735 Walserweg Safiental (3 Etappen)
Von der Rheinschlucht bis weit ins Safiental hinein erleben Sie die Schönheit und Vielfalt einer faszinierenden Natur- und Kulturlandschaft. Sie nähern sich Schritt für Schritt der Ruhe und der Abgeschiedenheit und tauchen in die Walserkultur von einst und heute ein.
5 Tipps auf dem Walserweg Safiental
- Aussichtsplattform Islabord bei Versam: Spektakulärer Blick in die einzigartige Rheinschlucht mit ihren bis zu 300 m hohen Felswänden.
- Kirche Tenna: Die wunderschön restaurierten Fresken aus dem späten Mittelalter erzählen den Passionszyklus und sind von nationaler Bedeutung. Es lohnt sich auch ein Blick auf die schön verzierte Holzdecke zu werfen.
- Spensa - Selbstbedienungslädeli: Die Spensa - Safier Wort für Speisekammer aus der Vorkühlschrankzeit - ist immer gut gefüllt mit Produkten aus dem Safiental.
- Camaner Hütten: Die Alpgebäude - Hütte, Stupli und Stall - stehen wie auf einer Schnur aufgereit auf einer Höhe von ca. 2'000 m ü. M. und sind Zeitzeugen der früher vorherrschenden Landwirtschaft. Jede Familie hatte auf den Hütten ihre Einzelsennerei, wo Käse und Butter hergestellt wurde.
- Ausstellungsstall Safier Ställe: Der Ausstellungsstall in Turra (bei der Postautohaltestelle) zeigt auf eindrückliche Weise die Bedeutung der Safier Ställe für die Kulturlandschaft sowie deren Bauweise und Nutzung.
Auf alten Kirch- Tal- und Höhenwegen lernen Sie eine der ursprünglichsten Bergregionen Graubündens kennen. Sie wandern dem Bach entlang, streifen durch Weiler, Dörfer, Wälder und über Alpwiesen. Dabei nehmen Sie die Safier Siedlungslandschaft wahr mit ihren Wohnhäusern, Ställen, Heuscheunen und Alphütten. Die typischen Walser Streusiedlungen gehören zu den charakteristischen Merkmalen der Region und prägen ihr Bild. Hohe Bergzüge schliessen das Safiental im Süden, Osten und Westen ab. Die Pässe, die schon in alten Zeiten darüber führten, sind auch heute nur zu Fuss passierbar. Erst die Eröffnung der Fahrstrasse Ende des 19. Jahrhunderts öffnete das Tal Richtung Norden.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Spensa - SelbstbedienungslädeliWeitere Infos und Links
Wandern Sie bequem von Unterkunft zu Unterkunft, während ihr Gepäck mit dem Postauto transportiert wird. Das Wanderpackage beinhaltet folgende Leistungen:
3 Übernachtungen inkl. Halbpension, 3 x Gepäcktransport zwischen den Etappenorten, 3 x Tagesproviant, freier Eintritt ins Safier Heimatmuseum, Fahrkarte für Postauto von Versam nach Thalkirch Turrahus, Kulturlandschaftsführer Safiental, Sagenbüchli, Reisedokumentation. Online buchbar bei www.walserweg.ch
Information: Safiental Tourismus www.safiental.ch
Start
Ziel
Hinweis
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Walserweg Safiental - Wanderland (schweizmobil.ch) Route Nr. 735
Statistik
- 3 Etappen
Die Wanderung beginnt in der Rheinschlucht, eine der grossartigsten Landschaften der Alpen. Unterwegs geniessen Sie tolle Ausblicke.
Die Wanderung startet mit Blick ins Safiental und zum mächtigen Piz Beverin. Diese Etappe verläuft grösstenteils auf dem Talboden und dem Fluss ...
Auf dieser Etappe ist die Walser Siedlungsform gut zu erkennen. Einzigartig sind die Camaner Hütten, welche wie auf einer Schnur aufgereiht in der ...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen