Tour hierher planen Tour kopieren
Weitwanderweg empfohlene Tour Etappentour

Kesch-Trek - Viertägige Hüttentour (4 Etappen)

· 2 Bewertungen · Weitwanderweg · Albula Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bergün Filisur Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Grialetsch-Hütte SAC
    Grialetsch-Hütte SAC
    Foto: Marco Hartmann, Graubünden Ferien

Alpine Bergtour von Hütte zu Hütte in spektakulärer Bergwelt zwischen Flüela- und Albulapass. Ein Wandererlebnis für jedermann mit gelebter Gastfreundschaft. 

mittel
Strecke 48,7 km
16:30 h
2.139 hm
3.099 hm
2.870 hm
1.361 hm

5 Tipps auf dem Kesch-Trek:

Grialetsch-Hütte SAC: Die Hütte wurde 2021 den aktuellen Gästebedürfnissen angepasst. 

Scalettapass: Der Übergang verbindet das Landwassertal mit dem Engadin   einst führte viel begangener Säumerweg über den Pass. 

Piz Kesch und Porchabella Gletscher: Mit stolzen 3417 m der höchste Berg in den Albula-Alpen. Darunter  gelegen der Porchabella Gletscher.

Fuorcla Pischa: Höchster Punkt des Kesch-Treks auf 2864 m 

Palpuogna See: Einer der schönsten Bergseen der Schweiz

Die Wanderungen sind gut machbar. Geniessen Sie da abwechslungsreiche Landschaft und bestaunen Sie die Flora links und rechts neben dem Weg. Abkühlung finden Sie in den vielen Bergseen auf der Route. Kulinarisch werden Sie in den Hütten verwöhnt und das Stück frischen Hüttenkuchens ist bei der Ankunft in jedem Fall verdient.

Falls Sie unterwegs ausgepfiffen werden sollten, freuen Sie sich darüber und halten Sie Ausschau nach Murmeltieren. Mit viel Glück kann auch der König der Alpen, der Steinbock bestaunt werden. 

Autorentipp

Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.870 m
Tiefster Punkt
1.361 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,52%Naturweg 19,60%Pfad 78,94%Straße 0,91%
Asphalt
0,3 km
Naturweg
9,5 km
Pfad
38,4 km
Straße
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Kesch-Trek ist eine alpine Bergwanderung. Die möglichen Gefahren im Hochgebirge müssen richtig eingeschätzt werden. Die Wanderetappen erfordern eine gute Kondition.

Weitere Infos und Links

Der Kesch-Trek kann von Anfangs Juli bis Ende September als Pauschale bei Bergün Filisur Tourismus gebucht werden.

 

 

Start

Flüelapass oder Dürrboden (1.858 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'784'304E 1'177'237N
DD
46.720851, 9.849722
GMS
46°43'15.1"N 9°50'59.0"E
UTM
32T 564936 5174494
w3w 
///kassiert.feiert.geschnittenen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Albulapass, Preda oder Bergün

Wegbeschreibung

Der Kesch-Trek ist als Bergwanderung weiss-rot-weiss markiert. Er nutzt zwischen Davos und Bergün die Signalisation der bestehenden Wanderwege.

Der Kesch-Trek startet am Flüelapass bei der Haltestelle Chant-sura. Die erste Etappe führt zur Grialetsch-Hütte SAC. Die Wanderung ist gut machbar und für den Einstieg grad recht mit ca. 2.5 h Wanderzeit. Nach einem stärkenden Frühstück erwartet Sie eine schöne Tagestour, reine Wanderzeit ca. 5.5 h, geniessen Sie unterwegs die wunderbare Berglandschaft, machen Sie Pausen und geniessen Sie die Aussicht auf dem Scalettapass. Nach dem letzten Anstieg werden Sie für die Nacht in der Kesch-Hütte SAC erwartet. Von der Terrasse und in der Gaststube haben Sie beste Bergsicht auf den Piz Kesch und den Porchabella Gletscher. Die heutige Tagestour mit ca. 5.5 h Wanderzeit ist die anspruchvollste. Sie startet mit einem Abstieg zur Alp digl Chant, weiter durch das Val Plazbi zur Alp Plazbi. Hier fängt der Aufstieg zum Höhepunkt des Kesch-Treks der Fuorcla Pischa 2867 m ü.M. an. Ab  der Fuorcla Pischa ist die Es-cha Hütte SAC mit dem herrlichem Weitblick in das Berninamassiv nicht mehr weit. Die letzte Tour führt über den Albulapass vorbei am Paluogna See, einer der schönsten Bergseen in den Alpen, bis nach Preda. Reine Wanderzeit ca. 4 h. Ab Preda haben Sie Anschluss an den öffentlichen Verkehr und die RhB bringt Sie bequem nach Bergün. Wer mag kann diesen Teil Preda - Bergün auch zu Fuss machen. Man folge dem Bahnlehrpfad Preda - Bergün. Wanderzeit ca. 1.5 h

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Von Landquart nach Davos mit der Rhätischen Bahn. Von Davos Platz und Davos Dorf fährt der Bus Richtung Flüelapass.

Anfahrt

Mit dem Auto bis Davos Platz und von dort mit dem Bus zum Ausgangspunkt auf dem Flüelapass oder Dürrboden.

Parken

Parkplätze in Bergün oder Davos (kostenpflichtig)

Koordinaten

SwissGrid
2'784'304E 1'177'237N
DD
46.720851, 9.849722
GMS
46°43'15.1"N 9°50'59.0"E
UTM
32T 564936 5174494
w3w 
///kassiert.feiert.geschnittenen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Swiss Topo 1:50`000 / Blatt 258 T Bergün

Ausrüstung

Feste Bergschuhe, wetterfeste und warme Bekleidung, Regenschutz, Verpflegung für die Wanderetappen (Lunchpakete können auch in den Hütten bezogen werden), genügend Wasser, Sonnen- und Kopfschutz, Taschenapotheke, Kartenmaterial für die Orientierung und eventuell Wanderstöcke.


Fragen & Antworten

Frage von Barbara Mumenthaler · 09.05.2021 · Community
Guten Tag Ist diese Tour für eine 8. Klasse (14j) machbar? Und könnte ich einen "Ruhetag" mit Abwechslung, z.Bsp. Trottifahren o.ä. einlegen? Herzlichen Dank
mehr zeigen
Profilbild
Guten Tag Frau Mumenthaler Besten Dank für Ihre Anfrage. Der Kesch-Trek ist eine anspruchsvolle Tour und erfordert Kondition für mind. 1000hm Auf- und Abstieg an einem Tag. Sie befinden sich bis am Ende des Treks in hochalpinem Gelände, weshalb ein Ruhetag mit Trottinettfahren oder so nicht möglich ist. Natürlich könnten Sie auf einer Hütte eine zweite Nacht buchen, z.B. in der Kesch-Hütte und dort eine Pause einlegen. Es gibt aber keine anderen Möglichkeiten an Aktivitäten. Ob diese Tour mit einer 8. Klasse machbar ist, ist schwierig zu sagen, das hängt doch sehr von den Jugendlichen ab. Sie dürfen uns aber gerne auch anrufen, machmal ist es am Telefon einfacher die Situation einzuschätzen. Herzliche Grüsse Natascha Beutter Bergün Filisur Tourismus +41 (0)81 407 11 52
1 more reply
Frage von Ramona Wechsler · 15.08.2020 · Community
Ist es such möglich die Tour Rückwärts zu buchen? Also mit Der Übernachtung zu beginnen und in Davis zu enden?
mehr zeigen
Antwort von Adele Salerno · 23.08.2020 · Bergün Filisur Tourismus
Hallo Ramona Den Kesch-Trek kann man auch in die andere Richtung wandern. Man fängt dann mit der längsten Etappe an und hört mit der leichtesten auf. Liebe Grüsse Bergün Filisur Tourismus
Frage von Kajoina Kasaija · 04.08.2020 · Community
Ist der Kesch Trek geeignet um zu zelten? Wir würden die 4 Etappen gerne Ende August wandern.
mehr zeigen
Antwort von Adele Salerno · 05.08.2020 · Bergün Filisur Tourismus
Hallo Kajoina, grundsätzlich ist wildcampen nicht erlaubt. Sie dürfen biwakieren, aber wenn möglich nicht neben den Hütten. Liebe Grüsse Bergün Filisur Tourismus
Alle Fragen anzeigen

