Plan a route here Copy route
Long distance hiking trail recommended route Multi-stage route

72 Praettigau High Trail: In 4 days from Klosters to the Bündner Herrschaft (4 stages)

Long distance hiking trail · Prättigau
Responsible for this content
Prättigau Marketing Verified partner  Explorers Choice 
  • Carschinahütte SAC oberhalb St. Antönien im Rätikon
    Carschinahütte SAC oberhalb St. Antönien im Rätikon
    Photo: Graubünden Ferien
The popular long-distance hike in Graubünden leads in 4 stages embedded in the majestic Silvretta Group and the impressive Rätikon along the Swiss-Austrian border.
moderate
Distance 68 km
25:00 h
2,080 m
3,450 m
2,261 m
517 m
The Prättigauer Höhenweg lives up to its name: Hike in four days along the altitude curves, on one side the limestone scenery of the Rätikon, on the other side changing views and deep views. The tour is also suitable as a family tour. Note the type of accommodation (camp in the mountain huts) and the length of the tour. With some additional summit ascents, the hike also conjures up a long-lasting smile on the faces of ambitious mountain hikers. Promised.

Book the Prättigauer Höhenweg incl. overnight stays with just a few clicks

Stages:

 

Author’s recommendation

Geniesse die 1000 Höhenmeter zwischen der Schesaplanahütte nach Seewis mit einer rasanten Trottinettfahrt. Die Mietstation befindet sich bei der Schesaplanahütte.

 

Profile picture of Marc Bless
Author
Marc Bless
Update: June 02, 2023
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
Jägglisch Horn, 2,261 m
Lowest point
Landquart, 517 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 14.89%Dirt road 0.55%Forested/wild trail 23.30%Path 55.80%Road 2.25%Unknown 3.18%
Asphalt
10.1 km
Dirt road
0.4 km
Forested/wild trail
15.8 km
Path
37.9 km
Road
1.5 km
Unknown
2.2 km
Show elevation profile

Rest stops

Haus Türli
Restaurant & Hotel Rhätia
Restaurant & Hotel Madrisajoch
Berghaus Sulzfluh
Berghaus Alpenrösli
Carschinahütte
Schesaplanahütte SAC

Safety information

Der Weg ist gemäss Wanderskala SAC als T2 (Bergwandern) eingestuft. Definition Weg / Gelände:  Weg mit durchgehendem Trasse und ausgeglichenen Steigungen. Falls markiert: weiss-rot-weiss. Gelände teilweise steil, Absturzgefahr nicht ausgeschlossen. Definition Anforderung: etwas Trittsicherheit. Trekkingschuhe sind empfehlenswert. Elementares Orientierungsvermögen.

Achtung für Hundehalter:
Wie in Graubünden oft gesehen, gibt es auch im Rätikon mehrere Alpweiden, welche durch Herdenschutzhunde geschützt werden. Bitte beachten Sie die offiziellen Empfehlungen und die Zonen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Tips and hints

Prättigau Marketing 
Feldweg 19 
CH-7233 Jenaz 
Tel. +41 81 325 11 11
info@praettigau.info
praettigau.info

Start

Bahnhof Klosters Dorf (1,135 m)
Coordinates:
SwissGrid
2'785'716E 1'195'482N
DD
46.884503, 9.875591
DMS
46°53'04.2"N 9°52'32.1"E
UTM
32T 566710 5192701
w3w 
///pianists.feared.inserted
Show on Map

Destination

Bahnhof Landquart

Turn-by-turn directions

 1. Etappe: Nach der Bergfahrt mit der Madrisabahn beginnt die Tour mit einem sanften Aufstieg über Matten, vorbei an malerischen Ställen zum Jägglischhorn. Hier schweift der Blick übers ganze Rätikon und den Prättigauer Höhenweg. So folgt ein längerer Abstieg über Bergwege und Alpstrassen nach St. Antönien, ein ursprünglich erhaltenes Walserdorf und erstes Bergsteigerdorf der Schweiz.

2. Etappe: Von St. Antönien folgt der Aufstieg über Partnun vorbei am kristallklaren Partnunsee zur Carschinahütte SAC. Es folgen die ersten eindrücklichen Blicke zu den Kletterfelsen des Rätikons.

3. Etappe: Von aussichtsreicher Lage auf der Carschinahütte folgt ein gut ausgebauter und oft begangener Höhenweg mit immer wechselnden Ein- und Tiefblicken ins Prättigau. Beim Drusator Blick auf die österreichische Seite des Rätikons. Das Tagesziel ist die Schesaplanahütte SAC.

4. Etappe: Auf Feld- und Waldstrassen Abstieg nach Seewis i. P. Dann beschaulich zum Fadärastein mit tollem Tiefblick ins Churer Rheintal. So folgt der steil gewundene Weg hinunter zum malerischen Malans in die Bündner Herrschaft und ein gemütlicher Abschluss der Tour nach Landquart.

 

Note

Wildlife refuge Schlüecht: December 20 - April 30
all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Bis Landquart mit der Schweizerischen Bundesbahn (SBB), dann umsteigen auf die Rhätische Bahn (RhB) in Richtung Davos. Aussteigen in Klosters-Dorf.

Achtung: Die Züge von Landquart in Richtung Scuol-Tarasp halten nicht in Klosters-Dorf!

By road

Von Zürich / St. Margrethen herkommend verlassen Sie die Autobahn A13/E43 in Landquart in Richtung Landquart, Davos, Vereina. Fahren Sie auf der Nationalstrasse A28 bis nach Klosters-Dorf.  

Parking

Es wird empfohlen die Parkplätzte beim Bahnhof Landquart zu benutzten und danach mit der Rhätischen Bahn nach Klosters-Dorf zu fahren.

Coordinates

SwissGrid
2'785'716E 1'195'482N
DD
46.884503, 9.875591
DMS
46°53'04.2"N 9°52'32.1"E
UTM
32T 566710 5192701
w3w 
///pianists.feared.inserted
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Equipment

Gutes Schuhwerk, der Jahreszeit angepasste Bergwanderkleidung (Ersatzwäsche zum Wechseln nicht vergessen!) sowie Landkarte im Rucksack sind ebenso empfehlenswert, wie Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -crème, Trinkflasche und Tourenproviant. Tourenstöcke erhöhen die Trittsicherheit und entlasten die Gelenke.


Questions and answers

Question from Roy Nijkrake · June 18, 2021 · Community
Gutentag, Nächtste Woche wöllte ich zusammen mit meinem Hund diese (Hütten)tocht machen. Ist es erlaubt um mein eigenes Zelt neben Berghütten oder überall für 1 Nacht ein zu Richten? Und sind die Bergwege völlig schneefrei oder gibt es gefährliche Passagen? Vielen Dank im Voraus und mit freundlichen Grüßen, Roy (und Pixel) Nijkrake aus die Niederlände
Show more

Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others

+ 2

Difficulty
moderate
Distance
68 km
Duration
25:00 h
Ascent
2,080 m
Descent
3,450 m
Highest point
2,261 m
Lowest point
517 m
Public-transport-friendly Multi-stage route Scenic Refreshment stops available Geological highlights Cableway ascent/descent Linear route Summit route

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 4 Stages
recommended route Difficulty moderate Stage 1
Distance 12.7 km
Duration 5:00 h
Ascent 515 m
Descent 985 m

Die erste Etappe der beliebten Weitwanderung in Graubünden startet ab Klosters Dorf mit der Bergfahrt der Madrisabahn. Mit dem Blick zurück in die ...

from Bergsport Prättigau,   Prättigau Marketing
recommended route Difficulty moderate Stage 2
Distance 9.9 km
Duration 3:40 h
Ascent 816 m
Descent 0 m

Die zweite Etappe des Prättigauer Höhenweges führt vom Walserdorf St. Antönien über Partnun zur wunderschön gelegenen Carschinahütte SAC.

from Bergsport Prättigau,   Prättigau Marketing
recommended route Difficulty moderate Stage 3
Distance 15.8 km
Duration 5:30 h
Ascent 372 m
Descent 692 m

Die dritte Etappe des Prättigauer Höhenweges führt entlang der Rätikonkette und wird oft als der schönste Abschnitt der Weitwanderung bezeichnet.

1
from Bergsport Prättigau,   Prättigau Marketing
recommended route Difficulty moderate Stage 4
Distance 16.2 km
Duration 5:30 h
Ascent 254 m
Descent 1,210 m

Die letzte Etappe des Prättigauer Höhenweges führt über grüne Matten und Alpstrassen nach Seewis Dorf.

from Marc Bless,   Prättigau Marketing
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view