Tour hierher planen Tour kopieren
Winterwandern empfohlene Tour Etappe 1

Via Engiadina Winter. Etappe 1, Zernez – Guarda

Winterwandern · Engadin Samnaun Val Müstair
Verantwortlich für diesen Inhalt
Engadin Samnaun Val Müstair Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ausblick aufs Dorf Zernez
    Ausblick aufs Dorf Zernez
    Foto: Andrea Badrutt, Engadin Samnaun Val Müstair

Erste Etappe der Winterwanderung Via Engiadina.  Ab Zernez flach entlang dem Inn über Susch bis Lavin und dann hoch zum Terrassendorf Guarda.

 

 

mittel
Strecke 16,1 km
4:30 h
435 hm
251 hm
1.655 hm
1.385 hm
Ab dem Bahnhof Zernez führt der Weg durch den Ort in Richtung Kirche. Unterhalb der Kirche führt der Weg in Richtung Dorfausgang zum Waldrand. Schon bald teilen sich der Winterwanderweg und die Loipe den Platz bis nach Susch. Hier führt der Weg durchs Dorf, wo es auch Einkehrmöglichkeiten gibt, über die Brücke nach Sur Punt und zum östlichen Dorfrand. Ab hier überquert man weite Felder, taucht bei der Foura da Baldirun in einen Märchenhaften Wald ein und erreicht über die weite Ebene vis-à-vis von Sagliains schon bald das nächste Engadinerdorf Lavin. Hier überquert der Weg über die gedeckte Holzbrücke den Inn und durchwandert das Dorf mit seinem italienischen Flair und den Palazzo-ähnlichen Häusern. Zum Ostende von Lavin kommend kann man talabwärts links, hoch oben auf den Terrassen schon Guarda erkennen. Sobald östlich der Kirche San Güerg die Umfahrungsstrasse und die Bahngeleise unterquert sind, führt die Tour stetig ansteigend über Terrassen und Felder, vorbei an den Ruinen von Gonda bis zum Eingang des Val Tuoi. Der Bach wird hier bei der alten Säge überquert, bevor die letzten Höhenmeter bis Guarda parallel zur Hauptstrasse gemeistert werden. Das Heimatdorf des Schellen-Ursli lädt zum Einkehren, Verweilen und zum Bestaunen der pittoresken Dorfplätze und Engadinerhäuser ein.

Autorentipp

Die Etappe kann auch verkürzt ab Susch gewandert werden. Von Zernez gelangen Sie mit dem Zug nach Susch. In Zernez empfiehlt sich der Besuch des Nationalparkzentrums in Zernez.

Diese Winter-Weitwanderung ist als Package inklusive Gepäcktransport von Hotel zu Hotel buchbar. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: scuol-zernez.com/viaengiadinawinter

Profilbild von Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Autor
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Aktualisierung: 26.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.655 m
Tiefster Punkt
1.385 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 12,43%Naturweg 43,77%Pfad 15,99%Straße 27,80%
Asphalt
2 km
Naturweg
7 km
Pfad
2,6 km
Straße
4,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Weg wird nach jedem Schneefall präpariert. Bitte beachten Sie die Zustandsmeldungen im Wintersportbericht. Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Schnee- und Witterungsverhältnisse müssen vor dem Start beachtet werden.  

Achtung: Der Weg führt durch Wildruhezonen, bitte Waldwege nicht verlassen.

Achtung: Der Weg verläuft zum Teil auf Langlaufloipen – bitte am Loipenrand gehen.

 Notruf:

144    Notruf, Erste Hilfe

1414 Bergrettung REGA

112    Internationaler Notruf

 

Weitere Infos und Links

www.scuol-zernez.com

Start

Bahnhof Zernez (1.470 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'802'773E 1'175'281N
DD
46.697899, 10.090293
GMS
46°41'52.4"N 10°05'25.1"E
UTM
32T 583355 5172170
w3w 
///befestigte.besichtigt.woge
Auf Karte anzeigen

Ziel

Ortszentrum Guarda

Wegbeschreibung

Start beim Bahnhof Zernez
Weg durchs Dorf in Richtung Kirche
Unterhalb der Kirche Richtung Dorfausgang und Waldrand
Dem Inn entlang bis Susch
Über die Brücke nach Sur Punt und dem östlichen Dorfrand
Dem Weg über die Felder und durch den Wald folgen
Bei Lavin den Inn über die Holzbrücke queren
Dorf zur Kirche durchqueren
Bei der Kirche durch die Unterführung
Dem Weg vorbei an Gonda nach Guarda folgen

Hinweis

Wildruhezone God Chapisun: 21.12 - 30.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  • Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart, Ober- und Unterengadin) stündlich bis Zernez
  • Mit dem PostAuto vom Val Müstair, Oberengadin und Mals stündlich bis Zernez

Anfahrt

  • Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27
  • Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27
  • Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf H27
  • Zernez liegt direkt am Ofenpass und an der Engadiner Strasse H27 (10 Minuten Fahrtzeit ab Vereina Südportal)

Parken

  • Kostenlose Parkplätze am Bahnhof, im Dorf sowie beim Besucherzentrum des Nationalparks in Zernez.
  • Kostenpflichtige Parkplätze am Bahnhof in Lavin oder am Hotel Bär & Post in Zernez.

Koordinaten

SwissGrid
2'802'773E 1'175'281N
DD
46.697899, 10.090293
GMS
46°41'52.4"N 10°05'25.1"E
UTM
32T 583355 5172170
w3w 
///befestigte.besichtigt.woge
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Winterkarte Engadin Scuol (an der Gäste-Information erhältlich)

Ausrüstung

Hohe und feste Wanderschuhe oder Winterstiefel, warme Kleidung, Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenschutz, Wanderstöcke.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,1 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
435 hm
Abstieg
251 hm
Höchster Punkt
1.655 hm
Tiefster Punkt
1.385 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Von A nach B
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.