Partenzer Trek complete route
Abwechslungsreiche 3-tägige Wanderung von der Bergstation Gotschna oberhalb Klosters in die Fideriser Heuberge und via Furna ins Bündner Rheintal. Immer im Blick: Die imposante Rätikonkette. Die Nächte verbringt man in Berg- und Gasthäusern in den Heubergen bzw. in Furna Hinterberg.
Der gut markierte Bergwanderweg führt von Klosters (wir empfehlen als Ausgangspunkt die Bergstation Gotschnagrat) über vier «Übergänge» in die Fideriser Heuberge. Unterwegs passiert man den idyllisch gelegenen Grünsee, wo Mutige sich mit einem Sprung ins kühle Nass erfrischen. Über ein zum Teil nasser und von Kühen zerstampfter Trail über ein Flachmoor nationaler Bedeutung erreicht man den Pass "Strassberger Fürggli". Die Hochebene der Fideriser Heuberge mit zwei kleinen Seen beheimatet eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Nächtigen kann man im Berghaus Arflina auf 2000 m ü.M..
Am zweiten Tag geht es über den Faninpass steil hinunter ins Varnezatobel. Im wilden und teilweise mässig markierten Chuonzentobel entdeckt man Kiestürme als interessante Naturphänomene. Im Gasthaus Hochwang kann man ein zweites Mal zur Ruhe kommen, eine äusserst abwechslungsreiche Küche und ein herrlicher Panoramablick in den Rätikon begleiten den Abend.
Über den Furnerberg geht es am dritten Tag hinab zur Alp Laubenzug und wieder hoch nach Stams. Das Bündner Rheintal tut sich auf und der Blick wandert von Chur über das Calandamassiv hinunter Richtung Landquart.
Etappen:
Author’s recommendation
PostAuto ab Obersays nach Trimmis.
Bitte beachten Sie die Ruhetage des Berghaus Arflina Fideriser Heuberge hier.

Track types
Rest stops
Berghaus ArflinaHeuberge Sommer
Gasthaus Hochwang
Berghaus Scära Furna
Safety information
Die Tobel-Abstiege am zweiten Tag erfordern Trittsicherheit.
Tips and hints
Prättigau Tourismus
CH-7214 Grüsch
Tel. +41 81 325 11 11
info@praettigau.info
www.praettigau.info
Start
Destination
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Bis Landquart fahren Sie mit den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), danach mit der Rhätischen Bahn (RhB) bis nach Klosters Platz. Hinauf auf den Gotschnagrat bringt dich am bequemsten die Gotschnabahn.
Getting there
Auf der Autobahn A13 nehmen Sie in Landquart die Ausfahrt 14 (Davos, Klosters, Vereina) und folgen der Nationalstrasse N28 bis nach Klosters und folgen Sie den Wegweisern Richtung Gotschnabahn.Parking
Es wird empfohlen die Parkplätzte beim Bahnhof Landquart zu benutzten und danach mit der Rhätischen Bahn nach Klosters Platz zu fahren. Somit parken Sie Ihr Auto an gut erreichbarer Lage vom Endpunkt der Tour.Coordinates
Author’s map recommendations
Equipment
Hohe Wanderschuhe empfehlenswert; bei Nässe und Viehgang kann der Abschitt zwischen Durannapass und Strassberger Fürggli etwas "sumpfig" sein. Weiter empfehlen wir die übliche Wanderausrüstung wie z.B. der Jahreszeit angepasste Bergwanderkleidung und eine Landkarte.
Statistics
- 3 Stages
Abwechslungsreiche Wanderung von Klosters Gotschnagrat, vorbei am bezaubernden Grüensee, hinüber in die Fideriser Heuberge.
Von den Bergwiesen auf den Fideriser Heubergen über den Faninpass und anschliessend via Varnezatobel zum Weiler Furna Hinterberg.
Abwechslungsreiche Wanderung vom Prättigau ins Bündner Rheintal.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others