Tour hierher planen Tour kopieren
Weitwanderweg empfohlene Tour Etappe 3

Schanfigger Höhenweg, 3. Etappe, Arosa - Sapün

Weitwanderweg · Arosa
Verantwortlich für diesen Inhalt
Arosa Lenzerheide Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Berggasthaus Heimeli
    Berggasthaus Heimeli
    Foto: Marco Hartmann, Graubünden Ferien
m 2300 2200 2100 2000 1900 1800 1700 1600 1500 10 8 6 4 2 km Walserdorf Sapün Dörfji Strandbad Untersee Bergrestaurant Alpenrose Stausee Seebjiboden Naturfreundehaus Medergen Stausee Isel Arosa Furggaalp

Abwechlungsreiche Bergwanderung mit herrlichen Aussichtspunkten: Die dritte Etappe des Schanfigger Höhenwegs führt von Arosa und dem Stausee über Medergen bis nach Sapün. 

 

mittel
Strecke 11,3 km
4:00 h
600 hm
500 hm
2.085 hm
1.605 hm

Dieser Streckenabschnitt ist eine landschaftlich wunderschöne Wanderung. Auf dem Weg vom Untersee zum Stausee folgt man dem «Weg des Wassers» und kann sich anhand der Informationsschilder weiterbilden. Danach folgen verschiedene Alpen. Nach der Furggaalp wandert man weiter bis zur alten Walser Siedlung Medergen. Sie liegt idyllisch am Berg, und das Bergrestaurant Alpenrose lädt zur Rast ein. Die Besiedlung von Medergen, Sapün und Strassberg erfolgte im 13. und 14. Jahrhundert. Ein Spaziergang durch Medergen lohnt sich, da sich viele liebevoll gestaltete Details entdecken lassen. Ein weiterer landschaftlicher Höhepunkt bietet sich beim Abstieg ins Sapün. Die steile Felswand der Chüpfenflue lässt einen ehrfürchtig innehalten. Wenig später erreicht man das Tagesziel, das Berghaus Heimeli. Mit etwas Glück lassen sich von der Terrasse aus in der Umgebung Hirsche beobachten, die sich dort im Wildasyl aufhalten oder man entdeckt Gämsen in der Wand der Chüpfenfluh.

 

 

Autorentipp

  • kleiner Ausflug auf den Janetsch Boden (tolle Aussicht)
  • leckere Bündner-Karte im Heimeli
  • Walserdörfer Medergen und Dörfji im Sapün

 

Profilbild von Arosa Tourismus
Autor
Arosa Tourismus
Aktualisierung: 15.07.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.085 m
Tiefster Punkt
1.605 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Bahnhof Arosa
Restaurant Strandbad Arosa
Bergrestaurant Alpenrose
Alpenrose und Walsersiedlung Medergen

Sicherheitshinweise

Bei der Variante über Tritt und Latschüelfurgga ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit eine Voraussetzung, da man eine Eisenleiter erklettern muss. Zudem sollte die Strecke nicht begangen werden wenn noch Schnee liegt oder Gewitter nahen.

 

Weitere Infos und Links

Obwohl immer wieder kurze, steile Teilstücke überwunden werden müssen, ist die Wanderung nicht übermässig anspruchsvoll. Mit 480 Höhenmetern aufwärts und 380 Höhenmetern abwärts ist die Strecke im Vergleich zu den vorherigen Etappen moderat. Die 11 km sollten in rund 3 Stunden (ohne Pause) absolviert werden können. Es bleibt auf alle Fälle genug Zeit, um die verschiedenen Aussichtspunkte zu geniessen und die verschiedenen Siedlungen etwas genauer zu besichtigen.

Verpflegung Unterwegs: Furggaalp: Alpbeizli Alpenrose Medergen

Übernachtungsmöglichkeiten: Naturfreundehaus Medergen / Berggasthaus  Heimeli

 

 

Start

Arosa (1.742 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'771'053E 1'183'794N
DD
46.783338, 9.678915
GMS
46°47'00.0"N 9°40'44.1"E
UTM
32T 551823 5181311
w3w 
///bietest.halten.friede
Auf Karte anzeigen

Ziel

Berggasthaus Heimeli

Wegbeschreibung

Arosa - Untersee - Furggaalp - Tieja - Medergen - Seebijboden - Berggasthaus Heimeli

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die Rhätische Bahn fährt im Stundentakt von Chur nach Arosa (auch in die Gegenrichtung). Vom Aroser Bahnhof führt ein Fussweg oder der Ortsbus zum Strandbad Untersee.

Anfahrt

Von Chur her über die kurvenreiche Arosastrasse bis zum Talende nach Arosa. 

Beim Dorfeingang vor der Tankstelle links abbiegen. Den Wegweisern zum Strandbad Untersee folgen. Parkplätze sind vorhanden.

Es wird empfohlen das Auto in der Parkgarage Ochsenbühl einzustellen. Nach einem kurzen Fussmarsch erreichen Sie den Start der Wanderung am Untersee. 

Parken

Eingangs Dorf befindet sich eine grosse Beschilderung mit den verschiedenen Parkmöglichkeiten. Wir empfehlen Ihnen das Parkhaus Ochsenbühl. Weitere Informationen finden Sie unter Arosa Parking.

Beim Untersee sind eine beschränkte Anzahl Parkplätze (Tagesparkplätze) vorhanden.

Koordinaten

SwissGrid
2'771'053E 1'183'794N
DD
46.783338, 9.678915
GMS
46°47'00.0"N 9°40'44.1"E
UTM
32T 551823 5181311
w3w 
///bietest.halten.friede
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Regenjacke, allenfalls Wanderstöcke, genügend zu Trinken, Snack zum Essen. 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,3 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
600 hm
Abstieg
500 hm
Höchster Punkt
2.085 hm
Tiefster Punkt
1.605 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Von A nach B Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 24 Wegpunkte
  • 24 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.