327 St. Antönier Panoramaroute
Bereits auf den ersten Metern gewinnt man zügig an Höhe, wie ein Blick zurück nach St.Antönien eindrücklich beweist. Nach einem Aufstieg durch den lichten Wald durchschreitet man eine romantische Waldlichtung. Im Hintergrund erscheinen die ersten Berggipfel.
Den Wald hinter sich lassend, wird die Hochebene unterhalb der Valpuner Alp erreicht. Die Aussicht reicht von der Schesaplana bis zu den Bergen Österreichs. Vor einem thront das Chrüz, einer der Schiefervorberge südlich des Rätikon-Hauptkamms. Der relativ leicht begehbare Gipfel formt eine gleichmässige Pyramide über den Bergdörfern Pany, Stels und St. Antönien. Das Chrüz wird deshalb auch als Rigi des Prättigaus bezeichnet.
Auf der sonnigen Hochebene wandert man dann am Fuss des Chrüz entlang. Im leichten Auf und Ab geht es erneut durch lichten Wald. Das Gelände wird zunehmend offener und flacher. Der gewalzte Weg führt ab hier zunächst eben, dann leicht abwärts bis hinunter nach Pany. Der Weg kann in beide Richtungen begangen werden.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
BodähütteRestaurant Güggelstein
Berggasthaus Gemsli
Restaurant & Hotel Rhätia
Pizzeria Trattoria Don Antonio
Cafè Sunnä-Eggä
Restaurant & Hotel Madrisajoch
Sicherheitshinweise
Die Panoramaroute gilt nur als geöffnet, solange signalisiert und präpariert. Von einer Begehung ausserhalb der offiziellen Saison wird abgeraten; sie erfolgt auf eigenes Risiko.Weitere Infos und Links
Prättigau Tourismus
Valzeinastrasse 6
CH-7214 Grüsch
Tel. +41 (0)81 325 11 11
info@praettigau.info
www.praettigau.info
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Rhätischen Bahn RhB nach Schiers oder Küblis und mit dem Postauto nach Pany oder St. Antönien. (Fahrplanfeld 90.214 oder 90.222)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen