Etappe 1: Klosters - St. Antönien, 72 Prättigauer Höhenweg
Hiking trail
· Praettigau
Die erste Etappe der beliebten Weitwanderung in Graubünden startet ab Klosters Dorf mit der Bergfahrt der Madrisabahn. Mit dem Blick zurück in die majestätische Silvrettagruppe folgt die Wanderung in Richtung Rätikon ins Walserdorf St. Antönien.
moderate
12.7 km
5:00 h
515 m
985 m
In Klosters Dorf beginnt die Tour mit der Bergfahrt der Madrisabahn auf die Saaser Alp. Über Matten wandern Sie weiter vorbei an malerischen Ställen zum Jägglischhorn. Hier schweift der Blick übers ganze Rätikon und den Prättigauer Höhenweg. So folgt ein längerer Abstieg über Bergwege und Alpstrassen nach St. Antönien, ein ursprünglich erhaltenes Walserdorf, welches im Winter eine begehrte Skitourendestination ist.
Den Prättigauer Höhenweg inkl. Übernachtung in wenigen Klicks online buchen!
Author’s recommendation
Einen kurzen Abstecher vom Fürggli auf das Jägglisch Horn lohnt sich. Grandioses Bergpanorama!
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
Fürggli, 2,256 m
Lowest point
Klosters Dorf, 1,410 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Rest Stop
Restaurant & Hotel MadrisajochHaus Türli
Safety information
Der Weg ist gemäss Wanderskala SAC als T2 (Bergwandern) eingestuft. Definition Weg / Gelände: Weg mit durchgehendem Trasse und ausgeglichenen Steigungen. Falls markiert: weiss-rot-weiss. Gelände teilweise steil, Absturzgefahr nicht ausgeschlossen. Definition Anforderung: etwas Trittsicherheit. Trekkingschuhe sind empfehlenswert. Elementares Orientierungsvermögen.Tips, hints and links
Prättigau Tourismus
Valzeinastrasse 6
CH-7214 Grüsch
Tel. +41 81 325 11 11
Start
Bahnhof Klosters Dorf (1,884 m)
Coordinates:
SwissGrid
2'784'788E 1'197'430N
DD
46.902276, 9.864219
DMS
46°54'08.2"N 9°51'51.2"E
UTM
32T 565822 5194667
w3w
///cherry.clasping.headlight
Destination
St. Antönien
Note
Wildlife refuge Jägglischhorn: December 01 - April 30
all notes on protected areas
Public transport
Public transport friendly
Bis Landquart mit der Schweizerischen Bundesbahn (SBB), dann umsteigen auf die Rhätische Bahn (RhB) in Richtung Davos. Aussteigen in Klosters-Platz. Falls Sie die Madrisabahn nutzen möchten, empfiehlt es sich bereits in Klosters-Dorf auszusteigen. Achtung: Die Züge von Landquart in Richtung Scuol-Tarasp halten nicht in Klosters-Dorf!Getting there
Von Zürich / St. Margrethen herkommend verlassen Sie die Autobahn A13/E43 in Landquart in Richtung Landquart, Davos, Vereina. Fahren Sie auf der A28 bis nach Klosters.Parking
Es wird empfohlen die Parkplätzte beim Bahnhof Landquart zu benutzten und danach mit der Rhätischen Bahn nach Klosters zu fahren.Coordinates
SwissGrid
2'784'788E 1'197'430N
DD
46.902276, 9.864219
DMS
46°54'08.2"N 9°51'51.2"E
UTM
32T 565822 5194667
w3w
///cherry.clasping.headlight
Arrival by train, car, foot or bike
Author’s map recommendations
Equipment
Gutes Schuhwerk, der Jahreszeit angepasste Bergwanderkleidung (Ersatzwäsche zum wechseln nicht vergessen!) sowie Landkarte im Rucksack sind ebenso empfehlenswert, wie Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -crème, Trinkflasche und Tourenproviant. Tourenstöcke erhöhen die Trittsicherheit und entlasten die Gelenke.Difficulty
moderate
Distance
12.7 km
Duration
5:00 h
Ascent
515 m
Descent
985 m
Statistics
Maps and trails
: h
km
m
m
m
m
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Reviews
Help others by being the first to add a review.
Photos from others