Schanfigger Höhenweg, 1 Etappe, Chur - Tschiertschen
Abwechlungsreiche Wanderung durch Wälder und Felder : Die erste Etappe des Schanfigger Höhenwegs führt von Chur über den Meiersboden und Passugg bis nach Tschiertschen.
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Der Startpunkt der ersten Etappe wird dem Wanderer selbst überlassen: direkt vom Bahnhof oder mit dem Bus bis zum Meiersboden. Die Beschilderung zum Schanfigger Höhenweg beginnt beim St. Hilarienbrüggli. Unterwegs passiert man die Hotelfachschule in Passugg. Der Bau des ehemaligen Kurhauses ist imposant. Der Wegabschnitt Grida-Praden stellt konditionelle Anforderungen, die Belohnung folgt aber mit wildromantischen Passagen im Steinbachtobel. Anschliessend passiert man in Praden die Dorf-Säge. Danach erblickt man die Dorfkirche aus dem 17. Jahrhundert. Dann wandert man teilweise auf dem Churer Alpweg (vor 1890) am Lärchwald vorbei nach Tschiertschen. Im Dorfzentrum steht die Kirche aus dem 15. Jahrhundert mit freigelegten Relikten von spätgotischen Fresken und einer denkmalgeschützten Toggenburger-Orgel von 1820. Wer noch Energie übrig hat, besucht Füxliweg. Eine besondere Attraktion ist auch die Tschiertscher Säge, die immer noch mit der Wasserkraft des Sagenbachs betrieben wird.
Autorentipp
Besuch im Hofladen Güdahof - Mit Honig aus der Region, Sirup und Konfitüren aus saisonalem Obst bzw. Kräutern aus dem Hofgarten, Filisurer Glace und Geschenkartikel wird das sorgfältig zusammengestellte Sortiment ergänzt. Bringen Sie ein Stück Ferien mit nach Hause!

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
TschiertschenTschiertschen
Sicherheitshinweise
Bei schlechter Witterung kann das Steinbachtobel schwer passierbar sein. Teils anspruchsvolle konditionellen Anforderungen. Alternativ können Teilstrecken mit öffentlichen Verkehrsmitteln absolviert werden.
Weitere Infos und Links
Die Strecke ist vor allem zwischen Passugg und Ober-Grida sehr steil und entsprechend anstrengend. Immerhin sind 850 Höhenmeter aufwärts zu überwinden, so viele wie auf keiner anderen Etappe. Andererseits ist die Strecke mit knapp 10 Kilometern auch die kürzeste der ganzen Wanderung. Trotzdem sollte genug Zeit eingeplant werden. Die Wanderkarte (Arosa Tourismus, 2009) veranschlagt 4 Stunden.
Feuerstelle: Stampwald (nach Praden)
Verpflegung Unterwegs: Passugg (Öffnungszeiten!)
Übernachtungsmöglichkeit: verschiedene Unterkünfte in Tschiertschen
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Anfahrt
Mit dem Auto über die Autobahn oder Landstrasse in die Bündner Hauptstadt Chur.
Parken
Diverse Parkhäuser in Chur.
Koordinaten
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, Regenjacke, allenfalls Wanderstöcke, genügend zu Trinken, Snack zum Essen.Statistik
- 13 Wegpunkte
- 13 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen