Piz Pazzola
Wenig bekannter Gipfel mit weiten Pulverschneehängen.
Wir beginnen die Tour in Mutschnengia, einem kleinen Bergdörfchen gegenüber von Curaglia. Wenn es wenig Schnee hat ist es angenehm, bis Stagias auf der zugeschneiten Fahrstrasse zu gehen. Wir nutzen aber die bereits bestehenden Aufstiegspuren übers Feld und nach den hübschen Maiensäsen unterhalb der Anhöhe tauchen wir in den Wald ein. Wir befinden uns in einer Wildruhezone und die Route ist orange signalisiert. Bei der Hütte in Tegia Nova machen wir Pause, bevor wir die Richtung zum breiten Rücken von Plaun Grond einschlagen. Schlüsselstelle ist der Punkt 2361. Wenn genügend Schnee liegt können wir den kurzen Aufschwung mit Skiern bewältigen, sonst sind einige Minuten Tragen angesagt. Was nach dieser Stufe noch vor uns liegt zieht sich länger hin als erwartet, doch schlussendlich überwinden wir die letzten Höhenmeter bis zum breiten Gipfel. Der Talblick nach Sedrun ist überwältigend und wenn wir nicht so gespannt auf die Abfahrt wären, würden wir vielleicht ein wenig länger bleiben und Gipfel zählen.
Die Abfahrt über die Nordseite durch das Tälchen Puzzetta bis Crest Miez hält alle Versprechungen für stiebenden Pulverschnee. Durch den Wald gleiten wir locker auf der Alpstrasse bis Stagias und nachher nehmen wir den Schnee so wie er ist. Der Südhang ist schnell schneefrei und nicht immer optimal zu fahren.
Variante Abfahrt: Von Stagias in südlicher Richtung zu den Maiensäss von Plauns, anschliessend bis kurz vor der Höhe Truaisch und über die Hängebrücke nach Mutschnengia. Bessere Schneesicherheit.
Author’s recommendation
Wenn mit ÖV angereist wird, ist der Aufstieg von Platta empfehlenswert.
Einkehr für eine "Marenda Medellina" im Restaurant Cuntera in Mutschnengia www.hotel-cuntera.ch
Im Frühling kann der Hang oberhalb Mutschnengias bereits schneefrei sein.
Track types
Show elevation profileSafety information
kurze Tragepassage möglich
Tips and hints
Fahrplan Postauto www.sbb.ch
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Von Mutschnengia über offene Hänge hinauf und leicht vor der Anhöhe Stagias links in den Wald hinein. Achtung Wildruhezone. Nach dem Wald über den breiten Rücken bis zum Punkt 2361. Kurzer steiler Aufstieg mit oder ohne Ski und von der süd-östlichen Seite her auf den Gipfel. Abfahrt über die nach Norden ausgericheten Hänge.
Public transport
Mit dem Postauto von Disentis bis Curaglia ( 30 Minuten Fussmarsch bis Mutschnengia)By road
Mit dem Auto bis MutschnengiaParking
Parkmöglichkeit am Strassenrand (beschränkter Platz, gebührenfrei)Coordinates
Author’s map recommendations
Questions and answers
Rating
Photos from others
Statistics
- 2 Waypoints
- 2 Waypoints
Hallo Joachim. Danke für das Feedback...das ist wirklich aussergewöhnlich und regt dazu an, die Skier noch eine Weile nicht in den Sommer-Ruhestand zu schicken.Heidi