Tour hierher planen Tour kopieren
Winterwandern empfohlene Tour

Winterwanderweg Pizol Panorama Höhenweg

· 1 Bewertung · Winterwandern · Heidiland · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Heidiland Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Panorama Höhenweg Pizol
    Panorama Höhenweg Pizol
    Foto: Simon Meyer, Pizolbahnen AG
Rundwanderung mit atemberaubenden Ein- und Ausblicken auf das UNESCO Welterbe Tektonikarena Sardona. Das Highlight: Die Rundumsicht und der Fotospot der Grand Tour of Switzerland.
geschlossen
leicht
Strecke 3,7 km
1:10 h
30 hm
30 hm
2.264 hm
2.184 hm

Das Winterwandern am Pizol ist ein einmaliges Panorama-Erlebnis inmitten des UNESCO Welterbe Tektonikarena Sardona. Mit der Sesselbahn auf dem Pizol Hochplateau auf über 2'000 m ü. M. angekommen, geniesst du ein Bergpanorama der ganz besonderen Art. Die Sicht reicht von den markanten Churfirsten am Walensee, über das St. Galler Rheintal bis hin zum Bodensee und zu den benachbarten Bündner und Liechtensteiner Bergen.

Zwischen Laufböden und der Pizolhütte erstreckt sich der 3 km lange Rundwanderweg Pizol Panorama Höhenweg. Dieser bietet mit spannenden Informationstafeln einzigartige Einblicke ins UNESCO Welterbe. Das Hochplateau ist wie eine natürlich geformte Tribüne der Tektonikarena vorangestellt und bietet eine atemberaubende Rundumsicht auf die umliegende Bergwelt und das St. Galler Rheintal bis zum Bodensee.

Unterwegs laden die Pizolhütte und das Laufbodenstübli für eine wohltuende Pause ein. Geniesse die Sonne und die frische Bergluft und lasse dich kulinarisch verwöhnen.

Autorentipp

Staunen, Erleben, Verstehen: Auf den Infotafeln erfährst du jede Menge Wissenswertes zum UNESCO Welterbe Tektonikarena Sardona.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.264 m
Tiefster Punkt
2.184 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 58,77%Pfad 41,22%
Naturweg
2,1 km
Pfad
1,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Bergrestaurant Laufbodenstübli
Bergrestaurant Pizolhütte

Weitere Infos und Links

Pizolbahnen AG

+41 81 300 48 30

www.pizol.com

 

Heidiland Tourismus, Infostelle Bad Ragaz
T +41 81 300 40 20
www.heidiland.com

 

Start

Laufböden, Pizol (2.224 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'751'958E 1'205'114N
DD
46.979686, 9.436051
GMS
46°58'46.9"N 9°26'09.8"E
UTM
32T 533163 5202999
w3w 
///schatz.ansehnlichen.seil
Auf Karte anzeigen

Ziel

Laufböden, Pizol

Wegbeschreibung

Von der Talstation der Pizolbahnen in Bad Ragaz geht es mit der Gondelbahn und der Sesselbahn rauf bis nach Laufböden auf 2'222 m ü. M. Dort starten wir die gemütliche Wanderung direkt an der Bergstation. Auf dem unteren Teil des Rundwanderwegs geht es Richtung Pizolhütte. Fast dort angekommen, taucht auf der rechten Seite der Wangsersee auf. Wir gehen am See vorbei und erreichen nach ca. 10 Minuten die Hütte, welche mit einem vielfältigen Angebot zum Verweilen einlädt. Zurück geht es wieder vorbei am Wangsersee und auf einem leichten Anstieg zum Aussichtspunkt Tagweidlichopf auf 2'275 m ü. M. Hier entfaltet sich die ganze Schönheit der Rundumsicht. Durch die Fotostele der Grand Tour of Switzerland sieht man von hier sogar den Pizolgipfel. Die Station Laufböden stets im Blick, geht es hinter dem Aussichtspunkt über eine romantische Hochebene mit Blick auf die Bündner Berge zurück zum Ausgangspunkt.

Hinweis

Wildruhezone Valenserberg 2: 16.12 - 18.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Bad Ragaz, weiter mit dem Postauto bis zur Bushaltestelle Bad Ragaz, Pizolbahn direkt an der Talstation Bad Ragaz. Von da mit der Gondelbahn nach Pardie und anschliessend mit der Sesselbahn nach Laufböden.

Anfahrt

Autobahnausfahrt Bad Ragaz, dann der Signalisation zur Talstation der Pizolbahnen folgen.

Parken

Öffentliche Parkplätze bei der Talstation Bad Ragaz vorhanden (CHF 5.00 pro Tag).

Koordinaten

SwissGrid
2'751'958E 1'205'114N
DD
46.979686, 9.436051
GMS
46°58'46.9"N 9°26'09.8"E
UTM
32T 533163 5202999
w3w 
///schatz.ansehnlichen.seil
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Der Witterung angepasste Kleidung. Gutes, warmes Schuhwerk.

Fragen & Antworten

Frage von P. Angel · 16.12.2020 · Community
Wann ist SB Laufböden wieder in Betrieb, dass man diese Wanderung überhaupt machen kann? So wie es beschrieben ist, fährt man ja zu Laufböden. Gem.Pizol.com ist SB Laufböden aktuell (16.12.2020) nicht in Betrieb
mehr zeigen
Profilbild
Antwort von Heidiland Tourismus · 16.12.2020 · Heidiland Tourismus
Hallo Die Sesselbahn Laufböden ist im Moment noch geschlossen und wird voraussichtlich ab Samstag, 19.12.2020 in Betrieb sein. Der Höhenweg ist aber auch über die Seite Wangs erreichbar (Gondelbahn Wangs, Sesselbahn Furt-Gaffia, Sesselbahn Gaffia-Pizolhütte). Start- und Endpunkt der Wanderung ist so die Pizolhütte, welche ebenfalls geöffnet ist. Bitte beachte jeweils am Morgen den Wintersportbericht auf unserer Webseite. Dieser ist jeweils ab 07:15 Uhr aktualisiert und zeigt an, welche Anlagen, Pisten und Wege geöffnet sind. Liebe Grüsse Claudia Pizolbahnen
Frage von Emily Hawkins · 13.12.2019 · Community
Hi Nadja - thanks for the great tip about this winter hike! How stable/easy to walk is the path in winter? Are normal hiking boots sufficient or does the path in winter require snowshoes?
mehr zeigen

Bewertungen

5,0
(1)
2CoinsTravel.ch 
12.03.2022 · Community
Sehr schöner Rundweg, den man mit der Winterwanderung Laufböden - Pardiel -Prodkopf kombinieren kann, so kommt man auf rund 8 km Wegstrecke.
mehr zeigen
Gemacht am 27.02.2022
Foto: 2CoinsTravel.ch, Community
Foto: 2CoinsTravel.ch, Community
Foto: 2CoinsTravel.ch, Community
Foto: 2CoinsTravel.ch, Community
Foto: 2CoinsTravel.ch, Community
Foto: 2CoinsTravel.ch, Community
Foto: 2CoinsTravel.ch, Community
Foto: 2CoinsTravel.ch, Community
Foto: 2CoinsTravel.ch, Community
Foto: 2CoinsTravel.ch, Community
Foto: 2CoinsTravel.ch, Community
Foto: 2CoinsTravel.ch, Community

Fotos von anderen

+ 8

Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,7 km
Dauer
1:10 h
Aufstieg
30 hm
Abstieg
30 hm
Höchster Punkt
2.264 hm
Tiefster Punkt
2.184 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Bergbahnauf-/-abstieg Schneeoberfläche präpariert
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.