Innerarosa - Bergkirchli - Mittelstation
Diese kurze Wanderung startet in Innerarosa und führt zuerst vorbei am Bergkirchli. Das Bergkirchli wurde 1493 fertiggestellt und ist das älteste Gebäude von Arosa. Weiter geht der Weg bergauf bis zur Tschuggenhütte. Die Tschuggenhütte, wo auch jährlich das Arosa Humorfestival stattfindet, ist der perfekte Ort für einen kulinarischen Zwischenstopp. Geniessen Sie ein warmes Getränk oder eine herzhafte Speise in einer der grössten Berggasthütten der Schweiz. Nun kann das letzte Teilstück in Angriff genommen werden. Dieses führt mitten durchs Schneesportgebiet Arosa Lenzerheide und bringt Sie zur Mittelstation der Luftseilbahn Arosa-Weisshorn. Hier können Sie entweder mit der Gondel zurück zum Bahnhof oder den Arlenwaldweg zum Prätschli spazieren.
Die Betriebszeiten der Luftseilbahn Arosa-Weisshorn finden Sei unter www.arosalenzerheide.ch/wintersportbericht
Autorentipp
Am Ende der Wanderung, bei der Mittelstation der Luftseilbahn Arosa Weisshorn befindet sich das Arosa Bärenland. Obwohl die Bären im Winter eine Winterruhe machen, lohnt sich ein kurzer Abstecher. Die Öffnungszeiten finden Sie unter www.arosabaerenland.ch

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Tschuggenhütte ArosaBergrestaurant Brüggerstuba
Sicherheitshinweise
Der Weg kreuzt die Skipiste, Vorsicht ist geboten.Weitere Infos und Links
UNSERE WÜNSCHE AN DIE WANDERER
Arosa ist bestrebt, den Wanderern ein gut ausgebautes und markiertes Wanderwegnetz zur Verfügung zu stellen. Bitte beherzigen Sie die nachstehenden Wünsche und Anregungen:
- Hunde gehören an die Leine
- Bitte nehmen Sie Abfälle und Überreste von Picknicks wieder mit nach Hause
- Auf ihren Wanderungen werden Sie öfters auch Wild beobachten können. Erfreuen Sie sich am Anblick dieser Tiere in ihrer vertrauten Umgebung
- Wanderwegmarkierungen stehen lassen
- Gesperrte Wege nicht benutzen (Wintersportbericht)
- Die offiziell markierten Winterwanderwege nicht verlassen
Die Benützung der Luftseilbahn Arosa-Weisshorn ist kostenpflichtig. Informationen zu Betriebszeiten und Tickets finden Sie unter www.arosalenzerheide.swiss
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Rhätischen Bahn von Chur nach Arosa fahren. Die Bahn fährt stündlich. Mit dem Ortsbus (Fahrtrichtung Hörnli) gelangen Sie zur Bushaltestelle Gada von wo aus es noch wenige Meter bis zum Start der Wanderung ist.Anfahrt
Von Chur her über die kurvenreiche Arosastrasse bis zum Talende nach Arosa. Der Poststrasse folgen bis nach Innerarosa.Parken
Beim Dorfeingang befindet sich eine grosse Parkplatz-Infotafel. Wir empfehlen das Auto im Parkaus Brüggli zu parkieren.
Weitere Informationen zu den Parkmöglichkeiten finden Sie unter: www.arosa-parking.ch
Koordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, wetterangepasste Bekleidung und etwas zum Trinken sind empfehlenswert.Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen