Sardona-Welterbe-Weg Nr. 73, 4. Etappe
Die Tektonikarena Sardona wurde ins UNESCO-Welterbe aufgenommen, weil in diesem Gebiet die Prozesse der Gebirgsbildung weltweit am deutlichsten sichtbar sind. Zentrales Element ist die Glarner Hauptüberschiebung, eine schnurgerade, magische Linie, die über viele Kilometer beobachtet werden kann: entlang dieser Linie sind alte Gesteine über 35 Kilometer auf jüngere geschoben worden.
«Wind und Wetter» nagen seit Jahrtausenden an den Gesteinen: so entstanden Gletscherschliffe, Moränen, Seen, Schotter- und Schwemmebenen und Gehängeschutthalden, deren Strukturen in den weitgehend unberührten Landschaften noch sehr schön erhalten sind. Die hohe Dichte an Trockenwiesen, Moorlandschaften, Schwemmebenen, Jagdbanngebieten und Geotopen, welche von nationaler Bedeutung sind, bilden einen wertvollen Lebensraum, in den die Steinböcke, nach deren Ausrottung in der Schweiz, 1911 erstmals wieder ausgesetzt wurden. In den Gebirgsdörfern sind noch viele Siedlungsspuren der Walser erkennbar.
Etappe 4: Weisstannen - Sardonahütte
Von der früheren Walsersiedlung, Weisstannen durch das wilde Flyschtal Lavtina zum 4-Wasserfall-Talkessel Batöni. Vom Heidelpass bis zum Etappenziel schweift der Blick auf die Glarner Hauptüberschiebung zwischen Ringelspitz und Piz Sardona.
Hinweis(e)
Der Sardona-Welterbe-Weg kann auch etappenweise begangen werden. Für die geologisch Interessierten gibt es eine Begleitbroschüre mit geologischen und naturkundlichen Informationen.
Buchbare Mehrtagestour:
Der Sardona Welterbeweg kann auch als anspruchsvolle Mehrtagestour inkl. Übernachtungen und Gepäcktransport gebucht werden (siehe unten).
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Siehe auch
Heidiland Tourismus AG
Infostelle Bad Ragaz
Am Platz 1
CH-7310 Bad Ragaz
Tel: +41 (0)81 300 40 20
Fax: +41 (0)81 300 40 21
E-Mail: info@spavillage.ch
Internet: www.heidiland.com
Begleitbroschüre und Informationen: www.geopark.ch
Bestellung Wanderkarte HEIDILAND: www.heidiland.com/de/aktivitaeten-erlebnisse/sommer/wandern-klettern/wanderkarte-heidiland
Weitere Infos und Buchungen zur Mehrtagestour unter:
SwissTrails GmbH
Chlupfstrasse 8
CH-8165 Oberweningen
Tel: +41 (0)44 450 24 34
Fax: +41 (0)44 450 24 35
E-Mail: booking@swisstrails.ch
Internet: www.swisstrails.ch
Sardonahütte SAC
Tel: +41 (0)81 306 13 88
E-Mail: jaeger.beat@bluewin.ch
Internet: www.sac-zindelspitz.ch
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Koordinaten
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen