Schwelliseeweg: Innerarosa – Schwellisee – Alpenblick – Innerarosa
Winterwandern
· Arosa
Auf dieser Wanderung zum Schwellisee gibt es viel zu entdecken: unter anderem die beiden kulturellen Highlights von Arosa und ein liebliches Bergseelein.
mittel
3,7 km
1:09 h
126 hm
98 hm
Von Innerarosa aus führt der Weg via Restaurant Alpenblick mitten in das Skigebiet. Vorbei an verschneiten Winterlandschaften wird der Schwellisee erreicht. Die Plessur durchliesst den Schwellisee, der durch einen Bergsturz vom Schafrügg entstanden ist. Einst war das Gebiet rund um den Schwellisee von einem Arvenwald umgeben, welcher die Walser rodeten. Oberhalb des Sees zeugen einzelne Arven von jener Zeit. Der Weg führt nun zurück in Richtung Dorf bis zum Bergkirchli, dem ältesten Gebäude von Arosa. Im holzverkleideten, zehn Meter hohen Turm der spätgotischen Kapelle hängen noch die Glocken von 1492. Ein Besuch, beispielsweise zu einem der Konzerte, lohnt sich. Auf den sonnigen Holzbänken kann zudem das Panorama mit Erzhorn und Aroser Rothorn genossen werden. Vom Kirchli ist es nicht mehr weit zum Heimatmuseum im Eggahuus, einem Strickbau erbaut um 1600. Die heimatkundliche Sammlung beinhaltet eine Webstube, ausgestopfte Tiere und eine "Sportabteilung" mit alten Ski und Schlitten.
Autorentipp
Besuch im Restaurant Alpenblick
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.982 m
Tiefster Punkt
1.856 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeit
Restaurant AlpenblickRestaurant Gspänli
Weitere Infos und Links
Weitere Infos zum Heimatmuseum und dem Bergkirchli Arosa.
Aktuelle Berichte zu den Winterwanderwege.
Wetter in Arosa.
Start
Innerarosa (1.856 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'769'779E 1'182'790N
DG
46.774635, 9.661861
GMS
46°46'28.7"N 9°39'42.7"E
UTM
32T 550529 5180333
w3w
///gruben.halbem.aufsteigenden
Ziel
Innerarosa
Wegbeschreibung
Innerarosa - Schwellisee - Alpenblick - Innerarosa
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von Chur her fährt die Rhätische Bahn im Stundentakt nach Arosa und zurück. Ab Bahnhof Arosa führt der kostenlose Ortsbus in Richtung Hörnli zur Bushaltestelle Gada.
Anfahrt
Von Chur her folgen Sie den Wegweisern nach Arosa und der Poststrasse entlang das Dorf hinauf.Parken
Beim Dorfeingang finden Sie ein Parkplatz-Infotafel.
Koordinaten
SwissGrid
2'769'779E 1'182'790N
DG
46.774635, 9.661861
GMS
46°46'28.7"N 9°39'42.7"E
UTM
32T 550529 5180333
w3w
///gruben.halbem.aufsteigenden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Winterwanderstöcke von Vorteil. Wetterabhängige Kleidung wird empfohlen.Schwierigkeit
mittel
Strecke
3,7 km
Dauer
1:09h
Aufstieg
126 hm
Abstieg
98 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen