Scuol – La Fuorcha – Sent
Winterwandern
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG Verifizierter Partner Explorers Choice
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG Verifizierter Partner Explorers Choice
Gemütliche Winterwanderung auf breitem Fahrweg von Scuol nach Sent mit Aussicht auf den Inn und den östlichen Talausgang. Zuerst von Scuol leicht abwärts Richtung Inn und anschliessend durch offenes Gelände entlang des Südhangs hinauf nach La Fuorcha bis nach Sent. Kombinierbar mit dem Rückweg via Chauennas nach Scuol.
mittel
4,8 km
1:55 h
266 hm
69 hm
Von der PostAuto-Haltestelle Scuol Clozza führt der Winterwanderweg durch Scuol bis zum östlichen Dorfausgang. Von hier aus gelangt man auf breitem Fahrweg durch offenes Gelände und mit Blick nach Sent leicht abwärts Richtung Inn. Bei der nächsten Wegabzweigung beginnt der Weg entlang des Südhangs in östliche Richtung stetig anzusteigen. Eine Unterführung ermöglicht das sichere Überqueren der Engadinerstrasse und bald darauf erreicht man La Fuorcha und schliesslich Sent. Von hier aus geht es per PostAuto (halbstündliche Verbindung) wieder zurück nach Scuol. Alternativ kann man auf dem Winterwanderweg von Sent über Chauennas zurück nach Scuol wandern, wo der Sportbus den Wintergast (kostenlos) zurück zum Bahnhof bringt.
Autorentipp
In Sent lohnt es sich, sich einige Minuten Zeit zu nehmen und durch das Dorf mit seinen weiten Plätzen zu spazieren und den Blick Richtung Himmel zu richten. Die berühmten Senter-Giebel stammen aus dem ausgehenden 18. Jahrhundert, als viele Dorfbewohner sich im Ausland (meist Italien und Österreich) als Zuckerbäcker ein wirtschaftlich besseres Leben erhofften und so das Flair des Dorfes prägten.

Autor
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (lh)
Aktualisierung: 13.01.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.437 m
Tiefster Punkt
1.173 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Der Weg wird nach jedem Schneefall präpariert. Bitte beachten Sie die Zustandsmeldungen im Wintersportbericht. Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Schnee- und Witterungsverhältnisse müssen vor dem Start beachtet werden.
Notruf:
144 Notruf, Erste Hilfe
1414 Bergrettung REGA
112 Internationaler Notruf
Weitere Infos und Links
www.engadin.comStart
PostAuto-Haltestelle Scuol, Clozza (1.239 m)
Koordinaten:
DG
46.798291, 10.304322
GMS
46°47'53.8"N 10°18'15.6"E
UTM
32T 599533 5183575
w3w
///normale.stimmte.aufzuteilen
Ziel
PostAuto-Haltestelle Sent, Sala
Wegbeschreibung
Von Scuol Clozza bis zum östlichen Dorfausgang
Auf breiter Strasse leicht abwärts zum Inn
Bei der Verzweigung in östlicher Richtung abbiegen nach Sent
Aufstieg nach La Fuorcha und Sent
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
- Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis Scuol-Tarasp
- Mit dem PostAuto (ab Martina, Sent, Ftan oder Tarasp) stündlich bis zum Bahnhof Scuol-Tarasp
- Mit dem Ortsbus (verkehrt in ganz Scuol) zur PostAuto-Haltestelle Scuol Clozza
Anfahrt
- Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27
- Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27
- Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf H27
Scuol liegt direkt an der Engadiner Strasse H27 (20 Minuten Fahrtzeit ab Vereina Südportal)
Parken
- Kostenpflichtige Parkplätze am Bahnhof in Scuol
Koordinaten
DG
46.798291, 10.304322
GMS
46°47'53.8"N 10°18'15.6"E
UTM
32T 599533 5183575
w3w
///normale.stimmte.aufzuteilen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Winterkarte Engadin Scuol (an der Gäste-Information erhältlich)
Ausrüstung
Hohe und feste Wanderschuhe oder Winterstiefel, warme Kleidung, Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenschutz, Wanderstöcke.Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,8 km
Dauer
1:55h
Aufstieg
266 hm
Abstieg
69 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen