Tour hierher planen Tour kopieren
Weitwanderweg empfohlene Tour Etappe 6

Schanfigger Höhenweg, 6. Etappe, Hochwang - Chur

Weitwanderweg · Castiel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Arosa Lenzerheide Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hochwang_BlackterFuerggli_Blickrichtung_Fondei
    Hochwang_BlackterFuerggli_Blickrichtung_Fondei
    Foto: Marco Hartmann, Graubünden Ferien

Einmalige Alpenflora, wilde Tobel und Bergwälder: Die letzte Etappe des Schanfigger Höhenwegs ist vor allem geprägt durch den Abstieg nach Chur, der es mit 1'500 Tiefenmetern und 15km Länge in sich hat.

 

schwer
Strecke 18,2 km
6:00 h
210 hm
1.595 hm
1.960 hm
580 hm

Dieser Streckenabschnitt ist der «wildeste» der Weitwanderung. Obwohl mit Lafet und Balnettis schöne, traditionelle Maiensässe passiert werden und man an Bergwiesen vorbei kommt, befindet man sich doch oft in wilden Schluchten. Der Weg hier wird wenig begangen und ist nicht Teil von Alpzufahrten wie auf anderen Streckenteilen. Umso erstaunlicher mutet es an, wenn man plötzlich wieder Bauern begegnet, die am Heuen sind. Die Wiesen sind sehr hoch gelegen und steil und auch die Zufahrt vom Tal führt über extrem steile Strassen, die nun durch die – selbstverständlich sinnvollen – Meliorationsstrassen abgelöst werden.

 

Autorentipp

Sehr motivierte und sportliche Wanderer nehmen den Umweg über den Montalin (Hausberg von Chur)
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.960 m
Tiefster Punkt
580 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Skihaus Hochwang

Sicherheitshinweise

Bei Regen und insbesondere Gewittern müssen die Tobel mit erhöhter Vorsicht passiert werden.

Grundsätzlich ist bei schlechtem Wetter gut zu überlegen, ob man die Strecke begehen will, da sie nicht ungefährlich ist.

 

Weitere Infos und Links

Die Wege sind eher schmal und es ist wichtig, dass die Wanderer schwindelfrei sind. Diese Wege sind als Bergwanderwege markiert und entsprechend sind die Voraussetzungen gekennzeichnet für «bergtüchtige Wandernde» im Gegensatz zu den Wanderwegen ohne besondere Anforderungen.

Verpflegung unterwegs: Triemel / Restaurant in Maladers / Besenbeizli Calfreisen

Übernachtungsmöglichkeit: Verschiedene Unterkünfte in Chur

 

 

Start

Hochwang (1.956 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'769'801E 1'191'668N
DD
46.854460, 9.665454
GMS
46°51'16.1"N 9°39'55.6"E
UTM
32T 550728 5189206
w3w 
///sanft.stich.ausreichende
Auf Karte anzeigen

Ziel

Chur

Wegbeschreibung

Hochwang -Triemel - Bargun - Lafet - Hütten - Balnettis - Stroggwald - Maiensäss - Maladers - Chur

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug bis nach St. Peter via Chur und von dort mit dem Nostalgiepostauto bis zur Hochwanghütte. 

Anfahrt

Mit dem Auto bis nach Chur und weiter mit den ÖV auf den Hochwang.

Parken

Diverse Parkhäuser in Chur

Koordinaten

SwissGrid
2'769'801E 1'191'668N
DD
46.854460, 9.665454
GMS
46°51'16.1"N 9°39'55.6"E
UTM
32T 550728 5189206
w3w 
///sanft.stich.ausreichende
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Regenjacke, allenfalls Wanderstöcke, genügend zu Trinken, Snack zum Essen. 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
18,2 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
210 hm
Abstieg
1.595 hm
Höchster Punkt
1.960 hm
Tiefster Punkt
580 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.