Tour hierher planen Tour kopieren
Winterwandern empfohlene Tour

Guarda – God Vallatscha (retour)

Winterwandern · Engadin Samnaun Val Müstair
Verantwortlich für diesen Inhalt
Engadin Samnaun Val Müstair Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick nach Guarda, im Hintergrund das Val Nuna
    Blick nach Guarda, im Hintergrund das Val Nuna
    Foto: Dominik Täuber, Dominik Täuber
Gemütliche Winterwanderung ins Val Tuoi mit Aussicht auf die Silvrettagipfel. Die breite Forststrasse führt zuerst über den offenen Südhang mit Aussicht auf die Talebene und anschliessend etwas oberhalb der Clozza zum God Vallatscha.
mittel
Strecke 4,9 km
1:30 h
248 hm
248 hm
1.901 hm
1.654 hm
Die Tour beginnt mit dem stetigen Aufstieg von Guarda über den offenen Südhang. Hier bietet sich ein Ausblick in den westlichen Taleingang des Unterengadins bis nach Susch. Nach Erreichen des Taleingangs des Val Tuoi führt der Weg, noch immer leicht ansteigend, etwas oberhalb der Clozza der linken Talseite entlang. Von hier lässt sich ein Blick auf den Piz Buin erhaschen, dessen 3'312 Meter hoher Gipfel am Ende des Tals in den blauen Himmel ragt. Zuerst am Waldrand des God Vallatscha entlang bis nach Perlas und anschliessend ein kurzes Stück mitten durch den Wald, führt der Weg bis zu dessen Ende. Vor dem Rückweg geniesst man hier nochmals den Blick in die Silvrettagipfel, sogar die Dreiländerspitze ganz rechts am Talausgang ist noch auszumachen. Auf demselben Weg gelangt man zurück nach Guarda. 

Autorentipp

Die schönen Häuser und Gassen von Guarda haben Selina Chönz und Alois Carigiet zu ihrem Kinderbuch Schellen-Ursli inspiriert und dem Dorf 1975 zum Henri-Louis Wakkerpreis verholfen.
Profilbild von Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (nm)
Autor
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (nm)
Aktualisierung: 17.12.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.901 m
Tiefster Punkt
1.654 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 91,42%Straße 8,57%
Naturweg
4,4 km
Straße
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Weg wird nach jedem Schneefall präpariert. Bitte beachten Sie die Zustandsmeldungen im Wintersportbericht. Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Schnee- und Witterungsverhältnisse müssen vor dem Start beachtet werden. 

Notruf:
144   Notruf, Erste Hilfe
1414 Bergrettung REGA
112   Internationaler Notruf

Start

PostAuto-Haltestelle Guarda, cumün (1.655 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'807'231E 1'184'072N
DD
46.775561, 10.152523
GMS
46°46'32.0"N 10°09'09.1"E
UTM
32T 587987 5180868
w3w 
///bewölkt.idealen.trommeln
Auf Karte anzeigen

Ziel

PostAuto-Haltestelle Guarda, cumün

Wegbeschreibung

Von der PostAuto-Haltestelle nach osten durchs Dorf
Abzweigen Richtung Val Tuoi und Vallatscha
Anstieg über den Südhang
Dem Wanderweg auf der linken Talseite folgen
Dem Waldrand entlag nach Perlas
Durch den Wald bis zu dessen Ende in Vallatscha
Rückweg gleich wie Hinweg

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  • Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder Oberengadin) stündlich bis Bahnhof Guarda
  • Mehrmals tägliche PostAuto-Verbindung bis zum Bahnhof Guarda, cumün

Anfahrt

  • Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27
  • Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27
  • Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf H27

Guarda ist ab der Engadinerstrasse H27 bei Giarsun in 5 Fahrminuten zu erreichen

Parken

  • Kostenpflichtige Parkplätze am Dorfeingang Guarda
  • Kostenlose Parkplätze am Bahnhof Guarda, staziun

Koordinaten

SwissGrid
2'807'231E 1'184'072N
DD
46.775561, 10.152523
GMS
46°46'32.0"N 10°09'09.1"E
UTM
32T 587987 5180868
w3w 
///bewölkt.idealen.trommeln
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Winterkarte Engadin Scuol (an der Gäste-Information erhältlich)

Ausrüstung

Hohe und feste Wanderschuhe oder Winterstiefel, warme Kleidung, Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenschutz, Wanderstöcke.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,9 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
248 hm
Abstieg
248 hm
Höchster Punkt
1.901 hm
Tiefster Punkt
1.654 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück aussichtsreich familienfreundlich
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.