72 Praettigau High Trail: In 4 days from Klosters to the Bündner Herrschaft (4 stages)
Book the Prättigauer Höhenweg incl. overnight stays with just a few clicks
Stages:
Author’s recommendation
Geniesse die 1000 Höhenmeter zwischen der Schesaplanahütte nach Seewis mit einer rasanten Trottinettfahrt. Die Mietstation befindet sich bei der Schesaplanahütte.

Track types
Rest stops
Haus TürliRestaurant & Hotel Rhätia
Restaurant & Hotel Madrisajoch
Berghaus Sulzfluh
Berghaus Alpenrösli
Carschinahütte
Schesaplanahütte SAC
Safety information
Der Weg ist gemäss Wanderskala SAC als T2 (Bergwandern) eingestuft. Definition Weg / Gelände: Weg mit durchgehendem Trasse und ausgeglichenen Steigungen. Falls markiert: weiss-rot-weiss. Gelände teilweise steil, Absturzgefahr nicht ausgeschlossen. Definition Anforderung: etwas Trittsicherheit. Trekkingschuhe sind empfehlenswert. Elementares Orientierungsvermögen.
Achtung für Hundehalter:
Wie in Graubünden oft gesehen, gibt es auch im Rätikon mehrere Alpweiden, welche durch Herdenschutzhunde geschützt werden. Bitte beachten Sie die offiziellen Empfehlungen und die Zonen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Tips and hints
Prättigau Marketing
Feldweg 19
CH-7233 Jenaz
Tel. +41 81 325 11 11
info@praettigau.info
praettigau.info
Start
Destination
Turn-by-turn directions
1. Etappe: Nach der Bergfahrt mit der Madrisabahn beginnt die Tour mit einem sanften Aufstieg über Matten, vorbei an malerischen Ställen zum Jägglischhorn. Hier schweift der Blick übers ganze Rätikon und den Prättigauer Höhenweg. So folgt ein längerer Abstieg über Bergwege und Alpstrassen nach St. Antönien, ein ursprünglich erhaltenes Walserdorf und erstes Bergsteigerdorf der Schweiz.
2. Etappe: Von St. Antönien folgt der Aufstieg über Partnun vorbei am kristallklaren Partnunsee zur Carschinahütte SAC. Es folgen die ersten eindrücklichen Blicke zu den Kletterfelsen des Rätikons.
3. Etappe: Von aussichtsreicher Lage auf der Carschinahütte folgt ein gut ausgebauter und oft begangener Höhenweg mit immer wechselnden Ein- und Tiefblicken ins Prättigau. Beim Drusator Blick auf die österreichische Seite des Rätikons. Das Tagesziel ist die Schesaplanahütte SAC.
4. Etappe: Auf Feld- und Waldstrassen Abstieg nach Seewis i. P. Dann beschaulich zum Fadärastein mit tollem Tiefblick ins Churer Rheintal. So folgt der steil gewundene Weg hinunter zum malerischen Malans in die Bündner Herrschaft und ein gemütlicher Abschluss der Tour nach Landquart.
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Bis Landquart mit der Schweizerischen Bundesbahn (SBB), dann umsteigen auf die Rhätische Bahn (RhB) in Richtung Davos. Aussteigen in Klosters-Dorf.
Achtung: Die Züge von Landquart in Richtung Scuol-Tarasp halten nicht in Klosters-Dorf!
By road
Von Zürich / St. Margrethen herkommend verlassen Sie die Autobahn A13/E43 in Landquart in Richtung Landquart, Davos, Vereina. Fahren Sie auf der Nationalstrasse A28 bis nach Klosters-Dorf.
Parking
Es wird empfohlen die Parkplätzte beim Bahnhof Landquart zu benutzten und danach mit der Rhätischen Bahn nach Klosters-Dorf zu fahren.
Coordinates
Equipment
Gutes Schuhwerk, der Jahreszeit angepasste Bergwanderkleidung (Ersatzwäsche zum Wechseln nicht vergessen!) sowie Landkarte im Rucksack sind ebenso empfehlenswert, wie Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -crème, Trinkflasche und Tourenproviant. Tourenstöcke erhöhen die Trittsicherheit und entlasten die Gelenke.
Statistics
- 4 Stages
Die erste Etappe der beliebten Weitwanderung in Graubünden startet ab Klosters Dorf mit der Bergfahrt der Madrisabahn. Mit dem Blick zurück in die ...
Die zweite Etappe des Prättigauer Höhenweges führt vom Walserdorf St. Antönien über Partnun zur wunderschön gelegenen Carschinahütte SAC.
Die dritte Etappe des Prättigauer Höhenweges führt entlang der Rätikonkette und wird oft als der schönste Abschnitt der Weitwanderung bezeichnet.
Die letzte Etappe des Prättigauer Höhenweges führt über grüne Matten und Alpstrassen nach Seewis Dorf.
Questions and answers
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others