Plan a route here Copy route
Hiking trail recommended route

Route of amazement Calfeisental

Hiking trail · Heidiland
Responsible for this content
Heidiland Tourismus Verified partner  Explorers Choice 
  • Sankt Martin im Calfeisental
    Sankt Martin im Calfeisental
    Photo: Thomas Kessler, Heidiland Tourismus
A hike in the middle of a fascinating mountain world, which gives insights into the life of the Walser people and into that of our ancestors.
moderate
Distance 9.1 km
4:00 h
597 m
597 m
1,832 m
1,339 m

Ab der Walsersiedlung Sankt Martin folgen wir dem Wegweiser zur Weltrekord-Tanne (Stockboden). Auf dem signalisierten Wanderweg geht es hinunter nach Schwamm, von wo ein Alpsträsschen bis zur Malanseralp hochführt. Von der Malanseralp geht es auf dem Alpsträsschen zurück bis nach St. Martin.

Kirche St. Martin (Kultplatz): 1312 wird das Kirchlein mit ewigem Licht erbaut, Patron wird der bei den Walsern beliebte Heilige Martin, Bischof von Tours. Bereits 1652 muss das Ewige Licht wieder gelöscht werden, da die Bevölkerung durch den drastischen Klimawandel gezwungen wird, in tiefere Lagen zu ziehen. In der Kirche herrschen starke Energien vor, allerdings nicht nur aufbauende.

Chilchlikopf (Kraftplatz/Kultplatz): Achten Sie auf die spezielle Atmosphäre, die Sie nach dem Eintreten in die kleine Kapelle umfängt. Fühlen Sie sich wohl? Möchten Sie verweilen? Sie befinden sich auf einem Kultplatz von hohen Energien, die jedoch nicht nur aufbauend sind.
Weltrekord-Tanne (Heilplatz) : Sie befinden sich unter dem Schutzdach der dicksten Rottanne der Welt, ihr Durchmesser beträgt heute stolze 1,84 Meter. Halten Sie ihn oder lehnen Sie sich mit dem Rücken an den Stamm. Die Energien, die Sie aufnehmen, sind sehr intensiv und sind sowohl auf- wie abbauend.

Malanseralp (Heilplatz): Die Malanseralp mit ihrer wunderbaren Aussicht wartet, wie die ganze Talschaft, mit erhöhten Energien, die jedoch nicht ausgeglichen sind. Aus energetischer Sicht handelt es sich hier um einen Heilplatz. Von der Malanseralp geniesst man zudem eine einmalige Aussicht in das Gebiet des UNESCO Welterbes Tektonikarena Sardona.

Sardonaalp mit Hexenbühl (Kraftplatz/Kultplatz): Unweit der Sardonahütte, etwas westlich, befindet sich der alte Kulthügel "Hexenbühl", nördlich davon fällt der Flurname "Tüfelsruns" auf. Es hext und teufelt hier ganz gewaltig, Sagen erzählen von manch schauerlichen Vorkommnissen, die sich hier erreignet haben sollen. Sowohl auf der Sardonaalp als auch auf dem Hexenbühl findet man starke Energien vor, die im Falle des Hexenbühls Kultplatz-Qualitäten aufweisen.


Author’s recommendation

Ein Besuch in der Walsersiedlung Sankt Martin ist sehr lohnenswert.
Profile picture of Stephan Meyer
Author
Stephan Meyer 
Update: May 29, 2019
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
1,832 m
Lowest point
1,339 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Forested/wild trail 75.59%Road 24.40%
Forested/wild trail
6.9 km
Road
2.2 km
Show elevation profile

Rest stops

Berghotel Sankt Martin

Tips and hints

Heidiland Tourismus, Infostelle Bad Ragaz
Tel: +41 (0)81 300 40 20
spavillage@heidiland.com
www.heidiland.com
www.taminatal.ch

Detaillierte Infos zu den Orten des Staunens: www.heidiland.com/staunen

Start

St. Martin (1,340 m)
Coordinates:
SwissGrid
2'745'969E 1'198'368N
DD
46.920369, 9.355199
DMS
46°55'13.3"N 9°21'18.7"E
UTM
32T 527044 5196376
w3w 
///litters.interacts.fears
Show on Map

Destination

St. Martin

Turn-by-turn directions

St. Martin - Stockboden - Schwamm - Malanseralp - Schwamm - St. Martin

Note

Wildlife refuge Calfeisental: December 16 - May 15
all notes on protected areas

Public transport

Vom Bahnhof Bad Ragaz mit dem Postauto nach Vättis und weiter zum Staudamm Gigerwald. Zu Fuss geht es dem Stausee entlang nach St. Martin (3,4 km, ca. 50 min).

By road

Autobahnausfahrt Bad Ragaz - Wegweiser Richtung Pfäfers folgen - Pfäfers durchfahren und weiter Richtung Vättis fahren und dann weiter ins Calfeisental, über die Staumauer Gigerwald nach Sankt Martin.

Ab der Staumauer gelten beschränkte Zufahrtszeiten nach St. Martin:

  • Ab 09:00 - 09:20 Uhr zu jeder vollen Stunde Richtung St. Martin
  • Ab 09:30 - 09:50 Uhr jede halbe Stunde Richtung Staumauer etc. bis 18:00 Uhr.

Parking

Bei der Walsersiedlung Sankt Martin stehen zahlreiche kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Coordinates

SwissGrid
2'745'969E 1'198'368N
DD
46.920369, 9.355199
DMS
46°55'13.3"N 9°21'18.7"E
UTM
32T 527044 5196376
w3w 
///litters.interacts.fears
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Equipment

Normale Wanderausrüstung, stabile Bergschuhe.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
moderate
Distance
9.1 km
Duration
4:00 h
Ascent
597 m
Descent
597 m
Highest point
1,832 m
Lowest point
1,339 m
Circular route Cultural/historical interest

Weather at the route's trailhead

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 2 Waypoints
  • 2 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view