Tour hierher planen Tour kopieren
Winterwandern empfohlene Tour

Ftan – Mot Morel – Nalains (Rundtour)

Winterwandern · Engadin Samnaun Val Müstair
Verantwortlich für diesen Inhalt
Engadin Samnaun Val Müstair Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ftan im Winter
    Ftan im Winter
    Foto: Dominik Täuber, Engadin Samnaun Val Müstair
Die Rundwanderung ohne steile Anstiege führt über sonnige Südhänge von Ftan ostwärts und zurück und bietet einen permanenten Blick über Tarasp auf die Unterengadiner Dolomiten. 
mittel
Strecke 5,5 km
1:45 h
181 hm
181 hm
1.778 hm
1.637 hm

Von der Gäste-Information an der PostAuto-Haltestelle Ftan, cumün führt die Route hoch zur Talstation der Sesselbahn Ftan Pitschen, an dieser und dem Parkplatz vorbei bis zur ersten Abzweigung direkt oberhalb des Parkplatzes. Hier führt der Weg rechts hinunter nach Ftan Pitschen, und ostwärts durch den oberen Teil von Ftan Pitschen. Nach dem Anstieg von Munt Fallun zum letzten Bauernhof am nordöstlichen Dorfende von Ftan führt die Route beim Abzeiger rechts zum Mot Morel und weiter in Richtung Scuol bis unterhalb Nalains. Die Bank an der Abzweigung bietet einen weiten Ausblick über Tarasp und auf die Unterengadiner Dolomiten, in das Val Plavna und das Val S-charl. Hier zweigt die Route links weg vom Wanderweg nach Scuol, hoch nach Nalains, die Hochspannungsleitungen werden erneut unterquert. Links, bzw. unterhalb der einzelnen Häuser von Nalains, folgt die Route dem Weg zurück nach Ftan. Auf dem Rückweg von Ftan Pitschen nach Ftan Grond empfiehlt es sich, Ftan Pitschen zu durchqueren. Dieser Dorfteil bietet einen sehr gut erhaltenen traditionellen Ortskern mit altehrwürdigen Engadinerhäusern, weshalb man ihn am besten in die Wanderung mit einschliesst und in Richtung Ftan Grond durchquert. Bei der Käserei und dem Dorfladen zweigt die Route rechts ab und man erreicht über eine Gasse das Schulhaus. Danach gelangt man wieder auf die Strasse zwischen der Sesselbahn Ftan-Prui und der PostAuto-Haltestelle Ftan, cumün.

 

 

Autorentipp

Zur Geschichte und der Namensgebung: Ftan wurde durch einen grossen Lawinenniedergang im Jahr 1682 in zwei Teile geteilt. Die grosse Schneise zwischen Chaposch in Ftan Pitschen und Jordan in Ftan Grond heisst „La Lavina“ und erinnert bis heute an das Katastrophenjahr. 1720 ging eine weitere grosse Lawine über dem Gebiet Mugliner in Ftan Grond nieder. Das grosse Einzugsgebiet zwischen Mot da l’Hom und Piz Clünas ist heute gesichert, wie man an den zahlreichen Lawinenverbauungen und dem Schutzwald oberhalb Prui erkennen kann. 
Profilbild von Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (nm)
Autor
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (nm)
Aktualisierung: 26.04.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.778 m
Tiefster Punkt
1.637 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 11,90%Schotterweg 30,53%Naturweg 40,30%Pfad 3,57%Straße 13,68%
Asphalt
0,7 km
Schotterweg
1,7 km
Naturweg
2,2 km
Pfad
0,2 km
Straße
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Weg wird nach jedem Schneefall präpariert. Bitte beachten Sie die Zustandsmeldungen im Wintersportbericht. Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Schnee- und Witterungsverhältnisse müssen vor dem Start beachtet werden. 

Notruf:
144   Notruf, Erste Hilfe
1414 Bergrettung REGA
112   Internationaler Notruf

Weitere Infos und Links

www.engadin.com

Start

PostAuto-Haltestelle Ftan,cumün (1.640 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'814'359E 1'186'332N
DD
46.793627, 10.246848
GMS
46°47'37.1"N 10°14'48.7"E
UTM
32T 595156 5182985
w3w 
///neue.ablauf.fisch
Auf Karte anzeigen

Ziel

PostAuto-Haltestelle Ftan,cumün

Wegbeschreibung

Von Ftan cumün zur Talstation des Sessellifts
Die Talstation und den Parkplatz passieren
Bei der Abzweigung oberhalb des Parkplatzes rechts abbiegen
Strasse überqueren und ab dem Brunnen Bügl sura Ftan Pitschen nach Osten durchqueren
Nach dem letzten Bauernhof bei der Abweigung rechts Richtung Mot Morel
Weiter Richtung Scuol bis Nalains
Links abbiegen nach Nalains
Die Hochspannungsleitungen unterqueren
Zurück Richtung Ftan
Ftan Pitschen durchwandern
Weiter nach Ftan Grond
Bei der Käserei und dem Dorfladen rechts abzweigen
Weiter zum Schulhaus und zur PostAuto-Haltestelle

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  • Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Prättigau oder Oberengadin) oder mit dem PostAuto (ab Martina, Sent oder Tarasp) stündlich bis Bahnhof Scuol-Tarasp.
  • Direkte stündliche PostAuto-Verbindung von Scuol-Tarasp bsi zur PostAuto-Haltestelle Ftan, cumün

Anfahrt

  • Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27
  • Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27
  • Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf H27 

Ftan ist ab der Engadinerstrasse H27 von Ardez oder vom westlichen Dorfende von Scuol in 10 Fahrminuten zu erreichen (25 Minuten Fahrtzeit ab Veraina Südportal)

Parken

  • Kostenpflichtige Parkplätze in Ftan bei der Talstation der Sesselbahn Ftan-Prui
  • Kostenlose Parkmöglichkeiten beim Kinderland Sainas, bei der Gäste-Information und Eingangs Ftan-Pitschen.

Koordinaten

SwissGrid
2'814'359E 1'186'332N
DD
46.793627, 10.246848
GMS
46°47'37.1"N 10°14'48.7"E
UTM
32T 595156 5182985
w3w 
///neue.ablauf.fisch
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Ortsbroschüre Ftan (http://issuu.com/tessvm/docs/ortsbroschuere_ftan_lo/1?e=5284173/2285800)

Kartenempfehlungen des Autors

Winterkarte Engadin Scuol (an der Gäste-Information erhältlich)

Ausrüstung

Hohe und feste Wanderschuhe oder Winterstiefel, warme Kleidung, Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenschutz, Wanderstöcke.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,5 km
Dauer
1:45 h
Aufstieg
181 hm
Abstieg
181 hm
Höchster Punkt
1.778 hm
Tiefster Punkt
1.637 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.