Flums - Chapfensee - Mels
Vom späten Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert war Flums Hauptplatz der Verhüttung des Gonzenerzes. Daran erinnern u.a. noch die zahlreichen schmiedeisernen Grabkreuze des 17. bis 19. Jahrhunderts auf dem Friedhof sowie das Eisenherrenhaus von 1567.
Wir wandern auf der Flumserbergstrasse bis zur Flumserei. Vor der Brücke über den Schilsbach gehen wir links und stossen oberhalb der Flumserei auf den Wanderweg, der in den Wald führt. Nach dem Verlassen des Waldes in Bünt liegt Portels auf dem Kleinberg vor uns. Weiter aufwärts erreichen wir über Margess - Sässli das Kurhaus Sässliwiesen. Auf dem fast ebenen, breiten Alpweg wandern wir zur Alp Cafröa, immer begleitet von der herrlichen Aussicht über das Seeztal und die darüber thronende Bergkette des Alvier. Im Ingerli überschreiten wir den Röllbach, dann wandern wir im angenehm kühlen Wald zum Cholschlager Bach. Von der Brücke entdecken wir darin kleine Gletschermühlen. Und bald stehen wir am idyllischen Chapfensee, ein Stausee, dessen Wasser in einer Druckleitung hinunter nach Plons geleitet wird. Das Naturschutzgebiet um den See weist vom Frühjahr bis zum Herbst eine beachtenswerte Flora auf. Wir spazieren zum südöstlichen Ende und nehmen den Weg, der uns nach Mels ins Tal führt. Auf dem etwas steilen alten Vermölerweg gelangen wir hinunter nach Rüfi, dann wandern wir an den Rebbergen vorbei nach St.Martin mit der berühmten Kapelle und dem Schlösschen Nidberg. Ein kurzer letzter Abstieg zur Seez, und über die Dorfbrücke kommen wir zum Dorfplatz von Mels, auf dem von 1831 bis 1861 die Landsgemeinde stattfand.
Track types
Show elevation profileTips and hints
Heidiland Tourismus
Infostelle Flumserberg
T +41 81 720 18 18
www.heidiland.com
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Mit dem Zug nach Flums. Direkt vom Bahnhof aus, startet die Tour.Getting there
Autobahnausfahrt Flums, dann der Beschilderung Richtung Bahnhof folgen.Parking
Öffentliche Parkplätze beim Bahnhof, Flums vorhanden (kostenpflichtig)Coordinates
Equipment
Normale Wanderausrüstung. Je nach Witterung ist gutes Schuhwerk (Wanderschuhe) empfehlenswert, ansonsten reichen für die Tour auch leichte Trekkingschuhe.Statistics
- 2 Waypoints
- 2 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others