Übernachtungsort in einer lieblichen Umgebung.
Unsere Tipps für folgende Etappe des Prättigauer Höhenwegs: Cavelljoch: Auf dem Cavelljoch stehen Sie direkt an der österreichischen Grenze ...
Unser Tipp für folgende Etappe des Prättigauer Höhenwegs: Carschinahütte: Wunderschöne alpine SAC Hütte am Fusse der Sulzfluh.
A long ascent on alp roads and mountain trails to Jägglischhorn and then sweeping views over the entire Rätikon and Prättigauer Höhenweg.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others