85 Senda Sursilvana (5 Etappen)
Die Senda Sursilvana gewährt Einblick in eine ganze Region, die mit vielen natürlichen und kulturellen Schätzen aufwarten kann. Eine Höhenwanderung mit lohnenden Abstechern ans Ufer des jungen Rheins.
5 Tipps auf der Senda Sursilvana:
- Weiler Disla nach Disentis: Kleines Handwerkerdörfchen. Die Kapelle ist wegen seiner achteckigen Form auffallend und einzigartig und zählt zu den schönsten Barockbauten der Schweiz.
- Lag da Pigniu: Abstecher zum Lag da Pigniu. Um den See führt ein leicht zu begehender Wander- oder Spazierweg. Für die Umrundung benötigt man rund eine Stunde. An der Westseite stürzen im hinteren Teil mehrere grosse Wasserfälle ins Tal.
- Ladir: Ladir liegt auf einer sonnigen Terrasse oberhalb von Ilanz.
- Rheinschlucht – der Swiss Grand Canyon: Die Rheinschlucht (Ruinaulta) zwischen Reichenau und Ilanz wird nicht umsonst als «Swiss Grand Canyon» bezeichnet. Sie gehört zu den wohl spektakulärsten Landschaften in Graubünden und ist sogar in den Alpen einzigartig. Von der Aussichtsplattform "Il Spir" hast man einen einmaligen 180-Grad-Blick über den «Swiss Grand Canyon».
- Churer Altstadt: Chur ist die älteste Stadt der Schweiz mit einer Siedlungsgeschichte von über 5000 Jahren. Die historische Altstadt ist äusserst sehenswert und komplett autofrei.
Die Surselva ist mehr als ein Bergtal. Die Surselva - zu Deutsch «über dem Wald» - ist eine Welt für sich, mit einer eigenen Sprache (dem Sursilvan), mit einer eigenen, vom Kloster Disentis und den Passübergängen geprägten Geschichte, mit einem eigenen Menschenschlag, und einer natürlichen Prägung durch ein Element, das mehr und mehr an Wert gewinnt: Das Wasser. Nicht umsonst liegt die offizielle Quelle des Rheins beim Tomasee in der Nähe des Oberalppasses. Das Wasser, gesammelt in Dutzenden von Stauseen ist Energiespender. Das Wasser ist es auch, das sich durch den grössten kartierten Bergsturz der Welt bei Flims hindurchgefressen und die imposante Schlucht Ruinaulta geschaffen hat, die an Wildheit kaum zu überbieten ist – vor allem von der Aussichtsplattform bei Conn aus gesehen.
Die Wanderung durch die Surselva führt durch eine intakte Landschaft, sie weckt aber auch kulturhistorische Neugierde, sei es durch die Malereien in der reformierten Kirche Waltensburg oder angesichts der rätselhaften Menhire bei Falera. Krönender Abschluss von vier abwechslungsreichen Wandertagen ist ein Rundgang durch die Altstadt von Chur, der ältesten Stadt der Schweiz.
Wandern Sie bequem von Unterkunft zu Unterkunft und profitieren Sie vom im Preis inbegriffenen Gepäcktransport.
Wegearten
Weitere Infos und Links
Buchungsstelle:
Eurotrek AG
Dörflistrasse 308057 Zürich
eurotrek@eurotrek.ch
http://www.eurotrek.ch/de
+41 (0)44 316 10 00
https://www.eurotrek.ch/de/aktivitaeten/wanderferien/schweiz/ch-senda-sursilvana-andermatt-tamins-7-6?offer_id=258324
Infostellen:
Sedrun Disentis Tourismus
Via Alpsu 64a
CH-7188 Sedrun
Tel. +41 81 920 40 30
Fax +41 81 920 40 39
infodisentis-sedrun.ch
www.disentis-sedrun.ch
Surselva Tourismus AG
Meierhof 26 / Postfach 50
CH-7134 Obersaxen-Meierhof
Tel. +41 (0)81 920 11 00
Fax +41 (0)81 920 11 01
info@surselva.info
Gästeinformation Flims Laax Falera
Tel. +41 81 920 92 00
Fax +41 81 920 92 01
E-Mail: info@flims.com
Chur Tourismus
Bahnhofplatz 3
Postfach 115
CH-7001 Chur
info@churtourismus.ch
Tel. +41 81 252 18 18
Fax +41 81 254 58 89
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Diese Tour kann mittels öffentlichen Verkehrsmittel vereinfacht werden.
Planen Sie eine Mehrtagestour? Kaufen Sie unseren graubündenPass und geniessen Sie freie Fahrt in ganz Graubünden. Hier erhältlich!
Koordinaten
Statistik
- 5 Etappen
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen