Zweitägige Greina-Rundtour
Die Greina wurde 1996 als Schutzzone ins Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung aufgenommen. Allerdings hat dieser Umstand auch dazu beigetragen, dass man da oben heute kaum mehr alleine herumwandert. Es lohnt sich also, mindestens eine, wenn nicht mehr Nächte in einer der drei rund um die Hochebene verteilten Hütten zu verbringen. Gerade die frühen Morgen- und späten Nachmittagsstunden haben ihren besonderen Reiz, wenn die Besucher die weitläufige Tundralandschaft verlassen haben und die Natur mit ihren eigenen Geräuschen das Zepter übernommen hat. Die drei Hütten – Terri, Motterascio und Scaletta – sind so bekannt, dass es sich lohnt, rechtzeitig zu reservieren. Die Terrihütte liegt auf Bündner Seite auf einer kleinen Kuppe, eine gute halbe Stunde unter der Greina und mit einem tollen Blick auf den mächtigen Buckel des Tödi aufwartend. Die Capanna Michela-Motterascio liegt südlich der Greina-Ebene unter der Westflanke des markanten Piz
Premium Premium routes are issued by professional authors or outdoor publishers.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Reviews
Help others by being the first to add a review.
Photos from others