Berghaus Sulzfluh
Berghaus Sulzfluh
Noch heute, wenn Sie bei guter Kost und Petroleumlicht im Berghaus Sulzfluh sitzen, können Sie sich gut in die Vergangenheit versetzen. Die "alte Stube" bietet rund 60 Personen Platz. Nicht nur getanzt, gelacht, (und manchmal auch geprügelt) wurde hier. So mancher Ihrer heutigen Tischnachbarn wäre vor hundert Jahren ein Schmuggler gewesen, welcher seine Ware morgen über die Grenzpässe nach Österreich bringen würde. 1875 wurde das Berghaus Sulzfluh erbaut - die Zimmer wie auch das Restaurant wurden im Originalzustand belassen. Im Jahr 2003 wurde der neue Anbau realisiert. Der moderne Bau spiegelt die Aufgeschlossenheit Ihrer Gastgeber wieder und hebt gleichzeitig das alte Haus mit seiner traditionellen Geschichte hervor. Das neue Stübli bietet Platz für 18 Personen, die erweiterte Sonnenterrasse bietet rund 80 Personen Platz.
Bitte beachten Sie, dass das Berghaus im Winter nur zu Fuss erreichbar ist. Ca. 1 Stunde Fussmarsch ab dem letzten Parkplatz in St. Antönien Rüti. Im Sommer können Sie den letzten Parkplatz unterhalb von Berghaus nutzen. Zum Ausladen von Personen, dürfen Sie bis zum Berghaus fahren, es stehen da aber keinerlei Parkplätze zu Verfügung.
Wintersaison 2022/23: 9. Dezember 2022 bis 23. April 2023, 9.00 - 16.30 Uhr, Abendessen auf Anfrage
Betriebsferien Frühling 2023
24. April bis 2. Juni 2023
Sommersaison 203
3. Juni bis 29. Oktober, 9.00 - 21.00 Uhr
Ruhetag Montag und Dienstag, ausser Mitte Juli bis Mitte August keine fixen Ruhetage
Von Ende Juni bis Mitte August täglich und ab Mitte August bis Mitte Oktober an den Wochenenden fährt der Bus alpin bis zum Berghaus, Haltestelle Sulzfluh.
Simona Tarnutzer
Sässstrasse 1
7246 St. Antönien
Opening hours
Sunday | 09:00–21:00 |
Wednesday | 09:00–21:00 |
Thursday | 09:00–21:00 |
Friday | 09:00–21:00 |
Saturday | 09:00–21:00 |
Betriebsferien: 31. Oktober bis 9. Dezember 2022
Wintersaison: 10. Dezember 2022 bis 23. April 2023, täglich von 9.00 - 16.30 Uhr
Betriebsferien: 24. April bis 2. Juni 2023
Sommersaison: 3. Juni bis 29. Oktober 2023
Mittwoch bis Sonntag, 9.00 - 21.00 Uhr
Ruhetage: (nur Sommer) Montag und Dienstag, Mitte Juli bis Mitte August keine fixen Ruhetage

Downloads
Kein Strom: Kerzen, Petrol und Ofen spenden Wärme und Licht.Public transport
Mit der Rhätischen Bahn RhB nach Schiers oder Küblis und mit dem Postauto nach St. Antönien.By road
Auf der A13 und A28 nach Küblis, dann innerorts links durch die Unterführung Richtung Luzein, Pany, St. Antönien abzweigen.Anreise mit dem öffentlichen Verkehr: Bis Schiers oder Küblis mit der Bahn, dann umsteigen auf das Postauto, bis zur Haltestelle St. Antönien-Rüti, danach ca. 1h Aufstieg zu Fuss. Anreise mit dem Auto: Von Zürich / St. Gallen in Landquart die Autobahn Richtung Davos Klosters verlassen. Auf der Nationalstrasse bis Küblis, dann Richtung St. Antönien. Passieren Sie das Dorf und fahren Sie weiter Richtung Partnun. Gratisparkplatz für übernachtende Gäste bei der Abzweigung in St. Antönien-Rüti nach Partnun. Parkplatz gleich nach der Brücke rechts. Wichtig zu wissen: Im Winter ist das Haus nur zu Fuss erreichbar. 1h Aufstieg ab St. Antönien-Rüti. Bei zwei und mehr Übernachtungen ist der Gepäcktransport im Übernachtungspreis inbegriffen.Parking
In St. Antönien sind sämtliche Parkplätze kostenpflichtig. Auf den Parkplätzen kann mit Bargeld, Parkingpay-App, Easy-Park oder Twint bezahlt werden.Coordinates
Recommendations nearby
Einfache Wanderung ab dem Weiler Partnun zum wunderschönen Partnunsee.
Anspruchsvoller Trailrun durch abwechslungsreiche Landschaft auf die aussichtsreiche Sulzfluh. Diese Route bietet alles für einen geübten Trailrunner.
Partnun erreichen Sie im Winter nur zu Fuss und wenn Sie mal hinten sind, finden Sie das super. Versprochen!
Grenzüberschreitende, naturkundliche Umrundung der Schijenfluh.
Die Schijenfluh ist das erste was man erblickt, wenn man ab St. Antönien talaufwärts Richtung Partnun kommt. Imposant trohnt sie über dem kleinen ...
Der Familienklettersteig ist gut erreichbar und liegt am idyllischen Partnunsee. Der ideale Rahmen für einen Familienklettergarten.
Bright limestone fields, dark caves. The discovery tour to the caves of the proud Sulzfluh rock massif offers varied terrain and magnificent color ...
Zuhinterst im Gruobenkessel, inmitten des bekannten Karstgebietes, liegt das Klettergebiet «Gruoben».
Show all on map
Berghaus Sulzfluh
7246 St. Antönien
- 8 Routes nearby
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others