Plan a route here Copy route
Back-country skiing recommended route

Oberalpstock - Staldenfirn

· 1 review · Back-country skiing · Disentis Sedrun
Responsible for this content
Sedrun Disentis Tourismus Verified partner  Explorers Choice 
  • Pulver gut
    Pulver gut
    Photo: Heidi Meier , Sedrun Disentis Tourismus

Mit wenig Aufstieg erhalten wir eine sensationelle Abfahrt über den Staldenfirn ins Maderanertal.

difficult
Distance 8.8 km
4:00 h
701 m
2,287 m
3,234 m
1,188 m

Wir lösen bei den Bergbahnen ein Skitourenticket, womit wir uns bequem bis auf eine Höhe von 2000 MüM befördern lassen können. Am Ende des Skiliftes entsteht oft etwas Unruhe, denn jeder möchte möglichst als Erster den Übergang ins Brunnital erreichen. Der Felsriegel ist eine Herausforderung und es kann auch mal zu einem Stau kommen. Hier heisst es nun Skier aufpacken und über eiserne Tritte mit viel Konzentration hochkraxeln. Je nach Schneemenge geht es ober auf der Lücke noch ein paar Meter zu Fuss weiter, dann jedoch ziehen wir bis zum Gletscher hinunter schon die ersten Spuren in den Pulverschnee. Von hier steigen wir in weiten Kehren dem Oberalpstock entgegen, das letzte Stück kann anspruchsvoll sein. Beim Gipfelkreuz befinden wir uns zusammen mit dem Tödi in guter Gesellschaft und gegen Norden liegt uns das Urnerland zu Füssen.

Der erste Abschnitt der Abfahrt kann teilweise auch nur eine Rutschpartie sein. Unterhalb des Gipfels begeben wir uns zum Ausgangspunkt für die Abfahrt über den Staldenfirn. Sagenhaft tief liegt das Maderanrtal unter uns und sagenhafte Hänge erwarten uns. Kurz vor der Stössialp geraten wir in Erlensträucher und Gräben, sodass wir die beste Route etwas suchen müssen. Unten angekommen werfen wir einen Blick zurück und es ist unglaublich zu sehen, von wo wir da herunter gekommen sind. Der folgende Abschnitt auf der Alpstrasse bis zur Talstation der Golzern Seilbahn ist je nach Schneequalität flott zu machen. Es geht, bis auf ein kleines Stück, mal mehr mal weniger sanft abwärts.

Von der Golzern Seilbahn verkehren Postautos bis Amsteg. Es besteht jedoch auch ein Taxiangebot: www.uritaxi.ch

 

Author’s recommendation

Alternative zum gesperrten Val Strem: Abfahrt entlang der Aufstiegspur über den Brunnifirn und Gegenanstieg über den Felsriegel. Anschliessend Abfahrt  über Verclisa, Val Acletta bis Talstation der Luftseilbahn 

Profile picture of Heidi Meier
Author
Heidi Meier
Update: November 23, 2022
Difficulty
difficult
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Risk potential
Highest point
Oberalpstock, 3,234 m
Lowest point
Bristen, 1,188 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
NESW

Track types

Show elevation profile

Safety information

Die Abfahrt durch das Val Strem nach Sedrun ist weiterhin gesperrt (Stand 16.3.2020)

Der Felsriegel zum Brunnigletscher erfordert Kondition und Trittsicherheit.

 

 

Tips and hints

Bergsteigerschulen Disentis: www.alpventura.ch www.muntognas.ch

Bergbahnen Disentis: www.disentis.fun

Lawinenbulletin: www.slf.ch

Zug - und Busverbindung: www.sbb.ch

 

Start

Disentis Pez Ault (2,773 m)
Coordinates:
SwissGrid
2'702'799E 1'175'650N
DD
46.724124, 8.783404
DMS
46°43'26.8"N 8°47'00.3"E
UTM
32T 483448 5174530
w3w 
///area.workbook.slimming
Show on Map

Destination

Bristen

Turn-by-turn directions

Von der Bergstation des Skilifts in Pez Ault steigen wir wenige Kehren auf und unterhalb der Felsen bis zum Übergang zum Brunnigletscher, der mit Eisentritten versehen ist. Auf der Rückseite überwinden wir die ersten Meter zwischen den Felsen hindurch zu Fuss, nachher kurze Abfahrt auf die Ebene hinunter.  Nun montieren wir ein zweites Mal die Felle und steigen in grossen Kehren bis zum Gipfel auf. Die Abfahrt über den Staldenfirn beginnt auf dem flachen Rücken, östlich des Gipfels. Von der Stössialp auf dem Alpweg bis Bristen. Im Frühling kann die Strasse teilweise aper sein.

Public transport

Public-transport-friendly

Mit dem Zug von Luzern über Andermatt oder von Zürich über Chur bis Disentis

By road

Mit dem Auto von Luzern und Zürich über Chur nach Disentis (Oberalppass hat Wintersperre)

Parking

Parkplatz bei der Talstation von Disentis 3000

Coordinates

SwissGrid
2'702'799E 1'175'650N
DD
46.724124, 8.783404
DMS
46°43'26.8"N 8°47'00.3"E
UTM
32T 483448 5174530
w3w 
///area.workbook.slimming
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Swisstopo Skitourenkarte 256S Blatt Disentis

Equipment

Harscheisen 

Similar routes nearby

 These suggestions were created automatically.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

5.0
(1)
joachim driessen 
February 27, 2017 · Community
Heute gemacht, trotz Schneemangel gut zu machen, letzte 20 Minuten bis Golzern laufen, Walstuck hart un eisig. Wir haben das Fixseil benutzt. Es bleibt ein Supertour!
Show more
When did you do this route? February 27, 2017
Fixseil
Photo: joachim driessen, Community

Photos from others


Reviews
Difficulty
difficult
Distance
8.8 km
Duration
4:00 h
Ascent
701 m
Descent
2,287 m
Highest point
3,234 m
Lowest point
1,188 m
Public-transport-friendly Scenic Cableway ascent/descent Summit route High-altitude ski tour Clear area Forest roads Linear route Forest
1600 m 1800 m
Morning
1600 m 1800 m
Afternoon

Avalanche conditions

·

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 2 Waypoints
  • 2 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view