Bewertungen

5,0
(2)
Paul Dragon
02.11.2021 · Community
A perfect tour, it is not so easy but it was a lot of fun.
mehr zeigen
Gemacht am 03.08.2021
Untitled Ranger
14.09.2020 · Community
Wunderbare 4-Tagestour! Vielfältige Flora und Fauna, viele Möglichkeiten, die Tour zu erweitern (z.B. Abstecher aufs Flüela-Schwarzhorn oder zum Lai da Ravais-ch). Im September waren nicht viele andere auf dem Trek unterwegs, wodurch man die Stille und Einsamkeit in den Bergen wirklich geniessen konnte. Alle drei Hütten hatten etwas sehr besonderes an sich. Während man sich in der Grialetschhütte wie in einer gemütlichen Wohnstube gefühlt hat, genoss man in der Keschhütte einen gewissen Luxus. Die neu renovierte Es-Cha-Hütte stich mit einmaliger Aussicht und Kulinarik deutlich hervor Aus meiner Sicht eine ideale Tour, für all jene, die erste Erfahrungen im Hüttentrekking sammeln wollen.
mehr zeigen
Gemacht am 08.09.2020
Foto: Untitled Ranger, Community
Foto: Untitled Ranger, Community
Foto: Untitled Ranger, Community
Foto: Untitled Ranger, Community
Foto: Untitled Ranger, Community
Foto: Untitled Ranger, Community
Foto: Untitled Ranger, Community
Foto: Untitled Ranger, Community
Foto: Untitled Ranger, Community
Foto: Untitled Ranger, Community

Fotos von anderen

+ 6

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
48,7 km
Dauer
16:30 h
Aufstieg
2.139 hm
Abstieg
3.099 hm
Höchster Punkt
2.870 hm
Tiefster Punkt
1.361 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Etappen
Bergwanderrouten · Albula Alpen
Kesch-Trek Etappe 1
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1
Strecke 5,4 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 506 hm
Abstieg 143 hm

Anreise nach Davos und weiter auf den Flüelapass. Dort startet die erste, kurze Etappe Richtung Grialetsch-Hütte.

von Bergün Filisur Tourismus,   Bergün Filisur Tourismus
Bergwanderrouten · Albula Alpen
Kesch-Trek Etappe 2
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
Strecke 13 km
Dauer 5:25 h
Aufstieg 606 hm
Abstieg 534 hm

Wanderung von der Grialetsch Hütte SAC über den Scalettapass zur Kesch-Hütte SAC

von Bergün Filisur Tourismus,   Bergün Filisur Tourismus
Bergwanderrouten · Bergün Filisur
Kesch-Trek Etappe 3
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
Strecke 14,1 km
Dauer 5:10 h
Aufstieg 970 hm
Abstieg 1.002 hm

Wanderung Kesch-Hütte SAC über die Fourcla Pischa zur Es-cha-Hütte SAC

von Bergün Filisur Tourismus,   Bergün Filisur Tourismus
Bergwanderrouten · Engadin
Kesch-Trek Etappe 4
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 4
Strecke 20,3 km
Dauer 7:08 h
Aufstieg 78 hm
Abstieg 1.306 hm

Wanderung von der Es-cha-Hütte SAC über den Albulapass nach Preda oder weiter bis nach Bergün.

von Bergün Filisur Tourismus,   Bergün Filisur Tourismus
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.