Heidi & Gigi Winterwanderweg Arosa
Spannende und anspruchsvolle Bergtour, welche die beiden Gebiete Arosa und Lenzerheide verbindet. Die Tour kann durch Bergbahnauf- und Abfahrt verkürzt werden.
schwer
9,1 km
3:00 h
660 hm
0 hm
Was im Sommer schon lange Tradition hat ist auch im Winter möglich. Der Heidi & Gigi Weg verbindet Arosa mit Lenzerheide und umgekehrt. Entlang des Winterwanderweges geniessen Sie die herrliche Bergwelt, nutzen die neusten Transportanlagen, wie die Urdenbahn und verpflegen sich in einem der schönen Bergrestaurants. Der Heidi & Gigi Weg kann sowohl von Arosa, also auch von der Lenzerheide her in Angriff genommen werden. Das LenzerHeidi und der Gigi vo Arosa gehen spätestens seit der Eröffnung der Urdenbahn Hand in Hand. Gelegentlich besuchen sich die beiden aber auch zu Fuss und geniessen dabei neben wunderschönen Aussichten über Berggipfel und Tälern auch die eine oder andere Stärkung in den verschiedenen Restaurants auf dem Weg. Folgen Sie dem Verbindungsweg und verlieben auch Sie sich in die einzigartige Landschaft von Heidi & Gigi.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.566 m
Tiefster Punkt
1.906 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeit
Bergrestaurant ScharmoinGoldgräber-Bar
Hotel Restaurant Dieschen
Hörnli Berg
Restaurant Alpenblick
Brüggerstuba bei der Mittelstation
Prätschli-Stall
Restaurant Burestübli
Carmennahütte
Sicherheitshinweise
Festes Schuhwerk; Winterwanderstöcke von Vorteil, da der Winterwanderweg bei ein paar Teilstücken sehr steil ist.Weitere Infos und Links
Im Winter ist der Abschnitt vom Hörnli zum Urdenfürggli und Urdenfürggli bis Scharmoin zu Fuss nicht möglich. Es können die Urdenbahn, und die Sesselbahnen Urdenfüggli und Motta zur Fortsetzung der Wanderung benutzt werden.Start
Arosa (1.905 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'770'748E 1'184'616N
DG
46.790810, 9.675228
GMS
46°47'26.9"N 9°40'30.8"E
UTM
32T 551534 5182139
w3w
///erbost.unmittelbar.zeigefinger
Ziel
Lenzerheide
Wegbeschreibung
Start in Arosa: Ausgangspunkt der Wanderung ist der Parkplatz beim Prätschli. Der Aufstieg zum Hörnli ist immer leicht ansteigend. Für Wanderer, welche diesen Teilabschnitt lieber in der Gondelbahn absolvieren möchten, besteht die Möglichkeit, in Innerarosa in eine Gondelbahn des Hörnli-Express zu steigen. Mit der Verbindungsbahn "Urdenbahn" gelangen Sie in die Ferienregion Lenzerheide. Im Winter ist der Abschnitt vom Urdenfürggli bis Scharmoin zu Fuss nicht möglich. Es können die Sesselbahnen Urdenfüggli und Motta zur Fortsetzung der Wanderung benutzt werden. Das Teilstück von der Mottahütte (im Sommer geschlossen) bis zum Bergrestaurant Scharmoin ist gut begehbar und bietet einen schönen Blick auf die gegenüberliegende Talseite. Geniessen Sie die aussichtsreiche Sonnenterrasse im Bergrestaurant Scharmoin bevor Sie zu Fuss oder mit der Gondelbahn nach Lenzerheide zurückkehren.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Chur mit der RhB nach Arosa.Anfahrt
Ab Chur führt die kurvenreiche Schanfiggerstrasse nach Arosa. Lassen Sie bereits die Anreise zum Abenteuer werden.
Parken
Obersee Parkplatz neben dem Bahnhof Arosa.Koordinaten
SwissGrid
2'770'748E 1'184'616N
DG
46.790810, 9.675228
GMS
46°47'26.9"N 9°40'30.8"E
UTM
32T 551534 5182139
w3w
///erbost.unmittelbar.zeigefinger
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Festes Schuhwerk; Winterwanderstöcke von Vorteil.Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
Karten und Wege
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen