Tour hierher planen Tour kopieren
Winterwandern empfohlene Tour

Tarasp Fontana – Chaposch – Florins – Sgnè – Sparsels (RW)

Winterwandern · Engadin Samnaun Val Müstair
Verantwortlich für diesen Inhalt
Engadin Samnaun Val Müstair Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schloss Tarasp
    Schloss Tarasp
    Foto: Andrea Badrutt, Chur, Andrea Badrutt, Chur
Kurzweilige Wintertour durch die idyllisch gelegenen Tarasper Weiler vor Schlosskulisse.
leicht
Strecke 3,8 km
1:15 h
109 hm
109 hm
1.451 hm
1.350 hm

Ausgangspunkt dieser Winterwanderung ist der idyllisch gelegene Weiler Tarasp Fontana, unterhalb des Schloss Tarasp, dem Wahrzeichen des Unterengadins. Von hier verläuft der Weg auf der wenig befahrenen Fahrstrasse vorbei an der Dreifaltigkeitskirche in Richtung Chaposch.
Ab Chaposch spazieren wir über offenes Gelände, das Schloss Tarasp im Blick. Ein kurzes Stück verläuft durch Waldgebiet bevor der nächste Weiler, Florins, erreicht ist.
Nach dieser Ansiedlung von wenigen Häusern führt der Weg wieder durch unverbaute Landschaft, über Wiesen und durch etwas Wald zum nächsten Ort der Winterwanderung, Tarasp Sgne.
Es besteht die Möglichkeit, die Tour zu beenden und mit dem Postauto zurück nach Fontana oder Scuol zu fahren.
Wer die Runde vervollständigen möchte, geht über die Fahrstrasse und weiter bergauf zum letzten Weiler, Sparsels. Engadiner Häuser mit Sgraffito, direkter Blick auf das Schloss sowie das Gourmetrestaurant des Schlosshotel Chasté zeichnen Sparsels aus.
Bergab und vorbei am Schloss führt der Weg zuletzt nach Fontana, wo die Postautoanbindung nach Scuol besteht.

 

Schellen-Ursli-Drehort: Schule
Die Schule von Schellen-Ursli steht in Florins und ist die "Chasa 112". Das Haus ist nicht begehbar, jedoch kann man sich wunderbar vorstellen wie die Kinder hier die Schneeballschlacht vollzogen haben, bei der sie sogar den Lehrer erwischt haben…

Alle Drehorte des Schellen-Ursli-Filmes finden Sie hier.

Autorentipp

Als Wahrzeichen des Unterengadins überblickt das 1040 erbaute Schloss Tarasp majestätisch die Region. Tarasp gehörte bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts zu Österreich.
Um die Wende zum 20. Jahrhundert wurde das Schloss in desolatem Zustand von K.A. Lingner, Kurgast und Erfinder des Odol-Mundwassers, für CHF 20'000.00 gekauft und aufwendig renoviert. Sein «Wohnschloss» ist bis heute öffentlich zugänglich.  
Regelmässig finden Schlossführungen statt (Dauer: ca. 1 Stunde).

Profilbild von Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (dt)
Autor
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (dt)
Aktualisierung: 17.12.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.451 m
Tiefster Punkt
1.350 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 23,94%Naturweg 43,41%Pfad 18,46%Straße 14,18%
Asphalt
0,9 km
Naturweg
1,7 km
Pfad
0,7 km
Straße
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Weg wird nach jedem Schneefall präpariert. Bitte beachten Sie die Zustandsmeldungen im Wintersportbericht. Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Schnee- und Witterungsverhältnisse müssen vor dem Start beachtet werden.  

Notruf:
144    Notruf, Erste Hilfe
1414 Bergrettung REGA
112    Internationaler Notruf

Weitere Infos und Links

www.engadin.com

Start

PostAuto-Halteselle Tarasp, Fontana (1.414 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'815'478E 1'184'606N
DD
46.777744, 10.260687
GMS
46°46'39.9"N 10°15'38.5"E
UTM
32T 596240 5181237
w3w 
///aufstellung.klärung.bewahrte
Auf Karte anzeigen

Ziel

PostAuto-Haltestelle Tarasp, Sgné

Wegbeschreibung

Vom Weiler Tarasp Fontana auf der Strasse vorbei an der Kirche Richtung Chaposch
Ab Chaposch über offenes Gelände in den Wald
Kurz durch den Wald bis Florins
Weiter über Wiesen und Wald nach Sgné
Evtl. die Runde beenden
Andernfalls die Strasse queren und aufwärts nach Sparsels
Ab Sparsels abwärts vorbei am Schloss nach Fontana

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  • Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis Bahnhof Scuol-Tarasp
  • Mit dem PostAuto (ab Martina, Sent, Ftan oder Tarasp) stündlich bis zum Bahnhof Scuol-Tarasp
  • Weiter mit dem PostAuto bis PostAuto-Haltestelle Tarasp, Fontana

Anfahrt

  • Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27
  • Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27
  • Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf H27

Von der Engadinerstrasse (H27) zwischen Ardez und Scuol über die Innbrücke nach Tarasp queren.

Parken

  • Kostenlose Parkplätze in Tarasp Fontana

Koordinaten

SwissGrid
2'815'478E 1'184'606N
DD
46.777744, 10.260687
GMS
46°46'39.9"N 10°15'38.5"E
UTM
32T 596240 5181237
w3w 
///aufstellung.klärung.bewahrte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Ortsbroschüre Tarasp

Kartenempfehlungen des Autors

Winterkarte Engadin Scuol (an der Gäste-Information erhältlich)

Ausrüstung

Hohe und feste Wanderschuhe oder Winterstiefel, warme Kleidung, Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenschutz, Wanderstöcke.

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,8 km
Dauer
1:15 h
Aufstieg
109 hm
Abstieg
109 hm
Höchster Punkt
1.451 hm
Tiefster Punkt
1.350 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.